Diskussion:Ingo Stawitz
Vandalismus
Die Version vom 29. Juli 23:06 Uhr ist ausreichend mit Weblinks (siehe Linkliste) belegt. Das Revert von 87.123.152.97 ohne Begründung ist daher als Vandalismus anzusehen. Ich beantrage daher, die Version vom 29. Juli 23:06 wiederherzustellen.
To Do
- Gibt es ein Foto?
--EscoBier 03:52, 7. Jun 2006 (CEST)
Hier gibt es z.B. ein Foto von Stawitz: http://www.avanti-projekt.de/p_antifa/bilder/HL_030830_Stawitz.jpg
Er ist in der Mitte des Bildes mit dem Mikro in der Hand bei einem Naziaufmarsch in Lübeck zu sehen. Das Bild ist von 2003.
Persönliches Relevanz
"Sein Sohn Volker Alfried ist Mitglied der Kameradschaft Elbmarsch." - Inwieweit ist dies als relevant zu sehen? Würde nicht neutraler genügen "Auch sein Sohn engagiert sich im rechtsextremen Bereich."? --EscoBier Mein Briefkasten 01:00, 12. Jan. 2007 (CET)
Links nur vom Feinsten
Der Artikel behandelt Stawitz und nicht den Rechtsextremismus in Norddeutschland. Ein Link zu einem langen Artikel, in welchem Stawitz nur kurz erwähnt wird, ist leserunfreundlich. Dann doch bitte die relevante Information aus dem verlinkten Artikel in den Wikipedia-Artikel aufnehmen und referenzieren. So taugen viele der Links nichts, wenn ich über Stawitz informiert werden will. Kompakte Information ist gefragt. Darum bitte das Wesentliche aus den verlinkten Seiten exzerpieren. --Waldgänger 10:28, 13. Aug. 2007 (CEST)
- Die von dir gelöschten Links hier zu exzerpieren wäre ein bisschen zu umfangreich. Das sie relevant sind ist offensichtlich. Stawitz wird in jedem der Artikel mehrfach erwähnt und in die entsprechenden Strukturen eingeordnet. http://www.nadir.org/nadir/periodika/enough/nr/03/brechts.html bietet sogar ein Foto von ihm. Wenn du die Relevanz nicht erkennst, ist das kein Grund die Links zu löschen. --jed 10:54, 13. Aug. 2007 (CEST)
"Bequemlichkeit" ist kein Argument. Ich denke, Wikipedia hat die Aufgabe für interessierte Leser Wissen aufzuarbeiten und leserfreundlich bereit zu stellen. Die Links widersprechen diesem Prinzip. Aus dieser Art Verlinkung klingt unterschwellig durch: "Leser, wenn du mehr wissen willst, dann recherchier halt selbst." Es gibt z.B. Artikel die bestehen fast nur aus Literaturlisten. Das ist vielleicht ein Anfang, dauerhaft aber eine Arroganz gegenüber dem Leser und eine Zumutung entsprechend den Erwartungen mit denen er an einen Artikel geht. Die Frage ist: "Was ist das wirklich Neue und für Stawitz Relevante auf diesen verlinkten Seiten?" Das kann zusammentragen und die Links als Quelle benennen. --Waldgänger 15:43, 13. Aug. 2007 (CEST)
- Ich halte die Aufforderung Leser, wenn du mehr wissen willst, dann recherchier halt selbst für die beste Botschaft, die ein Enzyklopädieartikel haben kann. Ein richtig guter Artikel bietet natürlich auch gleich die weiterführende Literatur. Aber zurück zu Herrn Stawitz, ich habe mal probeweise einige der Weblinks als Referenz eingebaut. Das könnte man eigentlich mit allen Weblinks machen, aber ich habe zunächst die genommen, die sich auf frühere Jahre beziehen und für den Leser heute vielleicht nicht mehr ganz so interessant sind. --jed 19:20, 13. Aug. 2007 (CEST)
- @jed.Zustimmung. -- andrax 20:29, 13. Aug. 2007 (CEST)
Wikipedia-Artikel sollten in erster Linie selbsterklärend oder durch interne Links weiterführend sein. Weblinks sind im Prinzip überhaupt nicht vonnöten. Sinnvoll ist es aber zum Beispiel, offizielle Webseiten zu verlinken, oder seriöse Links, die weiterführende Informationen über das Thema des Artikels bieten. Sicherlich nicht erwünscht laut WP:WEB ist aber eine wilde Assoziationssammlung zum Thema und eine Auflistung aller Links die irgendwie etwas mit dem Thema zu tun haben. Die momentane Linkauswahl ist völliger Quatsch: Der Artikel behandelt Ingo Stawitz und nicht die DVU, nicht die Deutsche Liga für Volk und Heimat, nicht das Bündnis Rechts, nicht die Faschistische Organisierung in Schleswig-Holstein, auch wenn in all diesen Links irgendwo mal kurz die Rede von Ingo Stawitz ist. Der Artikel Willy Brandt braucht auch als Weblink auch keinen seitenlangen Bericht über die Nürnberger Prozesse, bei dem irgendwo das Sätzchen "Willy Brandt war Berichterstatter für skandinavische Zeitungen" steht. Zudem ist Ingo Stawitz nicht in der Wikipedia, weil er mal einen Stein auf einen Demonstranten geworfen hat - zumindest hoffe ich das nicht, sonst wäre er zu löschen - drum braucht es auch nicht gleich vier Links zum Thema. Bitte ausmisten und auf fünf oder weniger Links beschränken, die auch tatsächlich Ingo Stawitz zum Inhalt haben und weiterführende Informationen zu seiner Person liefern. --ESNRZ 07:45, 14. Aug. 2007 (CEST)
"Attackierende" Demonstranten ?
- Benutzer:ESNRZ hat aus der Formulierung, dass die NPDler (auch Stawitz) Steine auf Demonstranten warfen aus den gegen die NPD-Veranstaltung protestierende Gegendemonstranten "attackierende" Demonstranten gemacht, weil aus deren Reihen, wie im unten verlinkten Filmbericht zu sehen, gerade mal eine Flasche geworfen wurde. Diese Formulierung kehrt die realen Gegebenheiten der Ereignisse um und versucht, aus den Nazis Opfer zu machen, die sich lediglich gegen einen Angriff gewehrt hätten. Tatsächlich gab es bei den erwähnten Ereignissen keinen Angriff der Antifaschisten, den man als solchen bezeichnen könnte. ESNRZ versucht damit, die unverhältnismäßige exzessive Prügelorgie der NPDler gegen eine Minderheit von Gegendemonstranten als bloße Abwehrmaßnahme ganz im Sinne von Stawitz zu rechtfertigen. Dies ist verfälschender POV, der die Gewalt der NPD rechtfertigen, zumindest bagatellisieren soll. Er stellt die tatsächlichen Geschehnisse (sie Weblink zum Panorama-Bericht) auf den Kopf. Faktisch war es so, dass die Gegendemonstranten eine kleine Minderheit in Relation zu der Versammlung der NPD waren. Zitat aus dem Bericht:
- „Inzwischen sind vor der Tür Gegendemonstranten aufgezogen. Und tatsächlich: sie werfen als erste. Die NPD wirft zurück. Vielleicht noch verständlich, doch es ist erst der Anfang. Auch Landtagskandidat Stawitz wirft sich schon mal warm. Die Antifaschisten bekommen Angst, die Polizei ist nur mit ein paar Mann in Zivil vor Ort. Dann der Sturmangriff der NPD - Beginn einer Gewaltorgie.“
- Und noch ein Zitat aus einem Zeitungsbericht: "Als [die NPD'ler] erkennen, dass sie in der überwältigenden Überzahl sind, beginnen sie vor laufender Kamera einen gnadenlosen Angriff auf die inzwischen fliehenden Demonstranten. Auch Landtagskandidat Ingo Stawitz und zwei NPD-Bundesvorstandsmitglieder beteiligen sich an der Gewalt. Auf wehrlose, verletzt am Boden liegende Demonstranten wird weiter eingeprügelt, schließlich müssen anwesende Zivilbeamte der Polizei zwei scharfe Schüsse abgeben, damit die NPDler von ihren Opfern ablassen."
- Ich mache die Verfälschung der Ereignisse wieder rückgängig. --Ulitz 19:46, 15. Aug. 2007 (CEST)
Das "attackierende" stammte nicht von mir, sondern von EscoBier. Damit hat er aber nicht unrecht. Die Antifa wirft zuerst mit Gegenständen. Von Gegendemonstranten spricht man von gegnerischen Protestlern bei einer Demonstration. Hier handelt es sich aber nicht um eine Demonstration. Vielleicht ist das nur Haarspalterei. IMO kann es aber eine falsche Vorstellung der Lage suggerieren. --Waldgänger 23:48, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Du bist nicht auf meinen Disk.-Beitrag eingegangen. Ich habe gerade diesen Aspekt begründet. Die Gegendemonstranten haben eine Flasche in Richtung der Nazis geworfen, die auf der Straße aufgeprallt ist (im Filmbeitrag deutlich zu hören), das kann nicht in dem Sinn einer Attacke gewertet, wie diese kurz darauf von den NPD-Leuten ausging. --Ulitz 23:57, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Selbstverständlich ist das eine Attacke, die Flasche hatte doch wohl das klare Ziel, die NPD Demonstration zu treffen.--Pvanderloewen 00:00, 16. Aug. 2007 (CEST)
Nach BK und Ergänzung im eig. Beitrag hinten angestellt: Das "attackierende" stammte nicht von mir, sondern von EscoBier. Damit hat er aber nicht unrecht. Die Antifa wirft zuerst mit Gegenständen. Von Gegendemonstranten spricht man von gegnerischen Protestlern bei einer Demonstration. Hier handelt es sich aber nicht um eine Demonstration. Vielleicht ist das nur Haarspalterei. IMO kann es aber eine falsche Vorstellung der Lage suggerieren. --Waldgänger 23:48, 15. Aug. 2007 (CEST)