Zum Inhalt springen

Dänemark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2002 um 18:00 Uhr durch Nerd (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

dk:Danmark

Dänemark ist ein Staat in Europa von ca. 43.000 km² Fläche, von denen ungefähr ein Drittel auf Inseln entfällt. Die größten Inseln sind Seeland (ca. 7.000 km²) und Fünen (ca. 3.000 km²).

  • Einwohner: etwa 5,3 Millionen (Stand 1999)
  • Landessprache: dänische Sprache
  • Hauptstadt:Kopenhagen (auf dänisch: København), liegt auf der Insel Seeland.
  • Staatsform: parlamentarische Monarchie

Geographie

Andere wichtige Städte sind: Århus, Odense, Roskilde.

Dänemark grenzt an: Deutschland, die Nordsee, den Kattegatt, die Ostsee.

Zu Dänemark gehören die weitgehend autonomen Gebiete der Färöer, eine Inselgruppe im Nordmeer zwischen den britischen Inseln und Island, sowie Grönland.

Geschichte

Politik

Gesellschaft

Das formelle "Sie" ist in der Anrede unbekannt.

Wirtschaft

D. ist atomkraftfrei. 66 EUR (Stand 2002) kostet die Maut Kopenhagen - Malmoe und retour.