Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Griechenland

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2007 um 19:02 Uhr durch Frente (Diskussion | Beiträge) (Infobox Präfekturen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Frente in Abschnitt Infobox Präfekturen

neue Artikel

Hier gehts ja nicht grad ab?! Hab jedenfalls mal einen Griechen zu den neuen Artikeln gegeben, da muss/kann man sicher noch was verbessern! -- Otto Normalverbraucher 22:24, 4. Dez 2005 (CET)

Neue Optik

Auf jeden Fall erstmal viel schöner so!Frente 00:22, 27. Dez 2005 (CET)

Glyfada

hallo :) habe eben gesehen das unter "artikelwünsche" der ort glyfada auftaucht. das es in griechenland nicht nur einen ort mit diesem namen gibt wäre eine genauere eingrenzung sinnvoll. mfg --Galis 05:05, 28. Dez 2005 (CET)

neue Artikel 2

jasu! könnte man sowas im Portal einbauen, das fände ich nett (Vergleiche: Portal:Österreich)? ich hab basierend auf meiner letzten Griechenlandreise einige Artikel verfasst: Koroni, Dimitsana, Karitena, Lousios-Schlucht, Kyparissia, gruß --Einer flog zu Weit 15:28, 24. Feb 2006 (CET)

Kannst du mal näher beschreiben, was du mit "sowas" meinst? (Schöne Artikel übrigens!) -- Frente 17:09, 24. Feb 2006 (CET)
ich mein damit auf der GR-Portal Seite ein Feld: die neuesten artikel mit griechenlandbezug, danke fürs Lob --Einer flog zu Weit 15:32, 3. Mär 2006 (CET)
Erledigt -- Frente 19:00, 3. Mär 2006 (CET)

Und noch mal neue Artikel

Der Thiel1929 hat jetzt Griechenland entdeckt. Ich habe eben 2,5 Stunden an zwei seiner Meyers-Artikel gearbeitet, die er immer komplett unüberarbeitet einzustellen pflegt (er kapierts irgendwie nicht, wie man das macht). Seid ihr bitte mal so nett und schaut in meine Überarbeitungen von Hetärie (da kommt das Wort „Pilomusen” drin vor - konnte ich über Google nicht finden und leider kann ich nicht griechisch, daher hab' ich keine Idee, wie ich das verfizieren könnte) und in Konstantin Rigas? Außerdem hat er noch Pherai eingestellt, aber zu einer Überarbeitung fehlen mir jetzt Energie und Lust ;) Dank und Gruß --Henriette 13:30, 6. Mär 2006 (CET)

Danke für die Warnung. Die Artikel über die Mani ("Maino"(!)) und die damit verbundenen Persönlichkeiten sind schon krass. Hat der Mann keine Notbremse? -- Frente 21:36, 6. Mär 2006 (CET)
Naja, er ist wirklich einer von denen, die es gut meinen. Aber leider machen die Überarbeitungen wirklich einen Haufen Arbeit - zumal das meist kompletto unbekannte Personen sind (ich weiß nicht, wieviele Militärtypen aus dem 19. Jahrhundert er eingestellt hat, aber ich schwöre, daß von denen 80% heutzutage völlig vergessen und im Grunde auch nicht besonders relevant sind). Und dann findet er halt so allerlei interessante Lemmata (wie Hetärie) von denen der moderne Mensch keinen Schimmer hat. Ich muß mich dann immer erst mal ins Thema einfummeln, damit ich bei meinen Überarbeitungen nicht irgendwelche grauenvollen Fehler einbaue (hoffentlich habe ich das bisher nicht getan ;) Ach übrigens: "Pilomusen" war natürlich Quark bzw. ein Rechtschreibfehler: Das sollte „Philomusen” heißen. Na, ich wünsche viel Spaß :) Gruß --Henriette 22:43, 6. Mär 2006 (CET)

Portalbetreuerliste

Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 16:19, 8. Apr 2006 (CEST)

Mini-Meinungsbild: Akzente im Fließtext

Bezüglich der Namenskonvention zur Schreibung griechischer Namen mit lateinischen Buchstaben in der Wikipedia. Wen's interessiert schaue doch mal unter: Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Neugriechisch#Mini-Meinungsbild: Akzente im Fließtext -- Frente 21:13, 9. Apr 2006 (CEST)

Ethnien

Wäre es nicht gut noch die Ethnien Karamanli, Westthrakien-Türken, Türken im restlichen Griechenland, Pomaken, Pontus-Griechen, etc. noch ergänzen?--Danyalova ? 14:55, 25. Apr 2006 (CEST)

Imho: Nein. Die Ethnienkonflikte werden hier an anderer Stelle mehr als zur Genüge thematisiert (um nicht zu sagen "bis zum Erbrechen bzw Artikelsperrung". Und wenn müssten wohl die Albaner an erster Stelle kommen. Steht im Portal Deutschland was über Roma, über Sorben? Wie gesagt, meine Meinung. -- Frente 18:03, 25. Apr 2006 (CEST)
Tja dann fehlen wohl die Sorben und die Roma im deutschen Portal und das muss man wieder gut machen.--Danyalova ? 15:10, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten
In Deutschland leben kaum noch Sorben und Roma, genauso wie in Griechenland kaum noch Karamanli oder Westthrakien-Türken leben. Hoffe du verstehts das langsam!!! --Christoffel 18:13, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Erzähl hier nicht so ein Müll. Prozentual gesehen sind sie bemerkenswert, die Sorben hingegen sind zahlenmäßig gering, die Roma leider auch, da viele im 3. Reich umgekommen sind.--Danyalova ? 20:55, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Es gibt kaum noch Westthrakien-Türken in Griechenland? Das absolute Gegenteil ist der Fall. Die Zahl der Westthrakien-Türken und der Pomaken erhöht sich seit der Abschaffung des rassistischen Artikel 19 des Griechischen Zivilgesetzbuchs im Jahre 1998, auf dessen Grundlage viele Westthrakien-Türken (und Pomaken) ausgebürgert worden waren. Die meisten kehren nun wieder zurück aus der Türkei und versuchen ihre griechische Staatsbürgerschaft zurückzuerlangen. Aber viel wichtiger: die Zahl der Westthrakien-Türken (und der Pomaken) schrumpft nicht mehr, da seit Wegfall des o.g. Artikels Minderheitenangehörigen ihre griechische Staatsangehörigkeit nicht mehr entzogen werden kann.
Mehr dazu in dem Artikel der "Gesellschaft für bedrohte Völker" unter http://www.gfbv.de/inhaltsDok.php?id=195&stayInsideTree=1&backlink=land.php?id=197
Zudem ist die Anzahl der Westthrakien-Türken mit ca. 100 000 (ca. 1% der Gesamtbevölkerung in Griechenland) mit der geringen Zahl der Sorben in Deutschland (60 000 und somit nur ca. 0,07% der Deutschland-Bevölkerung) nicht vergleichbar.
Falls Informationen verschwiegen werden sollen, sollten die verschiedenen Ethnien Griechenlands im Portal nicht erwähnt werden. Andernfalls müssen die Informationen rein. --Westthrakientürke 06:11, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Überarbeiten: Ioannina

Dieser Artikel fristet ein gar trauriges Dasein. --Decius 23:18, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kategorien und Listen

Vorschlag: die unvollständigen Listen auf dem Portal sind irreführend für Wikidummies (wie mich): könnte man nicht an das Ende jeder Aufzählung einen Link setzen auf die jeweilige Kategorie mit dem Text "mehr" oder "weitere" oder so? sonst denkt man ja wunder wie unvollständig das hier is....und das isses ja gar nicht! (hab's schon begriffen, dass die Überschrift jeder Kategorie auch ein Link ist, aber erst nach ner Weile. Ist halt nicht so intuitiv wie ein Programm von Microsoft, ausserdem muss man quasi rückwärts gehen und denken, wenn man sein gesuchtes Schlagwort nicht findet...) Hätte eventuell jemand Lust die Arbeit zu tun? Bon courage! ähm - δυναμή! Iris

Hallo Iris, ich halte deinen Vorschlag für gut und werde ihn umsetzen. Du bist die, die gestern Karthatos hier rein geschrieben hat? Ich hab erst revertiert und dann nachgedacht (..hoffe das mir das nicht oft passiert ;) dann die Inselliste etwas verlängert, auf die Idee dass man die Kategorie nicht findet bin ich nicht gekommen. Aber du hast recht, die Überschriften sind zweckentfremdet, man kommt nur drauf, wenn man's weiß.
Drei Tips für dich: - Unterschreibe deine Disku-Beiträge einfach mit 4 Tilden ~~~~, dann setzt die Software Name und Datum automatisch ein. - Neue Disku-beiträge nach unten, um den zeitlichen Ablauf nachvollziehbar zu halten. - Und zu Karpathos: du hast die Weblink-Liste sehr lang gemacht, üblich sind 5 externe Links. Könntest du eine Auswahl treffen und nur die 5 nützlichsten drinlassen, den Rest raus? Danke für deine Anregung, Gruß, Frente 09:19, 31. Jul 2006 (CEST)

Bitte ergänzen:

Danke! --SPS ♪♫♪ eure Meinung 16:05, 15. Aug 2006 (CEST)

Done! -- Frente 16:38, 16. Aug 2006 (CEST)

Optische und Inhaltliche Umgestaltung des Portals

Ich bin mal angefangen, das Portal ein wenig umzubauen:

  • Fast jeder Abschnitt hat nun Links auf "weitere" Artikel der gleichen Kategorie
  • Die "Übersicht" ist nach oben unter die Titelzeile gewandert
  • Die Optik des "Portal-heads" wurde geändert: Schrift etwas größer und nun linksbündig
  • Ein "Artikel des Monats" ist eingeführt, hier könnten im Turnus die wenigen lesenswerten Artikel in der Kat. Griechenland erscheinen. Hoffentlich werden es mal mehr...
  • Abschnitte "Aktuell" und "Mythologie" aufgenommen, und alles etwas umgestellt, damit die Spalten ungefähr gleichlang sind.
  • Exzellente und Lesenswerte Artikel sind als solche gekennzeichnet. (Hilfe! Wie "binde" ich die Icons an den Link, so dass zwischendrin nicht umgebrochen wird??? (Mit IE geht's so wie es ist, aber mit Firefox nicht))
  • Alle Abschnitte sind nun einzeln bearbeitbar machen, so wie in anderen Portalen auch.
  • "Bild des Monats" ist aufgenommen, ich fühle mich aber mit der Auswahl etwas überfordert und möchte interessierte Wikipedianer um Hilfe bitten! Tragt Eure Favoriten bitte unten ein. Auch den "Artikel des Monats" möchte ich ungern alleine bestimmen, auch hier bitte ich um Eure Hinweise.

Gruss, Frente 01:23, 17. Aug 2006 (CEST)

Hallo Frente, schade, dass sich in diesem Portal nicht mehr tut. Ein paar Anregungen meinerseits zur Gestaltung:
  • Die Serifenschriftarten in den Überschriften passen IMO nicht gut mit der normalen Groteskenschriftart zusammen. Lieber nur eine einheitliche Schriftart verwenden.
  • Die lesenswert- und exzellent-Icons in den Artikellisten stören IMO. Ich würde lieber eine extra-Spalte (wie in Portal:Finnland) oder eine eigene Unterseite (wie in Portal:Rom/Exzellente Artikel) für ausgezeichnete Artikel einrichten.
  • Jetzt wo es das "Bild des Monats" gibt, braucht es da dann noch das Mykonos-Bild oben links? So wirkt es auf mich etwas deplaziert.
  • Warum ist Η Ελλάδα στην Βικιπαίδεια eigentlich rot?
  • Last but not least: die Platzierung der Spalten ist ehrlich gesagt etwas chaotisch. Es sollte eine klare Trennung des "Schaukastens" (Artikel des Monats, Bild des Monats), der "Wartungs"-Sparte (Aktuell, Neue Artikel, Mitmachen) und den Inhalten (Geographie & Natur, Politik etc.) geben. Auch hier würde ich das Portal:Finnland als Vorbild anführen.
Was hälst du von meinen Ideen? Ich würde auch gerne bei der Umsetzung mitmachen. So, ich setze mal das Portal auf meine Beobachtungsliste, und hoffe, dass hier etwas mehr Leben einkehrt ;-) --BishkekRocks 23:59, 13. Sep 2006 (CEST)
Danke für deine Anregungen! Einiges kann ich sicher schnell umsetzen, die Icons machen im Firefox sowieso (umbruch)Probleme, die Serifenschrift find ich auch nicht dolle, die Einteilung ist tatsächlich "suboptimal", vieles stammt noch aus dem alten Layout (wie das Mykonos-Bild). Ich hatte einfach keine Zeit und Lust mehr, ehrlichgesagt deshalb, da es scheinbar niemanden interessiert. Du weißt als Admin ja wohl, womit sich die meisten der WP-Griechen viel lieber beschäftigen.
Ich habe auch noch ein generelles Inhaltliches Problem: Das Themengemisch zwischen Atlantis und PASOK ist schwer auszubalancieren, von der Artikelanzahl überwiegen weit die "klassischen" Themen. Es gibt keinen exzellenten und kaum lesenwerte Artikel zum modernen Griechenland. Dabei interessiert mich das vielmehr... -- Frente 00:37, 14. Sep 2006 (CEST)
PS. Ich seh grad: Rot??? Das soll orange sein und einen netten Komplementärkontrast zum überwiegenden Blau bilden! Ich hab hier nur nen altersschwachen Laptop-Bildschirm, und auf dem ist es orange. Bitte mach du es doch, so du denn ein etwas farbtreueres Sichtgerät dein eigen nennst.
Was schlägst du statt Mykonosbild vor, garnichts? Bin für alles offen, sodenn es keine mak/c/zedonische Flagge ist. -- Frente 00:41, 14. Sep 2006 (CEST)
  • g* Wie wär's dann hiermit ;-)? Das Problem mit dem Themenungleichgewicht kann ich nachvollziehen, aber von unseren griechischen Freunden (du weißt wen ich meine...) können wir wahrscheinlich keine exzellenten Artikel erwarten. Jetzt wo ich genauer hinschaue sieht das Rot übrigens eher nach einem ins Ocker gehende Orange über. Das Mykonosbild würde ich ganz rausnehmen, weil das Bild des Monats IMO reicht. Aber ich werde mir das Layout in den nächsten Tagen mal genauer anschauen. Übrigens, das Finnland-Portal war auch mal eine absolute Karteileiche, hat sich aber zu einer lebhaften Plattform für die kleine, aber aktive Finnland-Fraktion in der Wikipedia gebildet. Also vielleicht besteht für das Griechenland-Portal ja auch noch Hoffnung :-) --BishkekRocks 00:53, 14. Sep 2006 (CEST)
  • gg* Ich hätte da eher an das gedacht. -- Frente 01:06, 14. Sep 2006 (CEST)

Kandidaten für "Bild des Monats" und "Artikel des Monats"

Bilder

Artikel

kleiner Hinweis: Das Kloster muß Prodromos, oder noch besser Prodromou heißen, nicht Podromos. --Rokwe 22:35, 19. Sep 2006 (CEST)

Ist sowieso das Bild des letzten Monats, da keine Vorschläge kamen :( Hast du vielleicht einen? Der Tippo ist schon im Namen der Bilddatei, ich kenne das Kloster leider nicht. -- Frente 22:57, 19. Sep 2006 (CEST)

„anti-stänai“

Haben wir jemanden hier, der in Altgriechisch fit ist? Der in der Überschrift genannte Ausdruck soll Gegengewalt bedeuten, ich bezweifle aber, dass hier eine korrekte Transskription vorliegt. Kann mir da jemand weiterhelfen? -- Carbidfischer Kaffee? 10:02, 29. Sep 2006 (CEST)

Ich nehme an, es handelt sich um den Infinitiv Vorlage:Polytonisch anthistanai „sich entgegenstellen, Widerstand leisten“. Auf jeden Fall eine dilettantische Umschrift. --BishkekRocks 15:35, 29. Sep 2006 (CEST)
Danke für die Erklärung, könntest du das kurz in Auge für Auge korrigieren? -- Carbidfischer Kaffee? 16:26, 29. Sep 2006 (CEST)

Ansprechpartner

Hallo, ich weiß nicht, ob es ein WikiProjekt zum Thema Griechisch gibt oder ob eine Anfrage hier richtig ist. Ich würde gerne die Vorlage:Polytonisch entsorgen, wie ich auf der Diskussion angemerkt habe und hätte da gerne die Zuständigen, falls es sie gibt, am Sprachrohr. Ansonsten werde ich in einigen Tagen selbst zur Tat schreiten. --chrislb 问题 17:46, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich denke, dass ist bis November verschoben? (Wenn ich die Disku bei der Vorlage selber richtig verstanden habe). -- Frente 23:58, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Schau dir die Zeitstempel an :) Ich hatte nur im Hinterkopf gespeichert, dass ich vor Tagen da mal eine Frage abgelassen hab, die einer Antwort bedurfte. --chrislb 问题 00:53, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Liste der griechischen Premierminister - Überarbeiten

Hallo Leute,

Gerhard51 bemängelte in dieser Liste das Vorkommen von Königen und bat darum, das zu korrigieren. (vgl [1]) Gibt es jemanden, der weiß, wodurch die Könige in die Liste gekommen sind oder ob der Name der Liste geändert werden muss? Falls das seine Ordung hat, kann dann der ÜA-Baustein raus?

Bis dann, --Jaer 19:58, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Griechische Sprachfrage

Ich habe diesen Artikel als Lesenswert-Kandidat angemeldet, wer Interesse hat:Wikipedia:Kandidaten_für_lesenswerte_Artikel#19._Januar. Andreas König 07:13, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Der Artikel steht wohl noch im Review. Grüße, --Mk-fn 08:03, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ja, nur wurde von mehreren Leuten auf meiner Benutzerseite schon die Lesenswertabstimmung gefordert. Die Hauptprobleme des Artikels sind in erster Linie seine vielen roten Links - was dran liegt, daß zu den neugriechischen Literaten einfach fast noch nichts vorhanden ist in der deutschen WP. Das läßt sich so schnell nicht beheben; die entsprechenden Artikel müssen einfach nach und nach eintrudeln. Ansonsten wurde der Artikel so oft überarbeitet - wie aus der Versionsgeschichte der Entstehungsseite ersichtlich ist, daß man ihn meiner Meinung nach durchaus jetzt schon in die Lesenswert-Abstimmung schicken kann. Gruß, --Rokwe 10:27, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Qualitätssicherung: Anagennisi Artas

Dafür dass der Verein eine ziemlich erfolgreiche Damenhandballmanschaft hat, ist der Artikel sehr kurz. Vielleicht kann ja jemand Informationen aus griechischen Medien ergänzen. --32X 01:25, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ephyra

Das Artikerl (gefunden unter Spezial:Nicht kategorisierte Seiten) ist noch ziemlich mager. -- Olaf Studt 01:05, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Vielleicht könnte man was aus dem englischen Artikel machen. Grüße, --Mk-fn 18:46, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kapetaniana

Ein neuer Artikel, der fachmännische Hilfe benötigt. In gegenwärtigen Form schwer haltbar. Also: Fachleute voran. siehe auch Wikipedia:Qualitätssicherung/8. März 2007#Kapetaniana. Danke --JuTa Talk 03:16, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bitte um Unterstützung

Im als exzellent ausgezeichneten griechischen Artikel zu Donatien Alphonse François de Sade findet sich fantastisches Bildmaterial. Könnte es bitte jemand mit entsprechenden Sprachkenntnissen in unseren Artikel einbauen? Es läuft gerade eine Lesenswertdiskussion. --Nemissimo 酒?!? 11:24, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Das Problem ist, dass alle Bilder bis auf das nur in der gr. Wikipedia hochgeladen wurden. Wenn du bereit wärst sie von dort zu kopieren und in der deutschen WP oder in Commons hochzuladen, dann könnte ich dir die entsprechenden Bildunterschriften übersetzen und passendes einfügen.-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 16:23, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Prima das Du Hilfe anbietest, Danke schon Mal!
Das Problem ist, ich kann die Bilder nicht übertragen, da ich die Lizenzangaben nicht übersetzen kann. Generell lassen sich die Bilder ganz ohne jeden Aufwand mit dem Commonshelper nach Commons schieben. Lediglich eine kurze Übersetzung der Angaben ist notwendig. Kriegst Du das hin? Es geht vor allem um die beiden Bilder der Eltern und das der Karte von Charantan. --Nemissimo 酒?!? 11:21, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Oh sorry, sorry, sorry! Ich war zwei Wochen im Urlaub und habe deine Antwort erst jetzt gelesen...

Also ich lese da, dass das Bild des Vaters gemeinfrei ist, weil der Urheber vor mehr als 70 gestorben ist; bei der Mutter und der Karte genauso. Mehr kann ich den dortigen Angaben nicht entnehmen...-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 19:10, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte um Unterstützung II

Hallo ihr, ich habe heute eine Liste der Diözesen der Kirche von Griechenland zusammengefutzelt, die fehlte nämlich bisher. Unsere Bischofs- und Bistümerlisten sind bisher ziemlich romlastig. Wäre vielleicht jemand so nett, mal drüberzukucken, ob die Wikilinks auf die Orte alle stimmen? Es gibt sehr viele Bistümer in Griechenland, die oft in sehr kleinen Orten zuhause sind, und meine Kenntlisse der griechischen Geographie ist eher bescheiden.

Die Liste soll ein Hilfsmittel sein, um den Abschnitt Liste_von_Kathedralen_und_Domen#Griechenland endlich zu füllen. Dort stehen nämlich bisher nur römisch-katholische(!) Kathedralen - und das kann ja wohl nicht so bleiben. Falls also jemand griechische Kathedralen aus dem Stegreif dort ergänzen kann, wären die übrigen Bearbeiter sehr dankbar :-) Grüße --m  ?! 20:36, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

;-) Habe schon auf die Diskussionsseite was geschrieben, die Orte schaue ich gerne mal nach. Das Wort "Kathedrale" ist mir im griechischen Zusammenhang zunächst etwas befremdlich, aber das soll nix heißen. --Pitichinaccio 20:40, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nachdem mir jetzt durch diese tollen Java-Effekte unzählige Kruzifixe um die Ohren geflogen sind, kann ich folgendes sagen: Bei dem 20., 28. und 31. Link kommt ein Seiten-Ladefehler und beim 21. wird die Schrift nicht dargestellt. Ansonsten funktioniert alles und ist richtig zugeordnet. Aber ich weiß nicht, ob es die παππάδες wert sind, ihnen Werbung zu machen ;-)
Ansonsten wüsste ich gerne, was man genau unter einer Kathedrale versteht; ist die Mitropoli Athinon (Μητρόπολη Αθηνών), wo der Αρχιεπίσκοπος Αθηνών και πάσης Ελλάδoς seinen Sitz hat, eine Kathedrale?-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 19:43, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ja, die haben einen tollen Webmaster.... ;-)
Nun, eine Kathedrale ist die "Hauskirche" eines Bischofs (unser Artikel erklärt das in den ersten 1-2 Sätzen eigentlich ganz gut), in röm.-kath. Exemplaren kann man zumeist auch die kathedra, dem sie den Namen verdankt, bewundern. Ich gehe mal fest davon aus, daß auch griechische Diözesen solche Hauptkirchen haben. Der alleroberste aller orthodoxen Bischöfe hatte z.B. ziemlich viele, er mußte nämlich aufgrund feindlicher Eroberer mehrmals umziehen [2]. Sowas wird es wohl, ein paar Nummern kleiner, sicher auch in den griechischen Bistümern geben. Auf den hier verlinkten Seiten habe ich ziemlich oft das Wort Ναός gelesen: geht das denn von seiner Bedeutung her in diese Richtung? Unser Artikel sagt eigentlich was anderes, aber villeicht gibt es ja mehrere Übersetzungen. Viele Grüße --m  ?! 20:14, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Nein, ναός ist einfach die Kirche und hat mit dem Bischofssitz nichts zu tun. Ursprünglich hieß das Wort "Tempel" und wurde dann vom Christentum "umfunktioniert". Insofern ist es also gewissermaßen einfach ein sakrales Gebäude gleich welcher Art; es ist auch heute nicht mal auf das Christentum beschränkt. Im Griechischen muß man übrigens auch auf die feine Unterscheidung zwischen καθεδρικός und μητροπολιτικός ναός achtgeben, sowie zwischen επίσκοπος, αρχιεπίσκοπος und μητροπολίτης. Aber das jetzt ins Deutsche zu transferieren fehlt mir gerade etwas das Fachwissen und die Motivation ... ;-) --Rokwe 10:09, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Londoner Protokoll

Dies ist eine Vermengung von BKL und Artikel und kann so net bleiben. bitte den Griechenland-spezifischen Teil ausgliedern. --Matthiasb 16:55, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Infobox Präfekturen

Gerade finde ich die Vorlage:Infobox Präfektur Griechenland - in Magnisia. Wollen wir die mal diskutieren, verbessern (Provinzen raus, "Municipalitëten" …) und ggf. in andere Artikel einbauen? --Pitichinaccio 21:31, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Vielleicht sollte man dann diese Infobox auch von der Farbgebung neutraler gestalten, ähnlich den Regierungsbezirken in deutschen Bundesländern? --Oltau 17:33, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
da bin ich auch sehr dafür … --Pitichinaccio 18:22, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Fragen:

  1. Sind die Gemeindenummern notwendig?
  2. Ist eine PLZ oder eine Tel.-Vorwahl sinnvoll/enzyklopädisch?
  3. Braucht es die Höhenangabe?

--Pitichinaccio 18:45, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Farbe: Mit Hellgrau ist es viel besser (Hatte ich grade auch gemacht -> BA ;)
Gemeindenummer, PLZ, Tel. und Höhe ist mEn für Präfekturen nicht nötig, für Gemeinden wohl -- Frente 19:02, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten