Zum Inhalt springen

Norbert Waszek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2007 um 17:56 Uhr durch Jón (Diskussion | Beiträge) (Stil, Sätze, +Personendaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 15. August 2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden:  Wikifizieren, PD und kats. --Τιλλα 2501 ± 17:08, 15. Aug. 2007 (CEST)

QS-Anträge bitte nicht entfernen - sie haben ihren Grund! --Atlan da Gonozal Diskutiere mit dem Kristallprinzen ;-) 17:20, 15. Aug. 2007 (CEST)


Norbert Waszek (* 11. Dezember 1953 in Deggendorf) ist ein deutscher Philosoph und Germanist.

Leben

Waszek wuchs in Krefeld auf und machte 1973 am Gymnasium am Moltkeplatz sein Abitur. Nach seinem Zivildienst in einem Krankenhaus studierte er Philosophie, Sozialwissenschaften und Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum (M.A. 1978), dann an der Universität Edinburgh und der Universität Stirling (M.Litt. 1980). Er promovierte am Christ's College der Universität Cambridge (Ph.D. 1984).

Es folgten Lehr- und Forschungstätigkeiten an den Universitäten Auckland/Neuseeland (1984), Hannover (1985-87), Bochum (1987/88), Erlangen 1988-1992), Paris (Maison des Sciences de l'Homme) und Universität Paris VIII: Saint-Denis.

1998 habilitierte er sich an der Sorbonne (Paris I 1998). Zwischen 1999 und 2003 war Waszek Professor für deutsche Zivilisation und Ideengeschichte an der Universität Rouen/Normadie. Zum 1. September 2003 folgte er einem Ruf an die Universität Paris VIII (Saint-Denis). Im Jahre 2006 wurde zum "professeur de première classe" befördert.

Zu Waszeks Forschungsschwerpunkten zählt die Philosophie- und Ideengeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts.

Er publizierte unter anderem zur Aufklärung, zum Deutschen Idealismus und zur Hegelschen Schule.