Heusenkräuter
Heusenkräuter | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Ludwigia | ||||||||||||
L. |
Die Heusenkräuter (Ludwigia) sind eine Gattung aus der Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae) mit rund 80 Arten.
Beschreibung
Heusenkräuter sind aufrechtwachsende bis niederliegende, schlanke, einjährige oder ausdauernde krautige Pflanzen, gelegentlich Sträucher oder selten kleine Bäume. Einige Arten wachsen flottierend in offenem Wasser. Bei im Wasser wachsenden Arten sind die untergetauchten Teile der Pflanzen meist geschwollen und schwammartig oder bilden weiße, schwammähnliche Pneumatophoren. Das Blattwerk ist wechsel- oder gegenständig, selten wirtelig angeordnet. Nebenblätter sind reduziert vorhanden, fallen aber früh ab. Gelegentlich finden sich zwei Tragblätter am Ansatz des Fruchtknotens.
Blüten werden entweder als Einzelblüten aus den oberen Blattachseln gebildet oder stehen als Ähre oder Traube.
Verbreitung
Die Gattung ist weltweit auf allen Kontinenten (mit Ausnahme der Antarktis) zu finden, ihr Verbreitungsschwerpunkt liegt dabei in den tropischen Zonen der Paläotropis (insbesondere Nord- und Südamerika), reicht aber auch in gemäßigt temperierte Gebiete und die Neotropis.
Die Arten der Gattung besiedeln nasse, offene Standorte, gelegentlich sind sie auch reine Wasserpflanzen.