Joseph Priestley
Joseph Priestley (* 13. März 1733 in Fieldhead bei Leeds, Großbritannien; † 6. Februar 1804 in Northumberland, Pennsylvania, USA) war ein englischer Theologe, Philosoph, Chemiker und Physiker.
Leben
1767 veröffentlicht er History and Pressent State of Electricity. Er wird er 1780 Prediger einer Dissentergemeinde in Birmingham, England.
Er entdeckte
- 1770 den Radiergummi – zeitgleich mit Edward Nairne. Ob unabhängig, ist nicht zweifelsfrei geklärt. Rohkautschuk war bis zu dieser Entdeckung nur ein Kuriosum in physikalischen Kabinetten.
- 1774 unabhängig von Carl Wilhelm Scheele den Sauerstoff, den er aber als dephlogistonierte Luft bezeichnete, dann entdeckte er
- 1775 das Schwefeldioxid und die schweflige Säure, um
- 1776 die Stickstoffoxide, darunter das Lachgas, und
- 1799 das Kohlenmonoxid.
In der Biologie bekannt sind die so genannten "Priestley-Versuche". Eine Kerze wird in einen hermetisch abgeschlossenen Behälter getan. Sie erlischt nach kurzer Zeit. Eine Kerze und Maus in dem selben Behälter. Die Kerze erlischt in kürzerer Zeit, die Maus stirbt. Ein Zweig eine Zeit lang in dem Behälter: Eine nächste Kerze kann wieder brennen, eine Maus wieder kurze Zeit leben. Pflanzen und Maus in einem großen, luftdicht abgeschlossenen Behälter. Sie leben länger als nur eine Maus oder nur die Pflanzen.
Er emigrierte 1794 in die USA und blieb für den Rest seines Lebens im Bundesstaat Pennsylvania.