August 2007
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1970er |
1980er |
1990er |
2000er
| 2010er | 2020er | 2030er | ►
◄ |
2003 |
2004 |
2005 |
2006 |
2007
| 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | ►
◄ |
Mai 2007 |
Juni 2007 |
Juli 2007 |
August 2007 |
September 2007 |
Oktober 2007 |
November 2007 |
►
Inhaltsverzeichnis: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im August 2007.
Tagesgeschehen
Mittwoch, 1. August

- Berlin/Deutschland: Die Bundesregierung schließt die Entsendung von weiteren Soldaten der Bundeswehr als Teil der UN-Truppen in der sudanesische Krisenprovinz Darfur aus. Man verfüge nicht über die entsprechenden Kapazitäten und Ausrüstung.[1]
- Hamburg/Deutschland: Die Hamburger Scientology-Beauftragte Ursula Caberta fordert ein Verbot der Scientology-Sekte, da diese gegen den Staat operiere und durch ihre Präsenz in Berlin offenkundig nach direktem Einfluss strebe.[2]
- New York/USA: Medienmogul Rupert Murdoch schließt die Übernahme des Medienkonzerns Dow Jones mit dem Aushängeschild „Wall Street Journal“ ab, nachdem die Eigentümerfamilie Bancroft einer Offerte von womöglich 5 Milliarden USD zugestimmt haben.[3]
- Minneapolis/USA: Während der Hauptverkehrszeit stürzt in Minneapolis, Minnesota, die achtspurige Interstate-35W-Mississippi-River-Brücke ein, wobei mindestens neun Menschen getötet werden.[4]
Donnerstag, 2. August
- Berlin/München/Hamburg und Frankfurt am Main/Deutschland: Die Staatsanwaltschaften verschiedener deutscher Metropolen haben Ermittlungsverfahren gegen 17 deutsche Journalisten eingeleitet: Sie sollen Beihilfe zum Geheimnisverrat geleistet haben, indem sie aus vertraulichen und geheimen Akten des BND-Untersuchungsausschusses des Bundestages zitiert haben. Michael Konken, Bundesvorsitzender des Deutschen Journalistenverbandes beklagt einen „breit angelegten Angriff gegen die Pressefreiheit.“[5]
- Bagdad/Irak: Ministerpräsident Nuri al-Maliki bemüht sich nach dem Rückzug aller sunnitischen Minister aus seinem Kabinett um den Erhalt seiner Regierung.[6]
- Berlin: Die Verkehrsminister der Bundesländer verwerfen die Pläne von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee zur Privatisierung der Deutschen Bahn und fordern Nachbesserungen. So fordern sie ein „echtes Mitsprache- und Kontrollrecht der Länder bei der Verwendung der für Investitionen im Nahverkehrsbereich vorgesehenen Bundesmittel“.[7]
Freitag, 3. August

- Bangladesh, Indien und Nepal: Aufgrund der Überschwemmungen sind in Assam, Bihar, Uttar Pradesh und Nepal 20 Millionen Menschen obdachlos geworden. Alleine in Indien sollen 1.300 Menschen an den Folgen (Ertrinken, Mangel an sauberem Trinkwasser, Ruhr) gestorben sein.[8]
- Koblenz/Rheinland Pfalz: Ein leichtes Erdbeben der Richterstärke 4,0 in Plaidt bei Koblenz erschüttert gegen 5.00 Uhr Ortzeit die Region.[9]
- Wanborough/England/Großbritannien Die Leiterin der britischen Veterinärbehörde, Debby Reynolds, bestätigt den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche. Bei rund 60 Rindern eines Hofes in Wanborough nahe Guildford in der südenglischen Grafschaft Surrey wurden die Erreger der Krankheit festgestellt. [10]
Samstag, 4. August

- Surrey/Großbritannien: Nachdem auf einer Farm im Süden Englands zum ersten mal seit sechs Jahren die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen ist, bricht Premierminister Gordon Brown aus diesem Anlass seinen Urlaub, um sich vor Ort am Krisenmanagement zu beteiligen. 2001 mussten Millionen von Rindern getötet werden, um eine weitere Verbreitung der Krankheit zu verhindern. Die Europäische Union verhängt einen Exportstopp für Vieh und Tierprodukte aus Großbritannien .[11]
- San Sebastián/Spanien: Das Rad-Rennen Clásica San Sebastián gewinnt der Italiener Leonardo Bertagnolli der Équipe Cofidis.[12]
- Yokohama/Japan: Beginn des bis zum 11. August andauernden Weltkongesses für Esperanto (Universala Kongreso de Esperanto).[13]
Sonntag, 5. August
- Budapest/Ungarn: Lewis Hamilton auf McLaren-Mercedes gewinnt mit dem Großen Preis von Ungarn auf dem Hungaroring den 11. Lauf zur Formel-1-Saison 2007 vor Kimi Räikkönen auf Ferrari und Nick Heidfeld im BMW-Sauber.[14]
Montag, 6. August

- Dili/Osttimor: Der sozialistische Politiker und frühere Unabhängigkeitskämpfer Xanana Gusmão wird zum Ministerpräsidenten von Osttimor ernannt.[15]
- Teheran/Iran: Die iranische Regierung verbietet die regimekritischen Zeitungen Shark und Ham Mihan.[16]
- Chennai/Indien: Die Klage des schweizerischen Unternehmens Novartis gegen den indischen Staat wegen der Rechtmäßigkeit des indischen Patentgesetzes wird abgewiesen, da sich das indische Gericht für unzuständig erklärt und Novartis an das Schlichtungstribunal der WTO verweist.[17]
- Huntington/USA: Bei einem Minenunglück in einem Kohlebergwerk im US-Bundesstaat Utah werden sechs Bergleute unter Tage verschüttet. Vier weitere Arbeiter konnten sich retten, während die anderen in rund 450 m Tiefe eingeschlossen sind. Als Ursache wird ein Erdbeben vermutet, dessen Epizentrum nur fünf Kilometer vom Unglücksort entfernt liegt.[18]
Dienstag, 7. August

- Tiflis/Georgien: Nach dem angeblichen Raketenbeschuss eines georgischen Dorfes von russischem Territorium aus, bestellt die Regierung den russischen Botschafter zur Klärung des Vorfalls ins georgischen Außenministerium. Innenminister Wano Merabischwili spricht im Zusammenhang gar von einer Lenkrakete eines Flugzeugs. Hintergrund der außenpolitischen Entfremdung beider Staaten ist die westliche Orientierung Georgiens, dass den Eintritt in die Europäische Union anstrebt und den Beitritt zur NATO erwägt.[19]
- Saarbrücken/Deutschland: Mit dem Übertritt der grünen Abgeordneten Barbara Spaniol ist im Landtag des Saarlands erstmals die Linkspartei vertreten.[20]
- Kuala Lumpur/Malaysia: Beginn der bis zum 19. August andauernden Badminton-Weltmeisterschaft in den Einzelwettbewerben.[21]
- China: Der zu den Zahnwalen zählende Chinesische Flussdelfin gilt offiziell als ausgestorben und damit als erste Walart, die durch das Einwirken des Menschen ausgerottet wurde.[22]
- Oldenburg: Die Vorrunde der Faustball-Weltmeisterschaft 2007 der Männer findet in Oldenburg statt. Mit zwei Siegen qualifiziert sich die deutsche Nationalmannschaft sicher für die Zwischenrunde. Auch die weiteren Favoriten Österreich, die Schweiz und Brasilien setzen sich mit jeweils zwei Siegen in Ihrer Gruppe durch.[23]
Mittwoch, 8. August

- Duisburg/Deutschland: Beginn der 36. Kanu-Weltmeisterschaft, die bis zum 12. August 2007 stattfindet. Die Weltmeisterschaft findet damit bereits zum vierten Male in Duisburg statt. Die Weltmeisterschaft ist zugleich Qualifikationsregatta für die Olympischen Spiele 2008 in Beijing.[24]
Donnerstag, 9. August

- Deutschland/Schweiz/Österreich: Bei schweren Unwettern fällt am Abend an vielen Orten mehr als 45 l/m2 Niederschlag binnen weniger Minuten. Keller, Straßen und Wohnungen werden überflutet. Die A46 musste stundenlang gesperrt werden. In Deutschland (Arnsberg, Mönchengladbach) sterben zwei ältere Männer, die von den Ausmaßen der Wassermassen überrascht werden, in Österreich eine Frau, die ein entgegenkommendes Auto aufgrund des Regens übersah. Allein in der Schweiz schätzt man den Schaden auf 76 bis 95 Millionen Euro.[25]
- Cape Canaveral/USA: Um 00:36 MESZ startete das Space Shuttle Endeavour zur Mission STS-118. Die Verschiebung um einen Tag ist Folge eines Lecks der Mannschaftskabine.[26]
Freitag, 10. August
- Seoul/Südkorea u. Ghasni/Afghanistan: Diplomatische Vertreter Südkoreas und der Taliban treffen sich erstmals persönlich zu Gesprächen bezüglich der Freilassung der vor drei Wochen verschleppten 21 Geiseln.[27]
- Bagdad/Irak: Bei einem US-Luftangriff auf das Schiiten-Viertel Sadr City in der iraktischen Hauptstadt kommen 30 Menschen ums Leben. Der Angriff richtete sich gegen Milizen, die nach US-Angaben vom Iran unterstützt und ausgerüstet wurden.[28]
- Saarbrücken/Deutschland: Start der bis zum 18. August andauernden Deutschland Tour 2007.[29]
Samstag, 11. August

- München/Bayern: Edmund Stoiber bezeichnet in einem Rundfunkinterview im Bayrischen Rundfunk die derzeit von Christa Stewens initiierte Debatte, die ihn als potenziellen Nachfolge des Bundespräsidenten Horst Köhler zur Sprache gebracht hatte, als überflüssig. Er selbst habe damals Köhler gegenüber Angela Merkel vorgeschlagen und habe angesichts dessen guter Arbeit keine Zweifel an einer zweiten Amtsperiode, die er zu unterstützen gedenke.[30]
- Magdeburg/Deutschland: Die Birthler-Behörde findet erstmals einen konkreten Schießbefehl für eine Stasi-Einheit zum Einsatz an der innerdeutschen Grenze in den verwahrten Quellen.[31]
- Graz/Österreich: Bei einer Explosion in einem Ferienhaus werden drei Menschen getötet, fünf weitere zum Teil schwer verletzt. Als Ursache gilt eine Rauchverpuffung in einem Ofen.[32]
- Die Europäische Zentralbank hat in den letzten Tagen mehr als 150 Milliarden Euro in den Markt gepumpt, um durch die US-Immobilien- und Hypothekenkrise hervorgerufene Turbulenzen abzuschwächen.[33]
Sonntag, 12. August
- Tromsø/Norwegen: Vom nordnorwegischen Hafen Tromsø aus entsendet die Regierung Dänemarks einen Eisbrecher, der wissenschaftliche Daten zur Untermauerung von Gebietsansprüchen am Nordpol sammeln soll.[34]
- Oldenburg: Bei der Faustball-Weltmeisterschaft 2007 der Männer sichert sich Österreich im Endspiel gegen Brasilien mit 3:0 den Titel. Dritter wird Deutschland, das die Schweiz im kleinen Finale mit 3:1 besiegt.[35]
Montag, 13. August
- Warschau/Polen: Die polnische Regierungs-Koaliton unter Jarosław Kaczyński wird von ihm aufgekündigt, indem er Minister des Koalitonspartners entlässt und mit Parteigenossen ersetzt. Neuwahlen sind für den Oktober 2007 vorgesehen.[36]
- China: Bei einem Einsturz einer Brücke über den Fluss Tuo in der Provinz Hunan in Zentralchina kommen mindestens 29 Menschen ums Leben. 39 Personen werden weiterhin vermisst. Die 320 m lange Brücke, die den Bezirk Fenghuang mit dem Flughafen in der benachbarten Provinz Guizhou verbinden sollte, stürzte ein, nachdem die Bauarbeiter das Baugerüst entfernen wollten.[37]
- Fukuchi/Japan: Die älteste Frau der Welt, Yone Minagawa, stirbt im Alter von 114 Jahren.[38]
Dienstag, 14. August
- Düsseldorf/Hannover: Die Landesregierungen der Bundesländer Nordrhein Westfalen und Niedersachsen planen eine Bundesrats-Initiative zur Revision des Insolvenzrechts. Damit sollen weitere Fällen von Veruntreuung der Firmenaktiva im Zuge des Insolvenzverfahrens durch Firmenangehörige und Insolvenzverwalter verhindert werden.[39]
- Berlin/Deutschland: Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) spricht sich für eine Reform der Beamtenversorgung und des Anhebung des Pensionsalters auf ebenfalls 67 Jahre aus: „Auch die Beamten, Soldaten und Richter des Bundes werden Einschränkungen ihrer Altersversorgung hinnehmen müssen, die den Einschränkungen in der Rentenversicherung entsprechen.“[40] Die SPD spricht dabei von einem Konsens über die Parteigrenzen hinweg.[41]
- Pjöngjang/Nordkorea: Bei schweren Unwettern und Regenfällen in Nordkorea kommen 200 Menschen ums Leben oder werden vermisst. 30.000 Häuser werden zerstört, zahlreiche Brücken stürzen ein und Straßen werden unterspült.[42]
- Russland: Auf mehreren ultranationalistischen russischen Websites tauchte ein Video auf, in dem rechtsradikale Russen zwei junge Männer aus Dagestan und Tajikistan durch Köpfung und Erschießung hinrichten. Die zwei Männer werden als Schwarze Kolonialisten angeklagt. Die Mörder gaben sich als Nationalsozialistische Partei Russland aus. [43] [44]
Mittwoch, 15. August
Donnerstag, 16. August
Freitag, 17. August
Samstag, 18. August
Sonntag, 19. August
Montag, 20. August
Dienstag, 21. August
Mittwoch, 22. August
Donnerstag, 23. August
- Wetzlar/Deutschland: Start der bis zum 2. September andauernden Rollstuhlbasketball-Europameisterschaft 2007.[45]
Freitag, 24. August
Samstag, 25. August
- Ōsaka/Japan: Start der Leichtathletik-Weltmeisterschaft.[46]
Sonntag, 26. August
- München/Deutschland: Start der Weltmeisterschaft im Rudern, die bis zum 2. September andauert.
- Kiew/Ukraine: Ende der Orientierungslauf-Weltmeisterschaft 2007.
Montag, 27. August
Dienstag, 28. August
Mittwoch, 29. August
Donnerstag, 30. August
Freitag, 31. August
Belege
- ↑ www.tagesspiegel.de - „Keine deutschen Soldaten für Darfur“
- ↑ www.welt.de - „Umstrittene Religion. Sekten-Expertin fordert Scientology-Verbot“
- ↑ www.focus.de - „Verlagsübernahme. Murdoch am Ziel“
- ↑ www.startribune - „4 dead, 79 injured, 20 missing after dozens of vehicles plummet into river“
- ↑ www.sueddeutsche.de - „BND und Medien. Ermittlungsverfahren wegen Geheimnisverrat“
- ↑ www.welt.de - „Al-Maliki kämpft um seine Regierung“
- ↑ www.handelsblatt.de - „Länder errichten neue Hürden für Bahn-Privatisierung“
- ↑ www.tagesanzeiger.ch - „Naturkatastrophe in Südasien“ und Frankfurter Rundschau - „Überschwemmungen. Dramatische Lage in Südasien“
- ↑ www.zeit.de - „Rheinland-Pfalz: In Koblenz bebt die Erde“
- ↑ (http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/england/6930684.stm (englischsprachig))
- ↑ www.dw-world.de - „Großbritannien ringt um Eindämmung der Maul- und Klauenseuche“
- ↑ canales.diariovasco.com
- ↑ http://www.uea.org/kongresoj/uk_2007.html
- ↑ www.motorsport-total.com - Vollständiges Klassement und Rennbericht
- ↑ www.baz.ch - „Gusmao zum Ministerpräsidenten von Osttimor ernannt“
- ↑ www.kleinreport.ch - „Iran verbietet weitere regierungskritische Zeitung“
- ↑ www.taz.de - „Indien stoppt Pharmariesen“
- ↑ rhein-zeitung.de - „Keine Hoffnung auf rasche Rettung von US-Bergleuten“
- ↑ www.dw-world.de - „Raketen über Georgien?“
- ↑ www.taz.de - „Linke zieht in Landtag ein“
- ↑ www.badzine.de und BWF World Badminton Championships
- ↑ [Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 181 vom 7. August 2007, S. 32 sowie www.faz.net
- ↑ Ergebnisse der Faustball-WM 2007
- ↑ www.kanuwm2007.de
- ↑ www.zeit.de - „Dauerregen: Entwarnung auf hohem Niveau“ und www.netzeitung.de - „Millionen-Schäden durch Unwetter in der Schweiz“
- ↑ www.tagesanzeiger.ch - „Nasa verschiebt Endeavour-Start“
- ↑ www.handelsblatt.com - „Taliban-Vertreter verhandeln mit Diplomaten. Direkte Gespräche über Schicksal der südkoreanischen Geiseln“
- ↑ www.zeit.de - „Irak: Mindestens 30 Tote bei US-Luftangriff in Bagdad“
- ↑ http://www.deutschland-tour.de/
- ↑ www.focus.de - „Köhler-Nachfolge. Stoiber steht nicht zur Verfügung“
- ↑ www.welt.de - „Schießbefehl für Stasi-Einheit gefunden“
- ↑ www.np-coburg.de - „Drittes Todesopfer bei Ferienhausexplosion in Österreich“
- ↑ Spiegel Online vom 10. August 2007: Börsenkriese: Dax sackt ab - EZB pumpt erneut Milliarden in den Markt
- ↑ www.tagesschau.sf.tv - „Streit um Schätze der Arktis“
- ↑ wm.ntb-infoline.de - „Ergebnisse der Faustball-WM 2007“
- ↑ [www.zeit.de „Regierungsumbildung in Polen. Kaczynski: Arbeit der Koalition beendet“]
- ↑ www.sueddeutsche.de - „Mindestens 29 Tote bei Brückeneinsturz“
- ↑ www.zeit.de - „Japan: Älteste Frau der Welt gestorben“
- ↑ www.live-pr.com - „Gerichte sollen mehr Kontrollmöglichkeiten bei der Arbeit der Insolvenzverwalter bekommen. Kabinett berät über Insolvenzverfahren“
- ↑ www.faz.net - „Reformentwurf. Schäuble will Beamtenpensionen kürzen“
- ↑ de.today.reuters.com - „SPD signalisiert Zustimmung zu Schäubles Pensionsreforms-Plan“
- ↑ www.faz.net - „Schwere Schäden. Angeblich 200 Unwetter-Tote in Nordkorea“
- ↑ Beheading and Shooting by Russian Neo-Nazis on Video The New York Times aufgerufen am 15. August 2007
- ↑ Житель Адыгеи признался, что распространил запись двойного убийства на национальной почве в интернете Von der russischen Nachrichtenseite www.newsru.com aufgerufen am 15. August 2007 (Russisch)
- ↑ http://www.eurobasketball2007.de/
- ↑ - Osaka 2007 "D-500"