Zum Inhalt springen

Wees

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2007 um 22:11 Uhr durch KatBot (Diskussion | Beiträge) (+Kategorie:Ort in Schleswig-Holstein (Siehe: Info) (Vorletzte Änderung: 03.07.2007 16:17:42 GMT)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Die amtsangehörige Gemeinde Wees (dänisch: Ves) liegt zwischen Flensburg und Glücksburg im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Sie ist der Einwohnerzahl nach die größte Gemeinde im Amt Langballig. Oxbüll, Rubelei, Rosgaard, Ulstrup, Ulstrupfeld, Wees und Weesries liegen im Gemeindegebiet.

Geschichte

Der Ortsname stammt aus dem Dänischen und bedeutet sumpfige Wiese. Im Gemeindegebiet befinden sich auch heute noch ein Moor.

Politik

Wappen

Blasonierung: „Von Gold und Blau schräglinks geteilt. Oben eine schräglinks mit dem Blatt nach außen gestellte Sense, unten nebeneinander fünf beblätterte Rohrkolben in verwechselten Farben.“[1]

Wirtschaft

Die Wirtschaftsstruktur ist nicht einheitlich. Es gibt sowohl landwirtschaftlich geprägte Ortsteile als auch Wohngebiete, deren Bewohner nach Flensburg pendeln.

Der Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende zieht nicht nur Besucher aus der Region an, er wird auch in der Presse mittlerweile als der größte der Region bezeichnet. Inzwischen gibt es ihn schon seit 25 Jahren.

Im Gewerbegebiet Birkland haben sich viele Gewerbebetriebe und Dienstleister angesiedelt.

Verkehr

Hauptverkehrsader ist die B 199 von Flensburg nach Kappeln, von der auch die Hauptstraße nach Glücksburg abzweigt. Ein Bahnanschluss der Flensburger Kreisbahn bestand von 1885 bis 1953. Von 1925 bis 1934 war Wees über diese Strecke sogar mit der Flensburger Straßenbahn (Linie 4) zu erreichen.

Quellen

  1. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein