Zum Inhalt springen

Hostess

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2007 um 14:54 Uhr durch Herrick (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Hostess ist eine zur Betreuung von Gästen bei Reise- oder Fluggesellschaften (siehe Flugbegleiter) bzw. Großveranstaltungen (Kongresse, Messen) angestellte Frau, von der adäquate Umgangsformen, in der Regel Fremdsprachenkenntnisse und meist auch ein ansprechendes Erscheinungsbild verlangt werden.In Deutschland werden die meisten Hostessen zumeist von speziellen Agenturen, die in der Regel auch in den führenden Messestädten ihren Geschäftssitz haben, vermittelt.

Das Wort „Hostess“ geht zurück auf lateinisch hospes (Gastgeber, Gast), das sich über vulgärlateinisch (h)ospete und altfranzösisch (h)ostes mit weiblicher Form (h)ostesse zu Neufranzösisch hôte, hôtesse entwickelte. Es wurde bereits im Mittelalter aus dem Französischen ins Englische übernommen und aus dem Englischen hostess (Gastgeberin) dann seit Mitte des 20. Jahrhunderts im Deutschen eingebürgert. Obwohl aus dem Englischen entlehnt, wird es im Deutschen wie das französische Wort auf der zweiten statt ersten Silbe betont und häufig auch mit französischem Suffix -esse als „Hostesse“ geschrieben.

Die im allgemeinen deutschen Sprachgebrauch noch nicht etablierte, aber im Branchenjargon von Vermittlungsagenturen zuweilen anzutreffende männliche Form von Hostess lautet Host.

Bekannte Hostessen

Weitere Begriffsverwendung

In einer weiteren Bedeutung wird der Begriff ähnlich wie der des Callgirls verwendet für Frauen, die sich gegen Bezahlung als Begleiterinnen bei gesellschaftlichen Anlässen und unter Umständen dann auch für sexuelle Dienstleistungen zur Verfügung stellen.