Zum Inhalt springen

U-Bahn Seoul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2004 um 18:32 Uhr durch ThorstenS (Diskussion | Beiträge) (Erweitert mit urbanrail.net). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die U-Bahn Seoul ist das Metrosystem der koreanischen Stadt Seoul. Sie wird von 3 verschiedenen Gesellschaften betrieben:

  • Seoul Metropolitan Subway Corporation (Seoul Subway) betreibt die ersten 4 Strecken, die von 1971 bis 1994 eröffnet wurden.
  • Seoul Metropolitan Rapid Transit Corporation (SMRT) betreibt 4 neue Strecken, die von 1990 bis 2000 eröffnet wurden.
  • Korean National Railroad (Korail) betreibt ein Vorstadtnetz, welches sich Streckenabschnitte mit der U-Bahn teilt, besonders mit der Linie 1.

In den 1990er Jahren hat Seoul das vermutlich ehrgeizigste Erweiterungsprogramm weltweit gestartet und sein Netzwerk um 160 km erweitert.

Streckenverlauf

Linie 1

Erbaut von 1971 bis 1974 wurde sie am 15. August 1974 eröffnet. Sie verläuft durch das Zentrum des Geschäftsviertels und verbindet die Korail Kyoungbu-, Kyongin- und Kyongwon-Linien. Dies ist die einzige Linie mit Linksverkehr.

Linie 2

Diese Ringlinie wurde im ersten Abschnitt, einschließlich des Abzweigs nach Sinseol-dong in den Jahren 1978-1984 fertiggestellt. Ein weiterer Abzweig wurde zwischen 1978 und 1984 hinzugefügt. Diese Linie verbindet das Stadtzentrum mit Gangnam im Süden, dem zweiten Stadtzentrum Seouls.

Linie 3

In den Jahren 1980 bis 1993 erbaut verbindet sie das nordwestliche Ende von Seoul mit dem Stadtzentrum und Gangnam.

Linie 4

Der stark bevölkerte Stadtteil im Nordosten der Stadt wird der Linie 4 mit dem Süden verbunden. Erbaut von 1980 bis 1994 verläuft sie durch das alte Stadtzentrum und verbindet im Süden darüberhinaus mit der Gwacheon Linie bis nach Ansan.

Linie 5

Eine bedeutende Ost-West-Verbindung mit Anschluss and den Internationalen Flughafen Gimpo und dem Geschäftsviertel Youido wurde von 1990 bis 1996 gebaut.

Linie 6

Als Teil des großen Erweiterungsprgramms wurde am 7. August 2000 die erste Teilstrecke eröffnet. Die Strecke verläuft U-förmig, mit einem kleiner Kreislinie, von Yeonsinnae nach Südosten über Iteawon nach Bonghwasan. Endgültig fertiggestallt wurde diese Linie am 3. August 2001.

Linie 7

An der Linie 7 wurde von 1990 bis 1996 zwischen Jangam und der Konkuk Universität gearbeitet. Komplett fertiggestellt wurde die heutige Strecke, die bis nach Onsu im Westen verläuft, am 29. Februar 2000. Der Nord-Süd-Abschnitt verläuft zwar nicht durch das Stadtzentrum, verbindet aber Gangnam direkt mit den nördliche Stadtteilen.

Linie 8

Als kürzeste Linie versorgt die von 1990 bis 1999 gebaute Linie den südöstlichen Teils Seoul und die Satellitenstädte Songnam.


UrbanRail.net (engl.)