Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt02

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2007 um 09:36 Uhr durch Augiasstallputzer (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Siler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:VM-Intro


Vandalismus durch wechselnde IP (erl.)

1. Hallo; Die Artikel Burg-Reuland, Amel, Schönberg (Belgien), Raeren, Sankt Vith werden seit drei Tagen bis zu vier Mal täglich durch die gleiche Person unter ständig wechselnder IP, mit Falschmeldungen bestückt (eher gleichen die Eingaben einer Kabarettnummer). Ist es möglich diese Artikel vorübergehend für nicht registrierte Benutzer zu sperren ? -- Gruß -- Frinck 15:53, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schönberg (Belgien)7 tage--Ot 16:08, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Raeren - Tönjes (Diskussion | Beiträge | sperren) K (Schützte „Raeren“ [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed]
Schützte „Burg-Reuland“: Edit-War Bitte Diskussionseite nutzen [edit=sysop:move=sysop] (bis 11:25, 17. Aug. 2007 (UTC))
die anderen artikel sind wohl nicht aktuell betroffen.--Ot 16:19, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
abwarten, hier fängt die Schule erst im September an. Frinck 16:30, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

2. Soeben war er bei Eupen, Amel, Kelmis und Bütgenbach aktiv. Frinck 19:17, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

IP dicht gemacht --schlendrian •λ• 19:50, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
amel für 3 tage gesperrt - der scheint nicht aufzugeben--Ot 21:39, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

bitte um überprüfung einer sperre

hallo.

ich hatte hier dem benutzer:westthrakientürke eine 1-wöchige sperre verpasst. hier auf WP:VM gab es keine gegenteiligen ansichten oder diskussionen, auf meiner disku kam mir zustimmung als auch ablehnung dieser entscheidung entgegen. auf WTTs diskussionsseite ist die sache (naturgemäß) noch etwas kritischer.

ich bitte - zum einen, um eine möglicherweise von mir vergebene sperre aufgrund fehleinschätzung rückgängig machen zu können und zum anderen, um den diversen anderslautenden stimmen eine breitere rückmeldung zu ihrer einschätzung zu geben - um eine überprüfung des "tatbestandes". --JD {æ} 23:49, 12. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die "antisemitische" Äußerung vermag ich als solche nicht klar zu erkennen. Vielleicht war es so gemeint, vielleicht aber auch nicht. Die Sperre rechtfertigt sich eher aus den anderen Vorfällen. Ob gleich eine Woche nötig war, vermag ich nicht zu beurteilen. --Dicker Pitter 00:04, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Sperre ist vollkommen in Ordnung.--Berlin-Jurist 00:16, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich auch so. Infinit wäre auch nicht falsch gewesen, wenn man sich das Sperrlog so anschaut... --Fritz @ 00:18, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Verhaften, anklagen, sperren, aber bitte infinit ! also gehts noch ? ist Wikipedia überhaupt noch ernst zu nehmen ? Diese unsägliche Äußerungen kommen ausgerechnet von einem Juristen (angeblich) und von einem Admin. Zur Anmerkung, als Nicht-Admin gebe ich kurzen Hinweis zur Erinnerung: Der Sperrlogbuch ist so gut wie sauber, da die vorherigen Sperren äußerst dubios waren (damals hagelte dagegen aus allen Richtungen Kritik) und nicht gegen ihn bewerten werden können. Erneute selbe Vorwürfe ist nichts als leere Luft, nur Spekulationen, wie immer, ohne Belege, ohne Argumente, einfach ohne konkreten Bezug nur so ins Leere behaupten, Hauptsache viele Benutzer werden sowieso mitanpacken. Anti-Semit, POV-Pushing und und und..., bitte endlich einmal ernstzunehmende Belege, Beweise anstatt nur leere Spekulationen. -- Adilhan Disko 02:45, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nu werd mal nicht persönlich. Und vor allem nicht hier. Die Sperre geht IMHO nicht in Ordnung, weil sie ob der Vorbelastung des Benutzers viel zu niedrig ausgefallen ist. Ich meine, dass WTT mit seinen Äußerungen und seinem Verhalten deutlich zu weit geht und dem Projekt dadurch schadet. Ich kann auf solche Leute jedenfalls gut verzichten. --Thogo BüroSofa 03:01, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich bitte um Aufhebung der Sperre. Ich kenne WTT aus der Sacharbeit ziemlich gut. Mit ihm einer Meinung bin ich nicht immer, aber: Mit ihm kann man Reden und kontrovers diskutieren, ohne dass die Diskussion persönlich wird. Den Antisemitismusvorwurf halte ich für ein dickes Missverständnis und der andere Sperrgrund war eine Kleinigkeit. Viele Grüße --Koenraad Diskussion 08:50, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe das ebenso wie Koenraad: Die letzte Sperre von Tobnu (vom 20. November 2006) hatte ich im Januar 2007 aufgehoben, weil mir nach langer Diskussion mit Rainer Zenz und nach einem Mailgespräch mit WTT die Sperre schwer überzogen vorkam (ohne alte Sachen herauskramen zu wollen: Damals waren beide am Streit beteiligten Parteien mindestens gleichermaßen Schuld, wenn auch Indra WTT sehr gepiesackt hatte und ich eher eine bewußte Eskalation bei ihr sehe). Und nochmal der Blick ins Sperrlogbuch: Zweimal wurde WTT als Sockenpuppe gesperrt, beide Male wurde die Sperre aufgehoben. Auch die beiden Sperren durch Tobnu (wg. „übelster Beleidigung der untersten Sorte“) wurden wieder rückgängig gemacht. Bleiben noch 6 Stunden durch WWW wg. Editwar. Das gibt kein Infinit her. Und die eine Woche wg. einer wohl mißverständlichen Äußerung, die ich aber auch nicht als klar antisemitisch erkennen kann, find' ich ebenfalls deutlich überzogen. Rainer Zenz hatte zu Beginn des Jahres mäßigend auf WTT eingewirkt und der hat die Lektion wohl gut verstanden: Er ist wirklich ein Typ mit dem man reden kann und kein unheilbarer Vandale oder Troll. --Henriette 11:36, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Klar kann man mit ihm reden. Man kann ihn zum Beispiel dreimal bitten, eine Funktionsseite nicht für persönliche Auseinandersetzungen zu missbrauchen (Chronologie). Bringt zwar nix; aber gut, dass wir mal drüber gesprochen haben. --Logo 12:22, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
JD hatte explizit um weitere Meinungen gebeten. Ich wußte nicht, daß unter „weitere Meinungen“ ausschließlich „Jawoll. Weiter so. Sperrt ihn bis die Schwarte kracht“ zu verstehen ist. Ich sehe in der History der LP auch keine drei Bitten, ich sehe da nur eine Drohung mit Sperre (wobei nicht mal wirklich klar ist, an wen die sich richtete) und einen mittelmäßig gut begründeten Revert. Und dann noch diese Kürzest„diskussion“ auf WTTs Disk., wo er m. E. korrekt darauf verwiesen hat, daß er ein Recht auf Verteidung nach einem Angriff hat. Ihn mit „Du bist für mich erledigt“ abzuwatschen ist nicht die feine Art und läßt mich doch sehr an deiner Neutralität zweifeln. --Henriette 13:48, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sage ich, Du dürftest nicht anderer Meinung sein? Ich sage nur, dass er genau beim Sperrgrund nicht mit sich reden ließ. Oh, zugegeben, die Kommentarzeile klingt nach Drohung, war aber, wie man der freundlichen Ansprache des Edits entnimmt, nicht so gemeint, und ich habe ja auch trotz weiteren Verstoßes gegen Funktionsseitenmissbrauch nicht gesperrt. Die 8 Std. bezogen sich natürlich auf die Nachtruhe. Ein grundsätzliches "Recht auf Verteidigung" würde logischerweise endlose Zwiegespräche erlauben, noch dazu auf einer Funktionsseite; übrigens, wenn solche Schulhofregeln gelten sollen, dann weise ich darauf hin, dass WTT angefangen hat. - Dieser Revert bedarf keiner erstklassigen Begründung, trotzdem bin ich eigens hingegangen und habe WTT die Sache erklärt (und falls ers nicht rechtzeitig gelesen hat, hätte er den gequetschten Edit immer noch entfernen können). Aber nein, wichtiger war, den letzten Schlag in diesem Zweikampf (den ich allerdings neutral betrachte) ausgeteilt zu haben. Und das alles, während Complex und ich um eine Lösung des Problems bemüht waren. Doof von mir; hätte ich mich nicht sachlich beteiligt, hätte ich die Knöpfe gebrauchen können ... --Logo 15:00, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Edit, den ich nochmal in Erinnerung rufen moechte, rechtfertigt eine Sperre problemlos. Gestern wurde Benutzer:Dabljuh wegen simplen Gekaebbels mit Benutzer:TCrib gesperrt; die Tage wurde Benutzer:3ecken1elfer fuer sage und schreibe einen (in Zahlen: 1) (sinnvollen) Revert vier Tage gesperrt (siehe Wikipedia_Diskussion:Vandalismusmeldung#Benutzer:3ecken1elfer. Antisemitische Edits sind schlicht inakzeptabel; Reverts und Gekaebbel dagegen nicht. Fossa?! ± 15:32, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei eindeutig antisemitischen Edits gebe ich Dir recht. Aber die Eindeutigkeit des Edits scheint ja wohl auch nicht von allen als so eindeutig gesehen zu werden. --Henriette 15:52, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich gebe zu bedenken, dass es auch unangenehme und beschränkte Zeitgenossen gibt, die keine Antisemiten sind. WTT ist einer. Insofern ist mal sperren ganz in Ordnung. (Das ist natürlich nur eine persönliche Meinung, wie alle anderen Statements hier.) --Decius 16:10, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wie soll man das nur verstehen, einfach alle Äußerungen in Richtung Israel-Nahost sind antisemitisch zu verstehen ? Ist dieses Gebiet wirklich so zu hoch und zu heilig, so dass 1000 Mal überlegen muss, welche Äußerungen man von sich gibt ? Könnt ihr nicht auch nur 1cm konkreter sein, was daran antisemitisch sein soll. -- Adilhan Disko 20:42, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
decius – was soll ich dein statement nun auffassen? WTT ist deiner meinung nach ein rassistischer, unangenehmer und beschränkter zeitgenosse? alleine für dein "beschränkt" würde ich dir gerne ein auszeit geben. auch für dich gilt WP:KPA. ich bitte jedoch um bestätigung, dass ich hier nicht vielleicht doch etwas falsch verstanden habe. --JD {æ} 00:52, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Benutzer wie Decius solte sich vielleicht zurückhalten mit Anschuldigungen die in die Ecke Rassist gehen. Seine gelöschte Liste der obskuren Ethnien und Wiki-Völker ist noch nicht vergessen. --mbm1 23:41, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Adilhan: Die Äußerung spielt mit einer israelischen Wikipediaherrscjaft ähnlich dem ZOG-Gedanken. Sobald einer Isrealis kritisiere, werde er sofort "von oben" mundtot gemacht, proisraelische Äußerungen führen dazu, dass "sie dann alle" zittern. Vor wem, ist klar. Die Äußerung ist daher antisemitisch. Es besteht zudem inhaltlich kein Zusammenhang der Äußerung zum gelöschten Portal. --Sargoth disk 00:08, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

"die Eindeutigkeit des Edits scheint ja wohl auch nicht von allen als so eindeutig gesehen zu werden." - Naja, es war aber halt ein eindeutiger Martin Walser. Vermutlich hält WTT die Mehrzahl der Deutschen für Springer-Redakteure oder fanatische Zionisten (ein kursorischer Blick in jedes größere Online-Forum, z.B. bei Spiegel-Online, Focus, Heise, etc., belehrt eines besseren), die entweder für den Mossad arbeiten oder zu blöd sind, sich ihre in WTTs Augen anscheinend hohle bis zwielichtige Ideologie bezahlen zu lassen. Zumindest letztere Schlußfolgerungen, durch WTT von "den Deutschen" auf "die Wikipedia-Autoren" übertragen, sollten dann doch eine Sperre wert sein, oder? Es würden damit ja Wikipedia-Benutzer (wenn auch nicht persönlich) beleidigt, was im Gegensatz zu zu bloß antisemitischen Äußerungen, ein Sperrgrund ist (s. Zitat des Monats auf meiner Benutzerseite). --Asthma 01:14, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann wäre es also eine Beleidigung der Wikipedia-Benutzer, daß WTT sie - zumindest eine herrschende Minderheit - für fanatische Philosemiten und Zionisten hält? -- Der Stachel 01:25, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Vorwurf des Fanatismus ist immer eine Beleidigung, genauso verstößt die Verbreitung einer antisemitischen Verschwörungstheorie à la Protokolle der Weisen von Zion gegen die Regeln der Wikipedia, bei der die Wikipedia-Benutzer durch „eine herrschende Minderheit“ von Philosemiten und Zionisten bestimmt würden. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 01:50, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Um zum Ausgangsfall zurückzukehren: Von Fanatismus, Verschwörung, den Protokollen der Weisen von Zion oder von herrschender Minderheit hat WTT gar nicht gesprochen. -- Der Stachel 05:55, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

@{æ}, ich halte die Sperre für falsch. 3e1e hätte, wenn es ihm wirklich um die Äußerung von WTT gegangen wäre, ihn direkt ansprechen können. Stattdessen wandert er direkt zur VM. So wird die VM für seinen Privat-Krieg gegen türkische User instrumentalisiert und das Thema Antisemitismus ebenfalls. -- andrax 08:09, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschhöllen-Söckchen

Jeden Tag eine neue Löschhöllen-Kampfsocke, oder wie? Gibt es außer mir noch jemanden, der derartige Benutzerkonten für verzichtbar hält? --Tobi B. - Sprich dich aus! 09:49, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für folgende Bemerkung gibt es garantiert Prügel und den Vorwurf der Doppelzüngigkeit:
Ich kann deinen Frust in diesem speziellen Fall verstehen und sehe beide (die ja zum selben Benutzer gehören) als typischen Fall von WP:BNS der Art von BW³ an (das soll kein Vorwurf sein, dass sie mit diesem Benutzer identisch sein müssen - nur der Stil ist ähnlich). Es wird mit mehr oder weniger gut verstecktem Sarkasmus eigentlich gegen das Löschen gestimmt - zweckdienlich ist diese Art der Argumentation allerdings nicht, weil sie weitgehend argumentfrei daherkommt und stattdessen ausschließlich Stimmungsmache nutzt.
Ja ich weiß, dass ich zu einem guten Stück für diesen Trend verantwortlich gemacht werden. Ich bitte allerdings doch noch zu unterscheiden, ob jemand sachliche Argumente in einer Löschdiskussion vorbringt, die auch in der Richtung des Zieles seines Antrages formuliert sind oder ob er die Löschdiskussion aus der sachlichen Ebene herausziehen und nur allgemein lächerlich machen möchte.--Innenrevision 11:29, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt keinen Grund, einen offen deklarierten Zweitaccount zu sperren. Das ist nur bei Missbrauch berechtigt. Augiasstallputzer  22:55, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe es wie Tobi B.. Die LDs sind ohnehin so dermassen anstrengend, auch ohne irgendwelche LD-Socken. Die User, die mit offenem Visier dastehen sind dadurch nochmehr im Nachteil, da sie gegen eine Hydra ankämpfen müssen. --Juliana da Costa José RSX 23:08, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, aber: Eine Löschdiskussion ist keine demokratische Abstimmung. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:14, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia ist kein Freizeit-Diskutier-Club für Wichtigtuer, ich hatte in ähnlicher Sache hier auch schon mal geschrieben ([1]). Wären das normale Benutzer, wären die schon längst gesperrt worden, weil sie a.) nichts zur Wikipedia beitragen (Artikel!) und b.) nur diskutieren und den Ablauf stören. Niemand stört sich an Löschdiskussionen, aber die von den Löschsocken ist in der Regel argumentfrei und "Klima schädigend".
Überlegt mal, wie sich Benutzer fühlen, die vielleicht noch nicht lang dabei sind und deren erster Beitrag von so einem Account zur Löschung vorgeschlagen wird. Diese Löschsocken konzentrieren sich auf die Löschdiskussionen und sind so in der Tat allen anderen Benutzern, die vielleicht nebenbei noch Artikel schreiben wollen, überlegen. Durch die Länge der Beiträge dominieren sie jede Löschdisk und bringen so ernste Mitdiskutierer angesichts der Übermacht leicht zum Aufgeben...
Löschsocken gehören gesperrt. --Nutzer 2206 23:55, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mir scheint eher, du möchtest Löschdiskussionen weitgehend unterbinden oder abschaffen. Sieh es doch mal andersherum: es gibt Leute, die sich hauptsächlich mit dem Review von Artikeln beschäftigen - ich denke das ist mehr als nötig. Dazu gehört ebenfalls die Grenze zu ziehen und zu sagen, ab wann ein Artikel unterhalb der Qualitäts- oder Aufnahmekriterien liegt. Da man dabei aber eher als "Spielverderber" wahrgenommen wird, handelt man sich sehr schnell Ärger ein. Dabei ist es eigenartig: das Schreiben auch von schlechten oder völlig nebensächlichen Artikeln wird als "konstruktive Mitarbeit" gelobt ("Artikel ist halt noch nicht fertig oder erst im Anfangsstadium", "alles ist wichtig") - der gegenteilige Prozess der Prüfung und die öffentliche Diskussion gilt als "destruktive Klimaschädigung".
Aber verbietet ruhig Löschsocken - dann erkläre ich diesen Account zu meinem Hauptaccount und lege eine "konstruktive Artikelsocke" an :-p--Innenrevision 00:11, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte Revision für Löschhöllenrevision (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
& Innenrevision ! Dringend nötig! Gewollte Trennung !!! -- Gary Dee 02:25, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Islamophobie (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) bräuchte mal ne temporäre Sperre, da frei fröhlich hin- und her geändert wird, ohne dass Argumente ausgetauscht werden... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:57, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das kann man gerne mal 2 Wochen unterbinden, nur welche Version passt da? --Hufi @ 11:11, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
5 tage--Ot 11:12, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

+ Seewolf: (bis 09:12, 27. Aug. 2007 (UTC--Ot 11:14, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sperrkonflikt: Da stehen jetzt meine zwei Wochen oben. --Harald Krichel 11:14, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
@Hufi: Welche Version stehenbleibt ist doch egal, es ist doch ohnehin immer die falsche ;-) Ansonsten danke für die Sperre. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:22, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel Xenu

Artikel war länger gesperrt, ist derzeit Gegenstand eines LA. Heute bereits zweimaliger Vandalismus von IPs (inhaltlich verschieden, einmal wurde "lol" eingefügt, einmal wurde ein Abschnitt gestrichen). Schlage eine Sperre derart vor, dass IPs und neu angemeldete Nutzer nicht ändern können. --Dr Möpuse gips mir! 12:20, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

In den letzten 6 Tagen haben gerade mal drei IPs editiert - das wäre doch etwas übertrieben. Marcus Cyron in memoriam der Opfer des letzten Kampfes 21:09, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorwurf des Mißbrauchs erweiterter Benutzerrechte

Vor etwas mehr als einer Stunde wurde mir kurz hintereinander erst hier und nachfolgend hier durch Benutzer:Rfortner der mißbräuchliche Einsatz meiner erweiterten Benutzerrechte vorgeworfen. Er bezieht sich damit auf die Sperrung der Richtlinie Wikipedia:Themenring, in die er vorher via editwar und aufgrund des aktuell laufenden Löschantrages gegen einen Themenring aus seiner Tastatur einen Überarbeiten-Baustein platzieren wollte und damit den bisherigen Konsens zum Umgang mit Themenringen in der deutschsprachigen Wikipedia konterkarieren wollte. Ich sprach ihn daraufhin auf seiner Diskussionsseite an ([2]), dass er diese Vorwurf bitte entweder öffentlich auf die Seite Wikipedia:Administratoren/Probleme bringen oder sich für die implizite Beleidigung bzw. Unterstellung entschuldigen solle - beides ist bislang nicht geschehen, stattdessen flüchtet er sich in pseudosachliche Diskussionen, die mich schlicht nciht interessieren: Benutzer Diskussion:Rfortner.

In dem Kontext fordere ich entsprechend eine deutliche Ermahnung resp. Sperrung in Richtung Benutzer:Rfortner, da ich den Vorwurf des mißbräuchlichen Einsatzes der erweiterten Benutzerrechte als massiven Angriff gegen meine Person betrachte. -- Achim Raschka 21:46, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

STELLUNGNAHME:
1) Ich habe dem Antragsteller auf meiner Diskussionsseite Benutzer_Diskussion:Rfortner#Mi.C3.9Fbrauch bereits ausführlich Rede und Antwort gestanden, warum ich zu dieser Einschätzung gekommen bin. Ich habe ihm dort sogar angeboten, dass wir diese Angelegenheit sachlich ausdiskutieren sollten und im ANSCHLUSS an solch eine Diskussion, in der er sein Verhalten erklären muss, eine Entschuldigung stehen kann. Ausserdem habe ich eine Preussische Nacht angeregt. Daher verstehe ich den Sinn dieser Vandalismusmeldung nicht, ausser in einer momentanen Emotionalität, die dazu führt, dass er an mir lieber ein Exempel statuieren als sich in einer sachlichen Diskussion für sein Verhalten rechtfertigen will.
2) Ausserdem hat er mir mit einem Ultimatum gedroht, ich müsse innerhalb von einer Stunde eine Anzeige gegen ihn einbringen oder mich entschuldigen, sonst wird er Schritte ergreifen. Das zeigt wohl, wem mehr an einer Deeskalierung gelegen hat, wenn man gleichzeitig auf meine Diskussionsseite sieht.
3) Übrigens sah ich keinen Editwar, wenn ich den KOMMENTARLOSEN revert der Platzierung eines Diskussionsbausteines (nicht mehr, nur ein Diskussionbaustein!) wieder rückgängig gemacht habe - und das genau EINMAL! Im übrigen gibt es keinen wirklichen Konsens in der deutschsprachigen Wiki zu Themenringen, es gab dazu niemals ein Meinungsbild und stattdessen eine lebhafte Diskussion auf der Diskussionsseite. Ich weiß daher nicht, was es zu "schützen" gibt wenn jemand DORT einen Diskussionsbaustein anbringt weil er gerade zum ersten Mal davon erfahren hat, dass es diese fragwürdige Richtlinie gibt. -- Rfortner 21:53, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich halte hier das Agieren beider Seiten für zumindest unglücklich.

Achim hat seine Adminrechte definitiv nicht missbräuchlich eingesetzt. Überarbeiten-Bausteine sind prinzipiell nicht für Projektseiten gedacht. Dafür gibt es jeweils Diskussionsseiten an verschiedenen Stellen. Es ist auch unsinnig auf eine unbedingte Notwendigkeit der Änderung von Regeln hinzuweisen, indem man Bausteine auf Projektseiten setzt (ich wette mal, dass die RKs sonst Neutralitäts- und Überarbeiten-Bausteine gleich in x-facher Ausfertigung hätten). Insoweit war das Setzen des Bausteins Vandalismus - das kann ein Admin jederzeit in "seiner" Version sperren.
Weiter eskalieren hätte man es nicht unbedingt müssen. Es ist bekannt, dass nahezu jeder Nutzer mal "Admin-Willkür!!!!111elf" schreit. Da sollte man als Admin auch ein gewisses Fell besitzen - man wird schließlich dafür gewählt, damit man hinterher beschimpft werden kann ;-)

--Innenrevision 22:08, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der letzte Satz mag deiner Meinung entsprechen, meiner jedenfalls nicht. Ich habe mich wählen lassen, damit ich effektiver die Artikelarbeit in der Wikipedia vorantreiben kann und das habe ich bei der Wahl auch sehr bewusst betont - "jeder darf mich nach Gusto und vor allem ohne die Eier, das öffentlich zu tun, beschimpfen" habe ich nix unterschrieben -- Achim Raschka 22:13, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Darf ich Achim Raschka an dieser Stelle fragen: Was wäre denn so schwer oder unmöglich oder unter deiner Würde gewesen, Rfortner (bzw. der Wikipedia-Öffentlichkeit) kurz zu erläutern, warum du die Sperrung am Artikel vorgenommen hattest? Soweit ich es beurteilen kann, war das das einzige Problem... --DrTill 23:46, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe Rfortner auf seiner Disku angeschrieben, und das hoffentlich deutlich und eindeutig genug. Eine Sperre halte ich beim derzeitigen Stand der Dinge nicht für angebracht. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 00:03, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte Robinohnehut (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) für einige Zeit sperren. Grund: WP:KPA diese nette Nachricht die er aufgrund dieser meiner Änderung bei mir hinterlassen hat. Man dankt. --JuTa() Talk 03:40, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Er hat 1 Woche Zeit, um sich auf einen normaleren Umgangston zu besinnen. PDD 03:44, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Er hat doch „bitte“ gesagt! *scnr* --Στέφανος (Stefan) ±   03:51, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Drum wohl auch nur eine Woche. --JuTa() Talk 03:52, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Typen jetzt unbeschränkt gesperrt, wer sowas schreibt hat in dem Projekt nichts zu suchen. Gruß, --Davidl 04:10, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mein spezieller Freund der IP-Range 84.150.64.0/18 sabotiert wieder meine Seiten, diesmal ist Benutzer:Trinityfolium/Bewertung (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) dran. Darf ich um Halbsperrung bitten, bis das Problem mit dem Pöbelaccount gelöst wurde? Besten Dank --TrinityfoliumDisk.Bew. 07:42, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der Hoffnung, dass das Problem innerhalb eines Monats gelöst wird: Halbsperre. --Gnu1742 07:43, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

...schon ausgef. --Pischdi >> 07:44, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es wird was getan, keine Sorge. Aber ich will noch nicht zuviel verraten. Besten Dank für die prompte Erledigung. --TrinityfoliumDisk.Bew. 07:46, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Widzew Łódź (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) enthielt bisher den Abschnitt „Kader Saison 2007/2008“ mit Angaben zur Nationalität der Spieler, ausgedrückt durch die Flaggen der jeweiligen Staaten. Dies ist eine Praxis, die in hunderten von Sportartikeln angewendet wird (siehe z. B [3]). Seit dem 6.8.07 löschen die Benutzer Sicherlich und ahz permanent ersatzlos die Nationalitätsangaben und ignorieren die Hinweise auf der Diskussionsseite. Dadurch verliert der Artikel wichtige Informationen. Ich bitte, den Artikel Widzew Łódź auf den Stand 15:18, 13. Aug. 2007 Muggmag zurückzusetzen und zu sperren. Gleichzeitig sollten die Benutzer Sicherlich und ahz auf ihr vandalenhaftes Vorgehen hingewiesen werden. -- Muggmag 08:54, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel zurückgestellt und gesperrt. Was für ein Kindergarten. Ich weise aber darauf hin, dass die Tabellen so unzulässig sind, da die Tabellensyntax als Layoutelement verwendet werden.--sугсго.PEDIA-/+ 09:00, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vandaliert auf Saturn (Planet) herum. Augiasstallputzer  09:36, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]