Zum Inhalt springen

Fritz von Thurn und Taxis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2007 um 01:17 Uhr durch 84.171.107.8 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Friedrich Leonhard Ignatius Josef Maria Lamoral Balthasar Prinz von Thurn und Taxis, genannt Fritz von Thurn und Taxis (* 22. Juni 1950 in Linz), ist ein österreichischer Journalist. Bekannt wurde er als langjähriger Sportmoderator im Bayerischen Fernsehen. Seit 1993 ist er Fußballkommentator des Pay-TV-Senders Premiere.

Er entstammt der böhmischen Linie des Fürstenhauses Thurn und Taxis und wurde als Sohn von Prinzessin Maria Julia von Lobkowicz geboren.

Seine journalistische Laufbahn begann er 1971 beim Bayerischen Rundfunk. Hier war er sowohl im Fernsehprogramm wie auch im Hörfunkprogramm als Sportreporter und Kommentator tätig und kam bei mehreren Olympischen Spielen, Fußballweltmeisterschaften, Eishockeyweltmeisterschaften und Skiweltmeisterschaften zum Einsatz. Später übernahm er die Moderation des Sportmagazins Blickpunkt Sport und trat auch als Moderator der Sportschau in der ARD auf. Nachdem der Münchner Pay-TV-Sender Premiere die Übertragungsrechte für Livespiele der Fußball-Bundesliga erworben hatte, wechselte Thurn und Taxis im August 1993 als Chefkommentator zu dem Privatanbieter, bei dem er heute noch tätig ist. In der Premiere internen Kommentatorenhierarchie nimmt er derzeit den 2. Platz hinter Marcel Reif und vor Kai Dittmann ein.