Zum Inhalt springen

Lüttgenrode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2007 um 21:21 Uhr durch KatBot (Diskussion | Beiträge) (+Kategorie:Ort in Sachsen-Anhalt (Siehe: Info) (Vorletzte Änderung: 12.07.2007 12:50:13 GMT)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Lüttgenrode ist eine Gemeinde, die zur Verwaltungsgemeinschaft Osterwieck-Fallstein im Landkreis Harz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt gehört.

  • Ortsteil: Stötterlingen

Geografische Lage

Der Ort liegt im nördlichen Harzvorland unweit der Ilse (Fluss), westlich von Osterwieck und östlich von Vienenburg in Niedersachsen.

Geschichte

Lüttgenrode gehörte bis 1648 zum Bistum Halberstadt, später zum Fürstentum Halberstadt. Der Ort unterstand direkt dem Amt Stötterlingenburg-Wülperode und gelangte 1815 an den Regierungsbezirk Magdeburg der preußischen Provinz Sachsen. Ab 1961 lag der Ort unmittelbar im Grenzgebiet der DDR und war nur mit einer Sondergenehmigung zu erreichen.

Wappen

Blasonierung: „Gespalten von Rot und Silber; vorn ein aus dem rechten unteren Schildrand wachsender silberner Turm mit zwei balkenweise angeordneten schwarzen Rundbogen-Fensteröffnungen in einer rundbogigen Mauernische und einem schwarz konturierten Dach mit beknauften spitzen Zwillingstürmen; hinten ein blauer Wellenbalken, überdeckt von einer aufrecht stehenden blauen Rodehacke, das Blatt nach links gekehrt“

Vereine

Lüttgenrode hat sowohl einen Schützenverein als auch eine Sportgemeinschaft, die Fußball und Tanzsport umfasst. Die Sportgemeinschaft wurde 1955 gegründet und trägt den Namen SG 1955 Lüttgenrode e.V. Die Abteilung Fußball zählt zurzeit nur zwei Mannschaften, die Altersklasse Ü 40 und eine Herrenmannschaft. Die Herren spielen in der 1. Kreisklasse Halberstadt.