Zum Inhalt springen

Kansas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2007 um 21:20 Uhr durch 217.87.115.106 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kansas
Flagge Siegel
Karte der USA, Kansas hervorgehoben
Karte der USA, Kansas hervorgehoben
Liste der Bundesstaaten
Hauptstadt: Topeka
Fläche: 213.283 km²
Einwohner: 2.735.502 (2004) (13 E. / km²)
Mitglied seit: 29. Januar 1861
Zeitzone: Central : UTC-6/-5
Mountain: UTC-7/-6
Höchster Punkt: 1.231 m ()
Durchschn. Höhe: 610 m
Tiefster Punkt: 207 m
Gouverneur: Kathleen Sebelius
Post / ISO KS / US-KS
Karte von Kansas
Karte von Kansas
Karte von Kansas
Geographische Kartes Kansas'
Geographische Kartes Kansas'
Geographische Kartes Kansas'

Kansas [ˈkænzəs] ist ein im Mittleren Westen gelegener Bundesstaat der Vereinigten Staaten. Sein Name leitet sich ab von dem Wort Kansa und bedeutet in der Sprache der Sioux "Volk des Südwinds". Kansas hat den Beinamen "Sunflower State" (Sonnenblumen-Staat).

Geografie

Die Hauptstadt von Kansas ist Topeka, die größte Stadt ist Wichita. Als geographisches Zentrum der 50 zusammenhängenden Bundesstaaten der USA (genau in Osborne County) ist es vom Pazifik wie vom Atlantik gleichermaßen weit entfernt. Höchster Punkt in Kansas ist der Mount Sunflower im Wallace County (1.231 m).

Bevölkerung

In Kansas leben 2.723.507 Einwohner (Stand: 2003), davon 83,1 % Weiße (darunter 25,9 % mit deutschen Vorfahren), 7,0 % Hispanics, 5,7 % Schwarze und Afro-Amerikaner, 1,7 % Asiaten, 0,9 % Indianer.

Größte Städte

LeawoodLeavenworth (Kansas)Hutchinson (Kansas)Lenexa (Kansas)Salina (Kansas)Manhattan (Kansas)Shawnee (Kansas)Lawrence (Kansas)OlatheTopeka (Kansas)Kansas City (Kansas)Overland ParkWichita (Kansas)

Geschichte

Am 30. Mai 1854 wurde der so genannte "Kansas-Nebraska Act" gesetzlich beschlossen. Damit wurden Nebraska und Kansas den Vereinigten Staaten als so genannte "Territorien" angeschlossen, das heißt sie gehörten zwar zu den USA, besaßen aber keinerlei Eigenstaatlichkeit. Am 30. März 1855 fielen die so genannten "Border Ruffians" (dt. ungefähr: "Grenz-Grobiane") von Missouri kommend während der ersten Wahlen in Kansas ein und erzwangen die Wahl einer sklavereifreundlichen Regierung. In der intensiven Auseinandersetzung zwischen Kräften für und gegen die Sklaverei wurden insgesamt vier Verfassungsentwürfe für den zukünftigen Bundesstaat abgestimmt. Am 29. Januar 1861 wurde Kansas als 34. Staat in die Union aufgenommen, allerdings mit dem Verbot der Sklaverei in der Verfassung (als sogenannter "Freestate"). Kansas beschloss im November 1880 als erster Bundesstaat den Ausschank alkoholischer Getränke zu verbieten (Prohibition), das Verbot trat im Mai 1881 in Kraft. Offiziell galt das Alkoholverbot bis 1948, mit der Ausnahme von Bier mit niedrigem Alkoholgehalt, das seit 1937 verkauft werden durfte. Damit war Kansas auch einer der letzten Bundesstaaten, der das Ende der Prohibition auf Bundesebene (erfolgt durch den 21. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten von 1933) in die Gesetze des Bundesstaates übernahm.

Politik

Gouverneure

Senat


Bildung

Die wichtigsten staatlichen Hochschulen sind die Kansas State University, die University of Kansas und die Wichita State University. Weitere Universitäten sind in der Liste der Universitäten in Kansas verzeichnet.

Wirtschaft

Das reale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (engl. per capita real GDP) lag im Jahre 2005 bei USD 33.298 (nationaler Rangplatz: 34).

Wichtige Wirtschaftszweige sind

  • Landwirtschaft (v.a. Weizenanbau, Mais, Rinderhaltung)
  • Flugzeugbau
  • Bergbau (Erdöl, Erdgas, Salz, Gips, Blei- und Zinkerz)
  • Heliumproduktion

Kansas ist der größte Weizenproduzent der USA ("Brotkorb der Nation"). Kansas hat das größte natürliche Erdgasfeld der Welt.

Wiktionary: Kansas – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen


Vorlage:Navigationsleiste Politische Einheiten der Vereinigten Staaten