Zum Inhalt springen

Lingua franca

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2002 um 12:41 Uhr durch Unukorno (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die lingua franca (ital. für fränkische Sprache) war eine im Mittelalter gebildete Pidgin-Sprache, die als Handels- und Verkehrssprache im Mittelmeerraum Verbreitung fand. Die Sprache entwickelte sich aus dem Spätlatein und italienisch mit starken arabischen Einschlägen.

Die Bezeichnung "lingua franca" wird heutzutage für eine Verkehrs- bzw. Relais-Sprache in einer Nation bzw. in einem Kulturkreis verwendet, in dem mehrere stark unterschiedliche Sprachen gebräuchlich sind. International hat heutzutage das Englische diese Funktion. Zudem gibt es Kunstsprachen wie Esperanto oder Interlingua, die zum Zweck der gegenseitigen Kommunikationserleichterung geschaffen wurden.