Zum Inhalt springen

Diskussion:Max Frisch

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2007 um 16:52 Uhr durch Bosta (Diskussion | Beiträge) (Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Bosta in Abschnitt Fehlerkorrektur

Es fehlt an einer Referenz in der Bibliographie. Ein Fragebogen wurde nach dem Tode Max Frischs veröffentlicht. Der Suhrkamp Verlag hat diese Frage in dem Tagebuch 1966-1971 entnommen und von I-Ix numeriert. Suhrkamp Verlag, erste Auflage 1992,Band 1095. ich gebe zu: das ist kein Frisch's Werk, aber trotzdem sehr interessant für die Leute, die nicht den Tagebuch lesen wollen.

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 13:14, 19. Jan 2006 (CET)

Wo war der kaputte link denn?

Geburtsort

Wo ist Max Frisch geboren? Oben steht "Steinbach", im Kapitel "Leben" steht "Zürich". --KUrt 14:54, 8. Jul 2006 (CEST)

Zürich ist richtig. Der Artikel wird oft vandaliert, deshalb können sich Falschinformationen eingeschlichen haben. --Bohr ΑΩ 14:57, 8. Jul 2006 (CEST)
In einem solchen Fall hilft oft ein Blick in die Versionsgeschichte: Hier revertiert ein angemeldeter, ehrbarer und äußerst kompetenter Wikipedianer eine IP-Fassung zurück auf die Version eines anderen Wikipedianers. Das allein ist schon ein gutes Zeichen für Richtigkeit. Verfolgt man die Tätigkeit der IP 217.227.190.3 zurück, so hat sie am 5.Juli um 11:58 "Wer das leist ist doof" eingetragen. Alles klar? --Logo 16:00, 8. Jul 2006 (CEST)

ebenda verlinkt

Ich bin der Meinung, dass solch ein wissenschaftlicher Begriff auch verlinkt werden sollte. Leider bekommt ein "dummer" User (wie ich gerade) den Eindruck, "Ebenda" wäre eine Stadt ... LOL

Typfehler

Hallo. Bitte in Abschnitt "Leben" folgendes korrigieren: "Jürg Reinhart: Eine sommerliche Schicksalsfahrt" und nicht "Jürg Reinhart. Eine sommerliche Schicksalsfahrt". Das kann ich als IP nicht machen. Grüsse, ChFire 213.54.137.86 02:19, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Angabe über Peter Frisch

Angabe über Peter Frisch wurde entfernt, da ohne Beleg eingebracht [1] --Hei_ber 09:42, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wer wird Millionär?

Ich würde diese Fußnote gern entfernen, da sie nichts zum Verständnis Max Frischs beiträgt. Gibt es Widerspruch? --Hei_ber 21:48, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Im Gegenteil. Volle Unterstützung. --Scherben 10:12, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Freibad Letzigraben contra Max-Frisch-Bad

"Nachdem er 1942 bei einem Architekturwettbewerb der Stadt Zürich für den Bau des Freibades Letzigraben (heute Max-Frisch-Bad) den ersten Preis gewonnen hatte, eröffnete er sein eigenes Architekturbüro."

Das stimmt nicht, das Bad heißt nach wie vor ganz offiziell "Freibad Letzigraben", siehe

http://www.stadt-zuerich.ch/internet/ssd/sportamt/home/schwimmbaeder/freibaeder/letzigraben.htm

Den Namen "Max-Frisch-Bad" hört man nur im mündlichen, inoffiziellen Sprachgebrauch. Wer das bestreitet, soll bitte einen Beweis geben bzw. eine Quelle nennen...

Das Max Frisch Bad Schreib halt rein, dass beide Bezeichnungen benutzt werden --Logo 04:05, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Fehlerkorrektur

Unter Theaterstücke steht bei Biedermann und die Brandstifter Lehrstück ohne Ende. Mit einem Nachspiel.

Richtig ist allerdings Biedermann und die Brandstifter. Ein Lehrstück ohne Lehre. Mit einem Nachspiel.

Quelle: Ein Spiel. Neue Fassung 1984. Bibliothek Suhrkamp, Band 873 ISBN10: 3-518-01873-6 ISBN13: 9783518018736

Grüße slobaround

Nachgeprüft und korrigiert.--Bosta 17:52, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten