Zum Inhalt springen

Alexander Kluge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2003 um 01:02 Uhr durch Kurt Jansson (Diskussion | Beiträge) (Gründung von dctp lauf kluge-alexander.de 1987; Ergänzungen, Link zum LeMO). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alexander Kluge (* 14. Februar 1932 in Halberstadt) ist deutscher Filmemacher, Schriftsteller und Fernsehautor. In den 1960ern wurde Kluge durch Filme wie Abschied von gestern (1966) ein wichtiger Repräsentant des Neuen deutschen Films.

Zusammen mit dem Soziologen Oskar Negt veröffentlichte er mehrere Schriften und Bücher, zuletzt "Der unterschätzte Mensch" (Zweitausendeins Verlag, 2001).

Alexander Kluge ist für die unabhängigen TV-Kulturmagazine "10 vor 11", "News & Stories" und "Prime-Time/Spätausgabe" in RTL und SAT 1 verantwortlich. Mit der Gründung der dctp (Development Company for Television Program) 1987 ist es ihm gelungen eine Plattform für unabhängige Programme im deutschen Privatfernsehen zu schaffen.

Alexander Kluge erhält den Georg-Büchner-Preis 2003.