Zum Inhalt springen

Bahnstrecke Limburg–Altenkirchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2007 um 04:35 Uhr durch Lampart (Diskussion | Beiträge) (Bedienungsangebot: Kopf gemacht wird in Altenkirchen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Oberwesterwaldbahn
(Bahnstrecke Limburg–Altenkirchen)
Strecke der Bahnstrecke Limburg–Altenkirchen
Streckennummer:3032
Kursbuchstrecke (DB):461
Streckenlänge:65,1 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Strecke
weiter zur Lahntalbahn nach Wetzlar
Bahnhof
0,0 Limburg (Lahn)
ehemalige Grenze
Landesgrenze Hessen/Rheinland-Pfalz
ehemalige Grenze
Landesgrenze Rheinland-Pfalz/Hessen
Abzweig nach links
nach Koblenz
ehemalige Grenze
Landesgrenze Hessen/Rheinland-Pfalz
Haltepunkt / Haltestelle
2,1 Diez Ost
ehemalige Grenze
Landesgrenze Rheinland-Pfalz/Hessen
Lahnquerung
Bahnhof
5,3 Limburg-Staffel
Kreuzung geradeaus unten
Kreuzung der SFS Köln–Frankfurt/Wiesbaden
Abzweig nach links
zur Bahnstrecke Limburg-Staffel–Siershahn
Haltepunkt / Haltestelle
7,1 Elz
Haltepunkt / Haltestelle
9,2 Niederhadamar
Bahnhof
10,9 Hadamar
Bahnhof
13,4 Niederzeuzheim
Bahnhof
18,3 Frickhofen
Bahnhof
21,6 Wilsenroth
ehemalige Grenze
Landesgrenze Hessen/Rheinland-Pfalz
Haltepunkt / Haltestelle
23,9 Berzhahn
Haltepunkt / Haltestelle
25,3 Willmenrod
Abzweig ehemals nach rechts und geradeaus
zur Westerwaldquerbahn nach Montabaur
Bahnhof
28,6 Westerburg
Abzweig ehemals nach rechts
nach Herborn
Bahnhof
34,3 Langenhahn
Bahnhof
37,2 Rotenhain
Haltepunkt / Haltestelle
39,0 Enspel
Haltepunkt / Haltestelle
40,7 Büdingen(Westerw)
Kreuzung geradeaus unten (Querstrecke außer Betrieb)
Kreuzung der Strecke Nistertal-Ritzhausen
Nisterquerung
Abzweig ehemals nach rechts und geradeaus
zur Bahnstrecke Nistertal–Fehl-Ritzhausen
Bahnhof
42,4 Nistertal-Bad Marienberg
Haltepunkt / Haltestelle
45,0 Unnau-Korb
Nisterquerung
Bahnhof
50,6 Hachenburg
Haltepunkt / Haltestelle
54,4 Hattert
Bahnhof
58,3 Ingelbach
Abzweig nach links und geradeaus
nach Au (Sieg)
Bahnhof
65,1 Altenkirchen
Strecke
weiter zur Bahnstrecke Engers–Au nach Siershahn

Die Bahnstrecke Limburg–Altenkirchen ist eine 65,1 km lange Nebenbahn von Limburg an der Lahn über Westerburg nach Altenkirchen (Westerwald) und weiter über die Bahnstrecke Engers–Au nach Au (Sieg) durch den Westerwald. (KBS 461). Die als Oberwesterwaldbahn bekannte Bahnstrecke führt durch Hessen und Rheinland-Pfalz.

Bedienungsangebot

Die Züge verkehren von Limburg nach Altenkirchen und von dort aus weiter nach Au (Sieg). Als betriebliche Besonderheit müssen alle Züge im Bahnhof Altenkirchen Kopf machen, denn die über das Kopfende hinausführende Strecke nach Siershahn wird nur noch im Güterverkehr durchgängig befahren. Alle 2 Stunden, von vereinzelten Verdichtungen abgesehen, verkehrt ein Regionalzug der Relation Limburg - Altenkirchen - Au auf der Strecke. Im Abschnitt Altenkirchen - Au wird der Verkehr teilweise zum Halbstundentakt verdichtet.

Durchgeführt wird der Schienenpersonennahverkehr für die Oberwesterwaldbahn von der vectus Verkehrsgesellschaft mbH mit Sitz in Limburg an der Lahn. Es werden Diesel-Triebwagen LINT 27 eingesetzt, die für Geschwindigkeiten von bis zu 120 km/h ausgelegt sind.

Auf dem Streckenabschnitt zwischen Limburg (Lahn) und Wilsenroth gilt der RMV-Tarif, zwischen Ingelbach und Au (Sieg) der VRS-Tarif.

Geschichte

Die Oberwesterwaldbahn wurde vom Staat Preußen abschnittsweise erbaut:

Streckenabschnitt Eröffnet
Hadamar - Limburg 1. Januar 1870
Altenkirchen - Hachenburg 1. April 1885
Hachenburg - Hadamar 1. Oktober 1886
Au (Sieg) - Altenkirchen 1. Februar 1887

Das erste Teilstück wurde zwischen Staffel und Limburg ab 10. Dezember 1888 auf eine neue Trasse verlegt.

Siehe auch