Benutzer:Martin-D
Hallo,
mein Name ist Martin Dürrschnabel, ich bin Jahrgang 1966, verheiratet und Dipl. Ing (BA) der techn. Informatik und wohne im sonnigen Baden.
In der Wikipedia bin ich seit Dezember 2003 mal mehr mal weniger aktiv, je nachdem wie ich Lust und Zeit finde etwas zu Schreiben oder zu Ergänzen.
Ich interessiere mich für die Geschichte der Region und bin allem technisch wissenschaftlichem sehr aufgeschlossen.
Folgende Artikel wurden von mir initiiert:
Alt-Eberstein; Andrei Dmitrijewitsch Sacharow; Apostel der Franken; Auguste Marie Johanna von Baden; August Georg Simpert (Baden); Autoreifen; Badische Spargelstraße; Barbara Blomberg; Baryonenasymmetrie; Bietigheim (Baden); Chlothilde von Burgund; Comtesse de Sabran; Dürrschnabel; Einsiedelner Kapelle; Franziska Sibylla Augusta; Friede von Karlowitz; Frieden von Rastatt; Generallandesarchiv; Geschwindigkeitsindex; Godegisel; Hochgestade; Hochufer; Jean-Antoine Houdon; Johann Michael Ludwig Rohrer; Johann Peter Ernst Rohrer; Joseph Augenstein; Juan d'Austria ; Kavaliersreise; Kloster Weißenburg; Karlsruher SC; Länderregierung; Literaturgeschichte; Lothar; Ludwig Georg Simpert; Ludwig Wilhelm; Militärstraße; Niederterrasse; Octavio Piccolomini; Optische Zeitbereichsreflektometrie; Orden vom Goldenen Vlies; Pagodenburg; Polnischer Erbfolgekrieg; Postmeister; Putten; Raimund von Montecuccoli; Rastatter Friede; Reflektometer; Remigius von Reims; Rheinniederung; Rinderpest; Rundflug; Samuel von Cocceji; Schlacht am Käferholz; Schlacht bei Malsch; Schloss Rastatt; Spargelsaison; Staatsarchiv; Staatsziel; Staffelschnatzer; Stanislaus I. Leszczynski; Taufpate; TDR; Thomas Schneider; Time Domain Reflectometry; Torbole; Tragfähigkeitsindex; Türkenkriege; Türkenlouis; Universität Rastatt; Wasserturm (Rastatt); Wilhelm Niemann; Willi Dürrschnabel; Yburg; Zeitbereichsreflektometrie; Zonenbeirat.
Besonders gefällt mir die Entwicklung des Artikels Türkenkriege;
Meine Bilder:
















