Zum Inhalt springen

Kasel-Golzig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2007 um 16:32 Uhr durch Leit (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von SBF800R (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Eigntlich wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Kasel-Golzig ist eine Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg. Die Gemeinde gehört zum Amt Golßener Land.

Geografie

Gemeindegliederung

Zu der Gemeinde gehört der Gemeindeteil Zauche und die Ortsteile Jetsch und Schiebsdorf.

Geschichte

Kasel wurde 1346 erstmals urkundlich erwähnt. Der Name bedeutet entweder Ort, wo es Ziegen gibt oder leitet sich vom Personennamen Kosel ab.[1]

Golzig wurde als Golcz 1396 erstmals urkundlich erwähnt. Der Name bedeutet Siedlung am Wald. [2]

Eingemeindungen

Die Gemeinden Jetsch und Schiebsdorf schlossen sich im Rahmen der Gemeindegebietsreform zum 31. Dezember 2002 der Gemeinde Kasel-Golzig an.

Politik

Gemeinderat

Der Rat der Stadt besteht aus 10 Ratsfrauen und Ratsherren.

(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Der klassizisitische Schloßkomplex wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts vom Grundbesitzer Friedrich Carl Leopold Reichsgraf zu Solms-Baruth errichtet.[3] Heute ist der Komplex ungenutzt.

Die Kirche ist ein spätmittelalterlicher Findlingsbau [4]. Der Turm besitzt einen hölzernen Schaft und eine Haube. Kanzel und Altar der Kirche stammen aus dem 17. Jahrhundert.


Fußnoten

  1. Märkische Oderzeitung, 23./24. Sept. 2006, S. 10
  2. Märkische Oderzeitung, 23./24. Sept. 2006, S. 10
  3. Märkische Oderzeitung, 23./24. Sept. 2006, S. 10
  4. Märkische Oderzeitung, 23./24. Sept. 2006, S. 10