Zum Inhalt springen

Thailändische Luftstreitkräfte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2007 um 15:14 Uhr durch Yellowcard (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 27. Juli 2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: z.T. unverständliches Fachchinesisch, umfangreiche, nichtssagende Tabelle, Links auf die angeblichen Quellen spezifizieren (siehe auch meine Anmerkungen auf der hiesigen Disk.-Seite) -- Hdamm 14:33, 27. Jul. 2007 (CEST)

Die Royal Thai Air Force ist die Königliche Luftwaffe von Thailand (Thai: กองทัพอากาศไทย). Sie besteht seit 1911 und hat eine Stärke von 45.000 Soldaten. Sie ist mit 104 Kampfflugzeugen, 30 Transportflugzeugen und 45 Hubschraubern ausgerüstet.

Seit 2006 ist Chalit Pookpasuk Kommandant der Luftwaffe, er ist auch ein Abgeordneter des Rates für Staatssicherheit, der hinter dem Staatstreich vom 19. September 2006 steht.

Aktuelle Flugzeuge Staffeln
Lockheed F-16A/B Falcon 102, 103 & 403 Staffel
Northrop F-5E/F/T Tiger (Tigris) 211, 701 & 904 Staffel
Dassault Alpha-Jet A 231 Staffel
Aero L-39ZA Albatross 401 & 411 Staffel
Lockheed C-130H Hercules 601 Staffel
IAI Arava 102 402 Staffel
Fairchild AU-23A Peacemaker 501 Staffel
GAF N-22B Nomad 461 Staffel
Basler BT-67 461 Staffel
Boeing 737 602 Staffel
Airbus A-310 602 Staffel
Airbus A-319CJ 602 Staffel
Alenia G-222 603 Staffel
Bell UH-1H Iroqouis 203 Staffel
Avro HS-748 603 Staffel

Alpha-Jet

1999 konnte die RTAF zu äußerst günstigen Bedingungen 26 deutsche Alpha-Jets A erwerben. Die Kosten der Grundüberholung der Maschinen überstiegen den Kaufpreis um ein vielfaches, was zu lebhaften Diskussionen im Parlament führte. Die Alpha-Jets A wurden im September 2000 von der 231. Staffel übernommen, in der RTAF erhielten die Alpha-Jets die Bezeichnung BJ-7 (Angriffsflugzeug Nr. 7). Die 231. Staffel gehört zum 23. Wing und ist in Udon Thani stationiert. Nur 20 Maschinen wurden flugtüchtig gemacht, während die letzten sechs als Ersatzteilspender dienen. Die RTAF hat alle aktiven Alpha-Jets in den Jahren 2004 - 2007 mit Düppelwerfern im Heck ausgerüstet und für die AIM-9 Sidewinder ausgerüstet.

RFB Fantrainer 400 / 600

In der Mitte der 1980er Jahre wurden 46 RFB Fantrainer an die Royal Thai Air Force verkauft. Es waren 31 Maschinen der Version 400 und 16 Maschinen der Version 600. Die RTAF wollte die Maschinen selbst montieren. Zwei (je eine jeder Version) Maschinen wurden komplett von der Rhein Flugzeugbau GmbH in Mönchengladbach gebaut und dann in Überseekisten verpackt nach Thailand verschickt. Dort wurden dann aber tatsächlich nur 11 Fantrainer 400 und 15 Fantrainer 600 gebaut [1].

Quellen