Zum Inhalt springen

Diskussion:Russischsprachige Bevölkerungsgruppen in Deutschland

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2007 um 14:21 Uhr durch 82.140.52.114 (Diskussion) (Russlanddeutsche gehören hier eigentlich nicht rein!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 89.57.138.76 in Abschnitt Slawische Russen?

Entgegen anders lautenden Behauptungen lässt sich eine erhöhte Kriminalitätsrate unter der russlanddeutschen Bevölkerung nicht nachweisen. Eine solche Statistik kann nicht geführt werden, da eventuell auffällig gewordene russlanddeutsche Täter die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, und somit als deutsche Täter in die Kriminalitätsstatistik eingehen.
Dieser Absatz wurde von mir gelöscht. Benutzer Diskussion:El surya
--El surya 13:20, 5. Jun 2005 (CEST)

Erweiterung

Ich hab den Artikel erweitert (vor allem den historischen Kontext), bitte um Kommentare!

Bemerkung: ein paar kleine Sachen, die ich dabei rausgelassen habe, sind:

  • zuerst insbesondere Niedersachsen und Baden-Württemberg - das hat nirgendswo wirklich reingepasst, und wirklich relevant finde ich die Info nicht, da die Verteilung heute auf die Bundesländer ja wieder anders ist und
  • (einschließlich illegal eingewanderter Personen) - das mit den illegalen Einwanderern wollte ich nicht gleich in den ersten Absatz des Artikels reinsetzen, die Info mit den ca. 5. Millionen Einwanderern aber schon. Außerdem weiß ich überhaupt nicht, in welchen Dimensionen sich die Zahl der illegalen Einwanderer bewegt. Galaxy07 20:58, 17. Aug 2005 (CEST)

Russlanddeutsche gehören hier eigentlich nicht rein!

Hallo, der Artikel heißt "Russen in Deutschland" und widmet den Russlanddeutschen breiten Raum. Diese sind jedoch keine Russen in Deutschland, sondern waren vor ihrer Ausreise Deutsche in Russland, sind jetzt also Deutsche in Deutschland. Dieser Artikel sollte dringend überarbeitet werden! Es geht hier eigentlich um Deutschrussen (analog Deutschtürken) und nicht Russlanddeutsche! Gruß Juhan 19:54, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Auch "Russlanddeutsche" sind Russen. Ihre Vorfahren waren mal Deutsche. Sie werden lediglich als Deutsche im Sinne des GG behandelt.

Fragwürdige Aussage

Folgender Satz ist äusserst fragwürdig: "So stellt fast jeder der Ostzuwanderer seine eigene Rechts bzw. Nichtrechtsauffassung über die in deutschland etablierte."

Die Aussage scheint rein spekulativ, sie wird nicht durch Fakten untermauert. Wenn Statistiken, Erhebungen, Forschungsergebnisse diese Aussage unterstützen, dann sollte auch auf diese verwiesen werden, ansonsten gehört diese tendenziell sogar fremdenfeindliche Aussage nicht hierher.

Zahl

derzeit wird die russischsprachige Gemeinschaft in Deutschland auf ca. 5 Millionen Menschen geschätzt. Wer schätzt das? Quellen? Find diese Zahl ziemlich hochgegriffen. Und desweiteren lautet der Artikel "Russen in Deutschland" und nicht "Russischsprachigen Menschen in Deutschland", wäre also angebrachter eher die Zahl der Russen in Deutschland zu nennen. MfG--JagielloXXwieku 00:45, 25. Sep 2006 (CEST)

Überarbeitung fällig

Wie schon Juhan im Mai(!) erwähnt hat, dieser Artikel sollte dringend Überarbeitet werden. Der Artikel heißt "Russen in Deutschland" und im Artikel redet man von russischsprachigen, von russischen Juden, von Aussiedlern und Spätaussiedlern, von Deutschen... und alles wird schön miteinander vermischt. Wenn der Artikel "Russen in Deutschland" heißt, dann sollte er auch über die Russen, die in Deutschland leben, handeln. Also über die 186.000 Menschen hier. MfG--JagielloXXwieku 00:32, 28. Sep 2006 (CEST)

Überarbeitung fällig 2

Juhan und JagielloXXwieku absolut richtig sind, dieser Artikel sollte dringend Überarbeitet werden.Russlanddeutschen sind Deutschen, keine Russen, und Juden aus Russland sind Juden. Der Artikel ist von russischsprachigen in Deutschland! Der_Ritter 16:41, 4. Dez 2006 (CEST)

Überarbeitung

Ich hab's mal versucht. Bitte gegenlesen. 2 Passagen über Russlanddeutsche die dort wörtlich auch stehen habe ich gelöscht. Auch habe ich versucht eine genauere Einleitung zu formulieren. Die Links waren allesamt nicht weiterführend bzgl. des Artikelthemas. --ncnever 14:06, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Slawische Russen?

Wieviel Prozent der in Deutschland lebenden Russen sind denn nun tatsächlich slawische Russen, also Russen im eigentlichen Sinne? Da sich deutschstämmige Russen (oder Russlanddeutsche) als Deutsche definieren und russische Juden als Juden, ist es unverständlich, dass hier so wenig über die slawische Bevölkerung geschrieben steht. Diese stellt nun mal die Mehrheit in Russland. Und diese Volksgruppe verbindet der deutsche Normalbüger mit dem Begriff Russe. Wenn ich den Begriff "Russen" als Defintion eines Volkes höre, denke ich an Dostojewski, Tchechow, Tschaikowsky und die Romanows und nicht an eingewanderte sog. Russlanddeutsche aus Kasachstan oder sonstwo. Es wäre schön, hierzu etwas mehr zu erfahren.--80.133.197.109 16:35, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

(Der Autor/die Autoren des vorliegenden Artikels wissen wohl nicht bei all ihrer Belesenheit,daß es sowas wie Deutschrussen gar nicht gibt. Der Begriff selbst ist äußerst stupide( da von beschränkten Personen ausgedacht) und dazu provokativ und verletztend. Es gibt, wie gesagt KEINE Deutschrussen oder Deutschtürken, Deutschafrikanern(wobei Afrikaner ja keine Nationalität ist) oder Ähnliches. Es gibt Russen, die in Deutschland leben oder Türken, die in Deutschland leben und deutschen Paß besitzen ohne deswegen Deutsche zu werden! Man konnte früher Sowjetmensch werden oder heute US-Amerikaner, doch sind es ja keine Völker, sondern nur Gemisch, keine Nationalität, sondern ein Kunstprodukt aus Schmelztiegel.

Die Deutschen aus Rußland sind dagegen KEINE Ausgewanderten, KEINE Einwanderer, keine Ausländer und Aussiedler, keine deutschen Russen oder russischen Deutschen, sondern deutsche Heimkehrer! von Dennis Makarewitsch)--89.57.138.76 22:39, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten