Zum Inhalt springen

Liste der Schwimmweltrekorde über 200 Meter Freistil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2007 um 12:57 Uhr durch Schwimmmeister (Diskussion | Beiträge) (Quellen: siehe Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Schwimmweltrekorde über 200 Meter Freistil sind die besten in der Schwimmdisziplin 200 m Freistil geschwommenen Zeiten. Sie werden vom internationalen Schwimmverband FINA anerkannt. Weltrekorde werden getrennt für Langbahnen (50 m) und Kurzbahnen (25 m) und getrennt für Männer und Frauen geführt. Im Folgenden wird die Weltrekord-Entwicklung seit dem jeweils ersten anerkannten Weltrekord aufgelistet.

Langbahnweltrekorde Männer

Weltrekorde der Männer über 200 m Freistil (50 m Bahn)
Nr. Sportler Nation Zeit Datum Ort
1 Otto Scheff Osterreich Österreich 2:31,6 11. November 1908 Wien
2 Frank Beaurepaire Australien Australien 2:30,0 09. September 1910 Exeter
3 Charles Daniels Vereinigte Staaten USA 2:25,4 28. März 1911 Pittsburgh
4 Norman Ross Vereinigte Staaten USA 2:21,6 24. November 1916 San Francisco
5 Tedford Cann Vereinigte Staaten USA 2:19,8 10. April 1920 Detroit
6 Johnny Weissmuller Vereinigte Staaten USA 2:15,6 26. Mai 1922 Honolulu
7 Johnny Weissmuller Vereinigte Staaten USA 2:15,2 09. Dezember 1925 McKeesport
8 Johnny Weissmuller Vereinigte Staaten USA 2:08,0 05. April 1927 Ann Arbor
9 Jack Medica Vereinigte Staaten USA 2:07,2 12. April 1935 Chicago
10 William Smith Vereinigte Staaten USA 2:06,2 12. Februar 1944 Columbus
11 Alex Jany Frankreich Frankreich 2:05,4 20. September 1946 Marseille
12 John Marshall Australien Australien 2:04,6 31. März 1950 New Haven
13 Ford Konno Vereinigte Staaten USA 2:03,9 27. Februar 1954 Columbus
14 John Wardrop Vereinigtes Konigreich Verein. Königr. 2:03,4 04. März 1955 Columbus
15 Dick Hanley Vereinigte Staaten USA 2:01,5 08. März 1957 Minneapolis
16 John Konrads Australien Australien 2:04,8 18. Januar 1958 Sydney
17 John Konrads Australien Australien 2:03,2 05. Mai 1958 Sydney
18 Tsuyoshi Yamanaka Japan Japan 2:03,0 22. August 1958 Osaka
19 John Konrads Australien Australien 2:02,2 16. Januar 1959 Sydney
20 Tsuyoshi Yamanaka Japan Japan 2:01,5 26. Juli 1959 Osaka
21 Tsuyoshi Yamanaka Japan Japan 2:01,2 24. Juni 1961 Osaka
22 Tsuyoshi Yamanaka Japan Japan 2:01,1 06. August 1961 Tokio
23 Tsuyoshi Yamanaka Japan Japan 2:00,4 20. August 1961 Los Angeles
24 Robert Windle Australien Australien 2:00,3 21. April 1963 Tokio
25 Don Schollander Vereinigte Staaten USA 1:58,8 27. Juli 1963 Los Angeles
26 Don Schollander Vereinigte Staaten USA 1:58,5 17. August 1963 Tokio
27 Don Schollander Vereinigte Staaten USA 1:58,4 24. August 1963 Osaka
28 Hans-Joachim Klein Deutschland BR BR Deutschland 1:58,2 24. Mai 1964 Dortmund
29 Don Schollander Vereinigte Staaten USA 1:57,6 01. August 1964 Los Altos
30 Don Schollander Vereinigte Staaten USA 1:57,2 29. Juli 1966 Los Angeles
31 Don Schollander Vereinigte Staaten USA 1:56,2 19. August 1966 Lincoln
32 Don Schollander Vereinigte Staaten USA 1:56,0 29. Juli 1967 Winnipeg
33 Don Schollander Vereinigte Staaten USA 1:55,7 12. August 1967 Oak Park
34 Don Schollander Vereinigte Staaten USA 1:54,3 30. August 1968 Long Beach
35 Mark Spitz Vereinigte Staaten USA 1:54,2 04. September 1971 Leipzig
36 Mark Spitz Vereinigte Staaten USA 1:53,5 10. September 1971 Minsk
37 Mark Spitz Vereinigte Staaten USA 1:52,78 29. August 1972 München
38 Tim Shaw Vereinigte Staaten USA 1:51,66 23. August 1974 Concord
39 Bruce Furniss Vereinigte Staaten USA 1:51,41 18. Juni 1975 Long Beach
40 Bruce Furniss Vereinigte Staaten USA 1:50,89 18. Juni 1975 Long Beach
41 Bruce Furniss Vereinigte Staaten USA 1:50,32 21. August 1975 Kansas City
42 Bruce Furniss Vereinigte Staaten USA 1:50,29 19. Juli 1978 Montreal
43 Sergei Kopljakow Sowjetunion Sowjetunion 1:49,83 07. April 1979 Potsdam
44 Rowdy Gaines Vereinigte Staaten USA 1:49,16 11. April 1980 Austin
45 Rowdy Gaines Vereinigte Staaten USA 1:48,93 19. Juli 1982 Mission Viejo
46 Michael Gross Deutschland BR BR Deutschland 1:48,28 21. Juni 1983 Hanover
47 Michael Gross Deutschland BR BR Deutschland 1:47,87 22. August 1983 Rom
48 Michael Gross Deutschland BR BR Deutschland 1:47,55 08. Juni 1984 München
49 Michael Gross Deutschland BR BR Deutschland 1:47,44 29. Juli 1984 Los Angeles
50 Duncan Armstrong Australien Australien 1:47,25 19. September 1988 Seoul
51 Giorgio Lamberti Italien Italien 1:46,69 15. August 1989 Bonn
52 Grant Hackett Australien Australien 1:46,67 23. März 1999 Brisbane
53 Ian Thorpe Australien Australien 1:46,34 23. August 1999 Sydney
54 Ian Thorpe Australien Australien 1:46,00 24. August 1999 Sydney
55 Ian Thorpe Australien Australien 1:45,69 14. Mai 2000 Sydney
56 Ian Thorpe Australien Australien 1:45,51 15. Mai 2000 Sydney
57 Pieter v d Hoogenband Niederlande Niederlande 1:45,35 17. September 2000 Sydney
58 Ian Thorpe Australien Australien 1:44,69 27. März 2001 Hobart
59 Ian Thorpe Australien Australien 1:44,06 25. Juli 2001 Fukuoka
60 Michael Phelps Vereinigte Staaten USA 1:43,86 27. März 2007 Melbourne

Langbahnweltrekorde Frauen

Weltrekorde der Frauen über 200 m Freistil (50 m Bahn)
Nr. Sportler Nation Zeit Datum Ort
1 Fanny Durack Australien Australien 2:56,0 04. März 1915 Manly
2 C. Boyle Vereinigte Staaten USA 2:47,6 25. August 1921 New Brighton
3 Gertrude Ederle Vereinigte Staaten USA 2:45,2 04. April 1923 Brooklyn
4 Martha Norelius Vereinigte Staaten USA 2:40,6 28. Februar 1926 Miami
5 Helene Madison Vereinigte Staaten USA 2:34,6 06. März 1930 St. Augustine
6 Willy den Ouden Niederlande Niederlande 2:28,6 03. Mai 1933 Rotterdam
7 Willy den Ouden Niederlande Niederlande 2:27,6 05. Mai 1934 Dundee
8 Willy den Ouden Niederlande Niederlande 2:25,3 08. September 1935 Kopenhagen
9 Rie van Veen Niederlande Niederlande 2:24,6 26. Februar 1938 Rotterdam
10 Ragnhild Hveger Danemark Dänemark 2:21,7 11. September 1938 Århus
11 Dawn Fraser Australien Australien 2:20,7 25. Februar 1956 Sydney
12 Lorraine Crapp Australien Australien 2:19,3 25. August 1956 Townsville
13 Lorraine Crapp Australien Australien 2:18,5 20. Oktober 1956 Sydney
14 Dawn Fraser Australien Australien 2:17,7 10. Februar 1958 Adelaide
15 Dawn Fraser Australien Australien 2:14,7 22. Februar 1958 Melbourne
16 Dawn Fraser Australien Australien 2:11,6 27. Februar 1960 Sydney
17 Pokey Watson Vereinigte Staaten USA 2:10,5 19. August 1966 Lincoln
18 Pamela Kruse Vereinigte Staaten USA 2:09,7 19. August 1967 Philadelphia
19 Susan Pedersen Vereinigte Staaten USA 2:09,5 06. Juli 1968 Santa Clara
20 Edith Wetzel Vereinigte Staaten USA 2:08,8 02. August 1968 Lincoln
21 Debbie Meyer Vereinigte Staaten USA 2:06,7 24. August 1968 Los Angeles
22 Shane Gould Australien Australien 2:06,5 01. Mai 1971 London
23 Shane Gould Australien Australien 2:05,8 26. November 1971 Sydney
24 Shirley Babashoff Vereinigte Staaten USA 2:05,21 04. August 1972 Chicago
25 Shane Gould Australien Australien 2:03,56 01. September 1972 München
26 Kornelia Ender Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 2:03,22 22. August 1974 Wien
27 Shirley Babashoff Vereinigte Staaten USA 2:02,94 23. August 1974 Concord
28 Kornelia Ender Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 2:02,27 15. März 1975 Dresden
29 Kornelia Ender Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 1:59,78 02. Juni 1976 Berlin
30 Kornelia Ender Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 1:59,26 22. Juli 1976 Montreal
31 Barbara Krause Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 1:59,04 02. Juli 1978 Berlin
32 Cynthia Woodhead Vereinigte Staaten USA 1:58,53 22. August 1978 West-Berlin
33 Cynthia Woodhead Vereinigte Staaten USA 1:58,43 03. Juli 1979 San Juan
34 Cynthia Woodhead Vereinigte Staaten USA 1:58,23 03. September 1979 Tokio
35 Kristin Otto Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 1:57,75 23. Mai 1984 Magdeburg
36 Heike Friedrich Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 1:57,55 18. Juni 1986 Berlin
37 Franziska van Almsick Deutschland Deutschland 1:56,78 06. September 1994 Rom
38 Franziska van Almsick Deutschland Deutschland 1:56,64 03. August 2002 Berlin
39 Federica Pellegrini Italien Italien 1:56,47 27. März 2007 Melbourne
40 Laure Manaudou Frankreich Frankreich 1:55,52 28. März 2007 Melbourne

Kurzbahnweltrekorde Männer

Weltrekorde der Männer über 200 m Freistil (25 m Bahn)
Nr. Sportler Nation Zeit Datum Ort
1 Ian Thorpe Australien Australien 1:43,28 01. April 1999 Hong Kong
2 Ian Thorpe Australien Australien 1:42,54 17. Januar 2000 Sydney
3 Ian Thorpe Australien Australien 1:41,10 02. Juni 2000 Berlin

(Diese Liste ist noch unvollständig)

Kurzbahnweltrekorde Frauen

Weltrekorde der Frauen über 200 m Freistil (25 m Bahn)
Nr. Sportler Nation Zeit Datum Ort
1 Franziska van Almsick Deutschland Deutschland 1:55,84 09. Januar 1993 Peking
2 Claudia Poll Costa Rica Costa Rica 1:55,42 01. Dezember 1995 Rio de Janeiro
3 Claudia Poll Costa Rica Costa Rica 1:54,17 18. April 1997 Göteborg
4 Lindsey Benko Vereinigte Staaten USA 1:54,04 07. April 2002 Moskau
5 Lisbeth Lenton Australien Australien 1:53,29 19. November 2005 Sydney

(Diese Liste ist noch unvollständig)

(Stand: 12. August 2007)

Siehe auch