Portal:Basketball/Aktuelle Ereignisse/Archiv
Erscheinungsbild
2007
Juni
- 20. Juni: Panathinaikos Athen schlägt Olympiakos Piräus im fünften Finale um die Griechische Meisterschaft mit 89-76 und sichert sich den neunten Titel in den letzten zehn Jahren und die 28. Meisterschaft insgesamt.
- 18. Juni: Das Teilnehmerfeld beim ULEB-Cup wird von bisher 24 auf 54 Mannschaften vergrößert. Es sollen ab der kommenden Saison Teams aus mindestens 24 Ländern die Chance erhalten, um den zweithöchsten kontinentalen Titel für Vereinsmannschaften zu spielen. Neben der sportlichen Qualifikation für die Teilnahme werden in Zukunft auch Wildcards verteilt.
- 14. Juni: Die San Antonio Spurs bezwingen die Cleveland Cavaliers in den NBA Finals 2007 mit 4:0 und gewinnen ihre vierte Meisterschaft in der Vereinsgeschichte. Der Franzose Tony Parker wurde als erster Europäer zum NBA Finals MVP gewählt.
- 14. Juni: Im Finale um die deutsche Meisterschaft in der Basketball-Bundesliga werden sich die Brose Baskets Bamberg und die Artland Dragons gegenüberstehen. Die Dragons aus Quakenbrück konnten sich etwas überraschend mit 3:2 im Halbfinale gegen RheinEnergie Köln durchsetzen.
- 7. Juni: Dejan Bodiroga beendet nach 13 Jahren und 17 gewonnen Titeln seine aktive Karriere. Der Weltmeister von 1998 und 2002 spielte in seiner Laufbahn unter anderem für die Topteams Real Madrid, Panathinaikos Athen und FC Barcelona.
- 3. Juni: Die Cleveland Cavaliers setzten sich mit 4-2 Siegen gegen die Detroit Pistons durch und qualifizieren sich als Sieger der Eastern Conference für die Finalserie der NBA-Meisterschaft.
- 1. Juni: Nach einem 98-76 Auswärtssieg über Efes Pilsen gewinnt Fenerbahçe Ülkerspor die türkische Finalserie um die nationale Meisterschaft mit 4-0 Siegen und sichert sich somit den fünften Titel der Vereinsgeschichte.
Mai
- 31. Mai: Maccabi Tel Aviv schlägt Hapoel Jerusalem im Finale um die israelische Meisterschaft mit 80-78 und sichert sich den Titel zum insgesamt 47 mal in der Vereinsgeschichte.
- 31. Mai: Die San Antonio Spurs gewinnen die Finalserie der Western Conference mit 4-1 Siege über die Utah Jazz und qualfizieren sich als erste Mannschaft für das Finale um die NBA-Meisterschaft.
- 15. Mai: Dirk Nowitzki von den Dallas Mavericks wird als erster Europäer zum MVP der US-Profiliga NBA gewählt. Nowitzki wurde damit Nachfolger von Steve Nash.
- 13. Mai: Pau-Orthez gewinnt nach einem 92:83 Sieg über den Zweitligisten Nanterre den französischen Pokal. Bester Akteur auf Seiten von Orthez war Aaron Miles (23 Punkte) der zum MVP des Finals gewählt wurde.
- 10. Mai: Hansi Gnad wird Bundestrainer Dirk Bauermann als Assistent der Nationalmannschaft zur Seite stehen. Der Europameister von 1993 übernimmt ab sofort die Aufgabenbereiche von Christian Welp, der das Amt als Co-Trainer im April zur Verfügung gestellt hatte.
- 6. Mai: Panathinaikos Athen hat nach 2002 zum zweiten Mal die ULEB Euroleague und zum vierten Mal die höchste europäische Basketballtrophäe gewonnen. Die Griechen siegten im Finale des Final-Four-Turniers in Athen mit 93-91 gegen ZSKA Moskau. Rang drei ging an Unicaja Malaga, das im spanischen Duell Tau Cerámica 76-74 bezwang.
- 4. Mai: ZSKA Moskau und Panathinaikos Athen haben sich nach ihren Siegen über Unicaja Malaga bzw. TAU Cerámica für das am 6. Mai stattfindende Finale der ULEB Euroleague qualifiziert.
- 4. Mai: Die Dallas Mavericks um Dirk Nowitzki sind in der ersten Playoff-Runde der NBA an den Golden State Warriors gescheitert nachdem man im sechsten Spiel der Serie mit 86-111 unterlag. Ebenfalls in der ersten Runde ist Titelverteidiger Miami Heat ausgeschieden.
April
- 29. April: RheinEnergie Köln hat zum 3.Mal nach 2004 und 2005 den Pokal geholt. Im Finale siegte der deutsche Meister gegen die Artland Dragons knapp mit 60-58.
- 26. April: ZSKA Moskau besiegt im russischen Pokalfinale UNICS Kasan mit 74-59 und holt sich die Trophäe zum dritten mal in Folge.
- 25. April: Dimitrios Diamantidis von Panathinaikos Athen wird von der ULEB nach 2005 und 2006 zum dritten mal in Folge als besten Verteidiger der Euroleague ausgezeichnet.
- 22. April: Efes Pilsen gewinnt zum achten mal in der Vereinsgeschichte den türkischen Pokal. Im Finale besiegte die Mannschaft aus Istanbul Banvit mit 73-59.
- 21. April: Die NBA-Play-offs der Saison 2006/07 beginnen.
- 18. April: Point Guard Jerry Green von EnBW Ludwigsburg ist zum MVP der Basketball-Bundesliga der Saison 2006/07 gewählt worden. Mit Trainer Silvano Poropat wurde ein weiterer Ludwigsburger geehrt.
- 18. April: Der 55-jährige NBA-Schiedsrichter Joey Crawford wurde für unbestimmte Zeit, auf jeden Fall aber bis zum Ende der Saison inklusive Playoffs gesperrt. Hintergrund der Suspendierung war ein heftiges Wortgefecht zwischen dem Referee und Tim Duncan in der Partie der San Antonio Spurs gegen die Dallas Mavericks am vergangenen Sonntag. Duncan erhielt eine Geldstrafe in Höhe von 25.000 US-Dollar.
- 17. April: Wie die ULEB heute offiziell bekannt gab, wird das 16.000 Zuschauer fassende Palacio de Deportes in Madrid Austragungsort für das Final-Four-Turnier der ULEB Euroleague der Saison 2007/08 sein.
- 16. April: Immanuel McElroy vom Meister RheinEnergie Köln ist der beste Defensiv- und Casey Jacobsen von den Brose Baskets Bamberg der beste Offensivspieler der laufenden Bundesliga-Saison. Das ergab die alljährliche Abstimmung unter den 18 Trainern der Liga sowie Medienvertretern.
- 15. April: Im Finale um den FIBA EuroCup schlägt Akasvayu Girona die ukrainische Mannschaft SC Azovmash Mariupol mit 79-72 und holt sich damit den ersten internationalen Titel der Vereinsgeschichte. MVP des Finals wurde der 35-jährige Ariel Mc Donald der insgesamt 25 Punkte erzielte.
- 12. April: Mit ZSKA Moskau und Unicaja Malaga qualifizieren sich die letzten zwei Mannschaften für das Final Four Turnier der ULEB Euroleague.
- 10. April: Real Madrid sichert sich durch einen 87-75-Finalerfolg gegen BC Lietuvos Rytas erstmals in der Vereinsgeschichte den ULEB Cup.
- 5. April: Panathinaikos Athen und TAU Vitoria qualifizieren sich als erste Mannschaften für das Final4-Turnier der ULEB Euroleague in Athen.
- 4. April: Beim Top-Four-Turnier um den BBL-Pokal in Hamburg treffen am 28.April EnBW Ludwigsburg und RheinEnergie Köln sowie Eisbären Bremerhaven und Artland Dragons aufeinander. Am 29.April finden das Spiel um Platz 3 und das Finale statt.
März
- 29. März: CSK-VVS Samara gewinnt auch das Rückspiel gegen Keravnos aus Zypern mit 108-81 und holt sich somit erstmals in der Vereinsgeschichte den Pokal der FIBA EuroCup Challenge.
- 29. März: Die Dallas Mavericks stellen mit ihrem 105-103 Sieg über die Milwaukee Bucks und den 60. Sieg dieser Saison ihren ewigen Vereinsrekord ein.
- 28. März: RheinEnergie Köln schaltet Pokal-Verteidiger Alba Berlin im Pokal mit 74-69 aus und zieht in die Endrunde ein. Im Derby gegen EWE Oldenburg gehen die Eisbären Bremerhaven mit 72-66 als Sieger hervor. Zuvor haben sich schon EnBW Ludwigsburg und die Artland Dragons für das Final Four in Hamburg Ende April qualifiziert.
- 27. März: Benetton Treviso verliert auch das Revisionverfahren und sieht sich nun einem Punktabzug von 15 anstatt zwölf Punkten gegenübergestellt.
- 25. März: Die Damen des TSV Wasserburg haben zum dritten mal in Folge den DBBL-Pokal der Frauen gewonnen. Im Finale besiegte der oberbayerische Verein MTSV Schwabing mit 85-70.
- 25. März:Die BG 74 Göttingen steht vorzeitig als erster Aufsteiger in die Basketball-Bundesliga fest. Die Niedersachsen feierten im Spitzenspiel der 2.Liga, Gruppe Nord, einen 82-70-Erfolg über den Tabellenzweiten Mitteldeutscher BC und führen fünf Spieltage vor Saisonende mit 10 Punkten Vorsprung.
- 25. März: Im Finale um den griechischen Vereinspokal besiegt Panathinaikos Athen AGO Rethimnon mit 87-48 und sicherte sich somit den Titel zum zehnten mal in der Vereinsgeschichte.
- 21. März: Dem Verein Benetton Treviso wird vom italienischen Basketball-Verband FIP 12 Punkte aus der laufenden Meisterschaft abgezogen. Benetton hatte gegen die nationalen Bestimmungen verstoßen und die maximal zugelassene Kaderstärke von 16 Spielern übertroffen. Wie der Verein ankündigte will man in Revision gehen.
- 20. März: BC Lietuvos Rytas und Real Madrid qualifizieren sich für das Finale des ULEB Cup, welches am 10. April in Charleroi stattfindet.
- 16. März: Wie die FIBA heute bekannt gab, wird das Final-Four Turnier um den FIBA EuroCup vom 13. bis 15. April in Girona, Spanien ausgetragen.
- 16. März: Bundesligist SELLBYTEL Baskets Nürnberg hat beim Amtsgericht Nürnberg einen Insolvenzantrag gestellt. Trotzdem wollen die Franken den Spielbetrieb in der laufenden Saison weiter fortführen. Das teilte der derzeitige Tabellen-17. mit.
Februar
- 19. Februar: Beim NBA All-Star Game setzt sich die Auswahl der Western Conference mit einem 153-132 Sieg gegen die Auswahl der Eastern Conference durch. Zum MVP wurde Kobe Bryant von den Los Angeles Lakers gewählt der insgesamt 31 Punkte erzielte und auf fünf Rebounds, sechs Steals und sechs Assists kam. Der 28-Jährige wurde damit zum bereits zweiten Mal in seiner Karriere zum wertvollsten Spieler des All-Star-Games gewählt.
- 17. Februar: Scottie Pippen plant sein NBA-Comeback. Wie der 41-jährige am Rande des All-Star Weekend in Las Vegas der Chicago Tribune bekannt gab, sucht der ehemalige Small Forward eine Mannschaft für die Playoffs. Im Oktober 2004 hatte er seine Karriere wegen anhaltender Knieprobleme beendet.
- 13. Februar: ALBA Berlin verliert auch das Achtelfinal-Rückspiel im ULEB Cup gegen Real Madrid deutlich mit 57-73 und scheidet aus dem laufenden Wettbewerb aus.
- 13. Februar: Steve Nash hat seine Teilnahme am All-Star-Game der NBA in Las Vegas abgesagt. Der Point Guard der Phoenix Suns ist an der Schulter verletzt. Der Kanadier war zum fünften Mal in das Auswahlteam berufen worden.
- 11. Februar: Der FC Barcelona schlägt im Finale um den Spanischen Pokal Real Madrid mit 69-53.
- 11. Februar: Benetton Treviso schlägt im Finale um den Italienischen Pokal VidiVici Bologna mit 67-65 und sicherte sich somit die Trophäe zum achten mal in der Vereinsgeschichte.
- 5. Februar: In Barcelona fand die Auslosung der ULEB Euroleague Top 16 Phase für die Saison 2006/2007 statt.
- 1. Februar: Im letzen Spiel der Vorrunde der ULEB Euroleague verliert RheinEnergie Köln bei Olympiakos Piräus und scheidet als Tabellenletzter aus dem laufenden Wettbewerb aus.
Januar
- 31. Januar: ALBA Berlin verliert sein Achtelfinal-Hinspiel im ULEB Cup gegen Real Madrid vor heimischem Publikum mit 67-74.
- 18. Januar: Der deutsche Meister RheinEnergie Köln hat nach der zehnten Niederlage im zwölften Spiel der ULEB Euroleague seine letzte theoretischen Chance verspielt die nächste Runde des Wettbewerbs zu erreichen.
- 8. Januar: Nach 13 Jahren in der NBA steht der Kroate Toni Kukoc nach eigenen Aussagen vor seinem Karriereende. Der 37-Jährige, der in den 90-er Jahren an der Seite von Michael Jordan drei NBA-Titel mit den Chicago Bulls gewann, spielte zuletzt für die Milwaukee Bucks.
- 4. Januar: Nach 2048 Spielen als Trainer in der NBA muss Meistercoach Pat Riley von den Miami Heat eine längere Auszeit einlegen. Der 61-Jährige wird wegen schwerer Knie- und Hüftprobleme operiert. Die Mannschaft wird derweil Assistent Ron Rothstein betreuen.
2006
Dezember
- 30. Dezember: Der Grieche Theodoros Papaloukas wurde vom Eurobasket.com zum "All-Europe Player of the Year" für das Jahr 2006 ausgezeichnet. "All-European Player of the Year" wurde Dirk Nowitzki.
- 29. Dezember: Ex-Nationalspieler Marko Pesic beendet seine Karriere. Bis November dieses Jahres stand Pesic beim italienischen Erstligisten Teramo Baskets unter Vertrag.
- 23. Dezember: Die ULEB startet den Kartenvorverkauf für das Final-4 Turnier der ULEB Euroleague. Das Turnier wird vom 4. bis 6. Mai in Athen ausgetragen.
- 20. Dezember: Allen Iverson verlässt die Philadelphia 76ers und geht künftig für die Denver Nuggets auf Korbjagd. Zudem wechselt Ivan McFarlin zu den Nuggets. Im Gegenzug gehen Andre Miller und Joe Smith zu den 76ers. Iversons Vertrag ist mit 39,8 Mio.US-Dollar dotiert. Zusätzlich wird Denver zwei Erstrunden-Picks bei den NBA Drafts für die nächste Saison an Philadelphia abgeben.
November
- 28. November: Der Ungar Imre Szittya ist neuer Bundestrainer der deutschen Basketball-Nationalmannschaft der Damen. Der bisherige Assistenz-Coach tritt am 1.Januar 2007 die Nachfolge von Olaf Stolz an.
- 20. November: Der amtierende NBA-Meister Miami Heat muss vier bis sechs Wochen ohne seinen Starspieler Shaquille O'Neal auskommen. Der 34-jährige Center wurde wegen eines Knorpelschadens am Knie operiert.
- 14. November: Olaf Stolz ist nicht mehr Bundestrainer der Damen-Nationalmannschaft. Der 41-Jährige hat den Basketball-Bund um die Auflösung seines bis 2008 laufenden Vertrages gebeten.
- 1. November: Mit einem Paukenschlag haben die Chicago Bulls die NBA-Saison 2006/2007 eröffnet. Der sechsmalige Meister besiegte Titelverteidiger Miami Heat in dessen eigenem Stadion mi1 108-66 und sorgte somit für die höchste Niederlage in der NBA-Geschichte, die jemals der amtierende Meister im Eröffnungsmatch erleiden musste.
Oktober
- 25. Oktober: Die Seattle SuperSonics haben einen neuen Eigentümer. Das NBA-Team wird ab 1. November einer Investorengruppe aus Oklahoma gehören. Diese will den Spielbetrieb in Seattle aufrecht erhalten.
- 24. Oktober: Die ULEB Euroleague-Saison 2006/2007 beginnt mit dem Eröffnungsspiel Joventut de Badalona gegen Panathinaikos Athen welches die Griechen mit 79-82 gewinnen.
- 19. Oktober: Nach der Gruppenauslosung für die in Spanien stattfindende Europameisterschaft 2007, trifft die Deutsche Nationalmannschaft in Gruppe C auf Litauen, Türkei sowie Tschechien. Titelverteidiger Griechenland bekommt es in Gruppe A mit Russland, Serbien sowie einem Qualifikanten zu tun.
September
- 27. September: Dirk Nowitzki hat seinen Vertrag mit den Dallas Mavericks bis zur Saison 2010/2011 verlängert. Einzelheiten des Vertrags wurden nicht bekannt.
- 23. September: Die australische Nationalmannschaft ist nach einem 91:74 Finalsieg über Russland neuer Frauenweltmeister.
- 21. September: Meister RheinEnergie Köln hat sich neun Tage vor dem Bundesligastart bereits den ersten Titel gesichert. Die Kölner gewannen mit einem 75:74 (41:28)-Erfolg über Pokalsieger Alba Berlin den erstmals ausgespielten Champions-Cup.
- 14. September: Bei der in Athen stattfindenden Gruppenauslosung für die ULEB Euroleague-Saison 2006/2007 hatte der einzige deutsche Vertreter RheinEnergie Köln wenig Losglück. Neben TAU Ceramica, Olympiakos Piräus und Efes Pilsen, trifft man in Gruppe A u.a. auch auf Climamio Bologna sowie Dynamo Moskau.
- 3. September: Spanien gewinnt gegen Griechenland mit 70-47 im Finale und wird damit Weltmeister 2006.
- 1. September: Griechenland schlägt das US-Dream Team mit 101-95 im Halbfinale.
August
- 31. August: Die Qualifikationsrunde zur Basketball-Europameisterschaft 2007 in Spanien läuft an. Dabei kämpfen 16 Mannschaften in der Division A um 7 Plätze bei der WM 2007.
- 19. August: Beginn der Basketball-Weltmeisterschaft 2006 in Japan
- 15. August: Deutschland hat das Finale um den Stankovic Cup (Continental Champions Cup) im chinesischen Kunshan hoch mit 47-84 (25-41) gegen Europameister Griechenland verloren. Den dritten Platz sicherte sich Frankreich mit einem 86-74 Sieg über Brasilien.
- 2. August: Bei der 20. Auflage des Akropolis-Turniers besiegt Griechenland Frankreich mit 77-56 und gewinnt den Wettbewerb zum 11. mal in der Geschichte. Dritter beim Vierländerturnier wurde Kroatien vor Italien.
Juli
- 27. Juli: Nach einem 77-72 Sieg über Litauen gewinnt Frankreich die in Griechenland stattfindende U18 Europameisterschaft. Für Deutschland reichte es lediglich für den 13. Platz.
- 24. Juli: Bundestrainer Dirk Bauermann hat nach dem Trainingslager der deutschen Nationalmannschaft auf Mallorca seinen WM-Kader auf 14 Spieler reduziert. Christopher McNaughton und Björn Schoo gehören nicht mehr zum Team, das die beiden Test-Länderspiele gegen Kanada in Hamburg (28.Juli) und Nürnberg (30.Juli) bestreitet.
- 24. Juli: Der frühere deutsche Meister Frankfurt Skyliners hat überraschend seinen Verzicht auf die Teilnahme am Europapokal erklärt. Grund ist die Beschränkung auf zwei US-Amerikaner im Europacup.
- 23. Juli: Bei der U20 EM in der Türkei besiegt Serbien den Gastgeber im Finale mit 64-58 und ist somit neuer amtierender Europameister. Deutschland erreicht nach einem 81-59 Sieg über Weißrussland den 15. und vorletzten Platz.
- 21. Juli: Bundesligist SELLBYTEL Baskets Nürnberg hat doch noch die Lizenz für die kommende Saison bekommen. Der Ausschuss der Lizenzliga erteilte den Franken die Lizenz nachträglich, da nun alle Bedingungen erfüllt wurden.
- 19. Juli: Die Seattle SuperSonics sind für 350 Millionen Dollar an eine Investoren-Gruppe aus Oklahoma verkauft worden. Dem Team aus der NBA droht damit ein Umzug, zumal die Spielstätte in der KeyArena kaum noch den Ansprüchen genügt.
- 17. Juli: Brasilien gewinnt nach einem deutlichen 92-61 Sieg über Uruguay die Südamerikanische Basketballmeisterschaft. Die Brasilianer, die im Halbfinale Argentinien mit 74-72 bezwangen, verteidigten somit erfolgreich ihren 2003 gewonnenen Titel.
- 7. Juli: Wie die ULEB heute bekannt gab, werden an der ULEB Euroleague ab der Saison 2007/2008 32 anstatt wie bisher 24 Mannschaften teilnehmen.
Juni
- 24. Juni: Die New York Knicks haben sich von Trainer Larry Brown getrennt. Dies gab der Verein aus der NBA bekannt. Die Knicks hatten die Saison mit 23 Siegen und 59 Niederlagen abgeschlossen und die Playoffs damit deutlich verpasst. Nachfolger wird Isiah Thomas.
- 23. Juni: Wie die ULEB heute bekannt gab, werden die Auslosungen der ULEB Euroleague und des ULEB Cup für die Saison 2006-2007 am 14. September in Athen vorgenommen.
- 22. Juni: Unicaja Malaga gewinnt nach 3-0 Siegen über TAU Ceramica die spanische Meisterschaft. Für Malaga war dies die erste Meisterschaft in der Vereinsgeschichte.
- 21. Juni: Miami Heat um Center Shaquille O'Neal wurde durch das 95-92 in Dallas erstmals NBA-Meister. Dirk Nowitzki war zwar mit 29 Punkten und 15 Rebounds erfolgreichster Werfer der Dallas Mavericks, konnte aber die 4. Niederlage in Folge nicht verhindern. Heat-Spielmacher Dwyane Wade wurde zum MVP des Finales gewählt.
- 20. Juni: Mit einem 69-68 Sieg über Climamio Bologna sichert sich Benetton Treviso im fünften Finalspiel die italienische Meisterschaft.
- 18. Juni: Acht Vize-Europameister stehen im erweiterten Aufgebot der deutschen Basketball-Nationalmannschaft für die WM in Japan (19. August bis 3. September). Zu dem 15-köpfigen erweiterten Kader gehören Mithat Demirel, Patrick Femerling, Robert Garrett, Stefano Garris, Demon Greene, Guido Grünheid, Steffen Hamann, Johannes Herber, Jan-Hendrik Jagla, Robert Maras, Christopher McNaughton, Ademola Okulaja, Pascal Roller, Sven Schultze, Denis Wucherer. Dirk Nowitzki von den Dallas Mavericks wird erst später unmittelbar vor den beiden Länderspielen gegen Kanada in Hamburg (28. Juli) und Nürnberg (30. Juli) zur Mannschaft stoßen.
- 18. Juni: Partizan Belgrad gewinnt nach einem 89-73 Sieg im dritten Finalspiel über Roter Stern Belgrad zum fünften Mal in Folge die Serbische Meisterschaft.
- 17. Juni: Michael Jordan ist zurück in der NBA. Der während seiner aktiven Laufbahn fünf Mal zum wertvollsten Spieler der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA ausgezeichnete 43-Jährige wird Teilhaber bei den Charlotte Bobcats.
- 16. Juni: Nach einem 92-67 Sieg im dritten Finale über KK Zadar sichert sich Cibona Zagreb die kroatische Meisterschaft.
- 15. Juni: Ülker Istanbul stellt nach Meldungen seines Präsidenten Ali Dogan mit sofortiger Wirkung den Spielbetrieb ein. Den ULEB Euroleague-Startplatz des frischgebackenen türkischen Meisters wird aller Voraussicht nach Fenerbahce Istanbul übernehmen.
- 7. Juni: Ülker Istanbul gewinnt nach einem 76-62 über Efes Pilsen Istanbul zum vierten mal in seiner Vereinsgeschichte die türkische Meisterschaft.
- 7. Juni: Nach einem 82-70 Sieg über Olympiakos Piräus wird Panathinaikos Athen zum achten mal in den letzten neun Jahren Griechischer Meister und gewinnt seinen insgesamt 27. Meistertitel. Die Mannschaft von Patrick Femerling gewann zuvor auch den Pokalwettbewerb.
- 6. Juni: RheinEnergie Köln hat im vierten Playoff-Spiel gegen Alba Berlin einen 85-74-Erfolg herausgespielt und sich mit dem dritten Sieg in der Final-Serie zum ersten Mal die Deutsche Meisterschaft gesichert.
Mai
- 28. Mai: ZSKA Moskau besiegt Khimky Moskau im dritten Finale mit 81-75 und wird zum vierten Mal in Folge russischer Meister.
- 18. Mai: Dirk Nowitzki ist von einem Gremium aus 126 Journalisten zum zweiten Mal in die beste Formation der nordamerikanischen Profiliga NBA gewählt worden. Mit dabei sind auch Steve Nash, Kobe Bryant, LeBron James und Shaquille O'Neal.
- 13. Mai: Bei der Wahl um die Präsidentschaft der FIBA Europe hat sich der Grieche Giorgos Vasilakopoulos mit 48 von 49 Stimmen gegen den Litauer Šarūnas Marčiulionis durchgesetzt. Für Vasilakopoulos ist dies bereits die dritte Wiederwahl in Folge.
- 7. Mai: Nach einem 73-70 Sieg über BG Dorsten im fünften und entscheidenden Finalspiel, sicherte sich die Damenmannschaft von TSV Wasserburg die deutsche Basketballmeisterschaft.
- 6. Mai: Mit zum Teil drastischen Strafen hat die Basketball-Bundesliga auf das Skandalspiel am Donnerstag zwischen den Telekom Baskets Bonn und GHP Bamberg reagiert, in dem fünf Spieler disqualifiziert worden waren. Die Bonner Meeks, Wisniewski und Paravinja sowie die Bamberger Hamann und Helmanis wurden nach der Prügelei zu Sperren von bis zu sechs Spielen und Geldstrafen verurteilt. Der Bamberger Protest gegen die Wertung der mit 64:75 verlorenen Partie wurde "wegen Unzulässigkeit" abgewiesen. Auf dem Spielberichtsbogen sei kein Protestgrund angegeben worden, so die BBL.
April
- 30. April: ZSKA Moskau gewinnt nach einem 73-69 Sieg über Maccabi Tel Aviv in Prag die ULEB Euroleague. Für die Russen war dies der vierte Gewinn der höchsten europäischen Spielklasse in ihrer Vereinsgeschichte.
- 18. April: Der deutsche Basketball-Meister GHP Bamberg hat den bis 2008 datierten Vertrag mit Trainer Dirk Bauermann vorzeitig um ein Jahr bis 2009 verlängert. In Personalunion betreut Bauermann bis zu den Olympischen Spielen in Peking auch die deutsche Nationalmannschaft.
- 18. April: Bremerhavens Trainer Sarunas Sakalauskas ist zum "Trainer des Jahres" in der Basketball-Bundesliga gewählt worden. Auf die Plätze kamen der Trainer des amtierenden Meisters GHP Bamberg, Dirk Bauermann, und Henrik Rödl, Berlin.
Zum "Spieler des Jahres" wurde Berlins Jovo Stanojevic vor Andrew Wisniewski (Bonn) und Darren Fenn (Bremerhaven) gekürt. - 13. April: Nach ZSKA Moskau und TAU Ceramica qualifizierten sich auch Maccabi Tel Aviv und der FC Barcelona für das Final Four Turnier der ULEB Euroleague in Prag.
- 11. April: Nach einem 73-60 Finalsieg über Aris Thessaloniki sicherte sich Dynamo Moskau in Charleroi erstmals in seiner Vereinsgeschichte den ULEB Cup.
März
- 29. März: Im Rahmen der Partie Panathinaikos Athen gegen Benetton Treviso wurde ein für die ULEB Euroleague neuer Zuschauerrekord aufgestellt. Nach offiziellen Angaben verfolgten 20.000 Fans die Begegnung und übertrafen somit die alte Bestmarke um 1.300 Zuschauer.
- 28. März: Aris Thessaloniki und Dynamo Moskau heißen die beiden Finalisten um den ULEB-Cup im Jahr 2006. Das Endspiel wird am 11. April in Charleroi, Belgien ausgetragen.
- 23. März: Ural Great gewinnt die FIBA EuroCup Challenge. Zwar verlor die russische Mannschaft ihr Rückspiel beim ukrainischen Vertreter Khimik mit 74-80, der 80-67 Sieg im Hinspiel war jedoch genug um sich den Titel zu sichern.
- 18. März: Im Finale um den griechischen Vereinspokal besiegt Panathinaikos Athen Maroussi Athen mit 87-69 und sicherte sich somit den Titel zum neunten mal in der Vereinsgeschichte.
- 9. März: Die Basketball-Bundesliga BBL wird mit Beginn der Saison 2006/2007 von 16 auf 18 Vereine aufgestockt. Die beiden zusätzlichen Teams sollen in einem Poolverfahren ermittelt werden. Dafür können sich Vereine ohne sportliche Qualifikation für die BBL bewerben. Voraussetzung ist jedoch, dass ihnen der Lizenzligaausschuss die Wirtschaftlichkeit für die BBL attestiert.
- 5. März: Die Dallas Mavericks verbesserten ihren Vereinsrekord auf 16 Heimsiege in Folge. Dirk Nowitzki war mit 26 Punkten erfolgreichster Werfer.
- 3. März: Wie die FIBA heute bekannt gab, wird das Final Four im FIBA EuroCup zwischen dem 7. und 9. April in Kiew ausgetragen.
- 3. März: Die Final-Four-Endrunde um den Pokal der BBL findet von 2007 bis 2011 in Hamburg statt. 2006 findet die Endrunde noch in Bamberg statt.
- 2. März: GHP Bamberg verliert auch sein zweites Spiel in der Zwischenrunde der ULEB Euroleague bei BC Lietuvos Rytas mit 79-67.