Benutzer Diskussion:Achates
![]() |
|

Interkalar
Ein wenig Wörterbuch schon, aber nicht "wirr"! Was findest Du "wirr" am Eintrag? Bitte informier mich! Stephan Hense 03:24, 20. Sep. 2006
Interkalar
So, die Misere mit dem Interkalar habe ich, wie auf der Löschkandidatenseite angekündigt, beseitigt. Könntest Du vielleicht den LA wieder herausnehmen? Icke bekomm's irjendwie nicht hin ;-) Stephan Hense 19:28, 27. Sep. 2006
Guten Morgen
Da steh ich auf, mittlerweile ganz gut gelaunt. Und denke mir na da haste gestern doch etwas übertrieben, mal schauen was bei wiki so los ist und da stelle ich fest dass sich so manche wohl auch noch nicht beruhigt haben. Ich mein mal ganz objektiv was bringen solche Sprüche wie Wenn Du Brieffreunde suchst, solltest Du dich bei http://www.letternet.de melden. Für mich ist das eine klare Provokation. Natürlich hab ich gestern durch das reverten den ein oder anderen genervt, aber wie heisst es so schön, wo ein Edit-War stattfindet sind immer 2 schuld. Ich würde mir deshalb wünschen, wenn du in Zukunft deine Wortwahl etwas überdenkst. In diesem Sinne einen schönen Tag. Benutzer: Dick Tracy (nicht signierter Beitrag von 83.124.11.80 (Diskussion) 09:10, 7. Okt. 2006)
Rechtliche Frage
Müssen/können wir die 'Nürnberg-Kulmbach-Connection' eigentlich ins Vereinsregister eintragen lassen? Haben wir dadurch evtl. gar steuerliche Vorteile? --Member of the Nürnberg-Kulmbach-Connection 09:09, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Und noch ein Mitglied der Nürnberg-Kulmbach-Connection --Mikmaq 00:16, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Hmmm, steuerliche Vorteile? Stammtisch-Reisekosten als Betriebsausgaben... nette Idee ;-) --Tobi B. - Sprich dich aus! 07:05, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Wie stehen unsere Chancen? Als e.V. könnten wir auch Company-Bahncards für umme kriegen. Benutzer:Achates/NKC -- Achates Đ Was ist es dir wert? 07:10, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Nach all den netten Bapperln, die in letzter Zeit vom Stapel gelaufen sind, fehlt jetzt nur noch ein kartografisches Beweisdokument über diese verschwörerische Gemeinschaft. Ein nicht mehr zu beseitigendes Beweisdokument ist hiermit entstanden. Die Legendentexte dazu sind im Augenblick vielleicht noch etwas scharfkantig und benötigen ggf. noch einige Weichspülvorgänge. Der subversiven Wühlarbeit dieser finsteren Geheimloge wird das aber sicherlich keinen Einhalt mehr gebieten können. --Mikmaq 00:28, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Eine grafische Nachbearbeitung, sowie ein sprachlicher Feinschliff sollten jetzt dafür gesorgt haben, dass die Karte keine sperrigen Kanten oder Ecken mehr aufweist. Und unter der Verwendung Deines Shortcuts dürften jetzt auch keine verschwörerischen Mißverständnisse mehr aufkommen: NKC steht nunmehr für drei wichtige rote Punkte auf der Karte, nämlich Nürnberg, Kulmbach und Coburg. Der vierte Punkt dagegen bleibt dabei zwar aussen vor, aber Fürth ist ja mittlerweile als heimliche Hauptstadt von ganz Franken völlig außer Konkurrenz. --Mikmaq 00:11, 10. Aug. 2007 (CEST)
Auweia
Das gibt garantiert Scherereien mit den Evangelikalen. --Gnu1742 09:08, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Und wer treibt jetzt den Beelzebub aus? -- Achates Đ Was ist es dir wert? 15:14, 9. Aug. 2007 (CEST)
SLA

Hallo Achates, wie gehts Dir denn so? Kannst Du mir das Wikipedia:WikiProjekt Psychologie/Artikelwerkstatt:Garten der Sinne bitte löschen? Liebe Grüße --Kristina - WikiProjekt Psychologie 16:55, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Hab es mal entsorgt, es geht so. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 16:58, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Danke fürs Entsorgen. Und "es geht so" klingt aber gar nicht so gut, hast Du womöglich Wikistress, will Dir jemand das Schippchen wegnehmen? Liebe Grüsse --Kristina - WikiProjekt Psychologie 17:34, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Nöö, im Gegenteil, ich plane eigentlich mit einem Wikifreund eine Revisionskampagne im Bereich der mittelfränkischen Gemeinden, aber wir kommen beide nicht so recht dazu. Er muss sich in den Semesterferien was dazuverdienen und ich komme momentan nur zu Kleinstedits auf Grund meiner Arbeitsbelastung. Was mir aber noch fehlt und da gibt es in der Wikipedia noch nichts, außerhalb alle möglichen Schreibweisen ... Lässt sich zu Boreout, Bore-Out oder Bore Out ein fachlich fundierter Artikel schreiben? Kenne den Begriff nur aus einer Glosse im Radio und einem Minibeitrag über eine Studie über die wirtschaftlichen Folgen aus einer Zeitschrift und das klingt richtig interessant. Andererseits, gibts das wirklich oder ist das so ein Gag wie Nordic Walking um ein paar Ratgeber zu pushen? -- Achates Đ Was ist es dir wert? 17:46, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Meinst Du dieses Burnout-Syndrom? Oder gibt es da noch etwas Neues, was mit „langweilig = boring“ zu tun hat?--Kristina - WikiProjekt Psychologie 19:11, 9. Aug. 2007 (CEST) dazu was ist das und Selbsttest
- Ich dachte auch, dass ich mich verhört hätte, klang auch irgendwie lustig. Schau mal da. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 20:28, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Du Hast recht, massenweise Googletreffer, und gleich schon mindestens ein Fachbuch. Aber das Thema ist ja grauenhaft, darüber könnte ich nicht schreiben ohne mich schlecht zu fühlen. Obwohl es bestimmt einen Artikel wert ist. Willst Du das schreiben?--Kristina - WikiProjekt Psychologie 20:51, 9. Aug. 2007 (CEST) (PS.: Als ICD-Diagnose wird es noch nicht geführt, wie ich sehe.)
- Ich dachte auch, dass ich mich verhört hätte, klang auch irgendwie lustig. Schau mal da. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 20:28, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Meinst Du dieses Burnout-Syndrom? Oder gibt es da noch etwas Neues, was mit „langweilig = boring“ zu tun hat?--Kristina - WikiProjekt Psychologie 19:11, 9. Aug. 2007 (CEST) dazu was ist das und Selbsttest
- Nöö, im Gegenteil, ich plane eigentlich mit einem Wikifreund eine Revisionskampagne im Bereich der mittelfränkischen Gemeinden, aber wir kommen beide nicht so recht dazu. Er muss sich in den Semesterferien was dazuverdienen und ich komme momentan nur zu Kleinstedits auf Grund meiner Arbeitsbelastung. Was mir aber noch fehlt und da gibt es in der Wikipedia noch nichts, außerhalb alle möglichen Schreibweisen ... Lässt sich zu Boreout, Bore-Out oder Bore Out ein fachlich fundierter Artikel schreiben? Kenne den Begriff nur aus einer Glosse im Radio und einem Minibeitrag über eine Studie über die wirtschaftlichen Folgen aus einer Zeitschrift und das klingt richtig interessant. Andererseits, gibts das wirklich oder ist das so ein Gag wie Nordic Walking um ein paar Ratgeber zu pushen? -- Achates Đ Was ist es dir wert? 17:46, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Probieren könnte man das und zur Not frag ich die Fach-QS. :) Kein ICD heißt, dass es keine anerkannte Krankheit ist? -- Achates Đ Was ist es dir wert? 20:57, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Genau, es ist hier: ICD-10 Suche (Online Thesaurus) [1] nicht als Krankheit aufgeführt. Du wirst Dich zwischendurch sehr langweilen, schätze ich, dann bist Du zur Aufmunterung eingeladen, hin und wieder bei unserer Geschichte einen Satz schreiben ;-) liebe Grüße --Kristina - WikiProjekt Psychologie 21:04, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Probieren könnte man das und zur Not frag ich die Fach-QS. :) Kein ICD heißt, dass es keine anerkannte Krankheit ist? -- Achates Đ Was ist es dir wert? 20:57, 9. Aug. 2007 (CEST)
Datenbankfehler
Hallo Gesinnungsbruder der NKC, kannst Du mir bitte weiterhelfen? Ich habe hier einen Difflink, der einen Datenbankfehler meldet, aber definitiv ein Inhalt drin sein müßte. Ist dies ein temporäres Problem oder wurde der entsprechende Edit gelöscht, um den betreffenden Editautor zu schützen? Wenn ja, wer hat den Edit gelöscht? Ist irgend etwas an mir vorbeigegangen? Vielen Dank für Deine Hilfe vorab, --EscoBier Mein Briefkasten 17:45, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Der Difflink führt auf eine gesperrte Seite, weswegen ich einen Urheberrechtshinweis bekomme, versteh ich auch nicht. Frag da mal besser das Gnu, bevor es abgegrast hat und auf die Sommerweide wechselt. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 17:48, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Es ist schlichtweg so, dass Benutzer:Penta/Unerlöste Geister gelöscht wurde. Damit sind auch alle Versionen und damit die Diffs dazwischen nicht mehr verfügbar. --Gnu1742 18:10, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Sag ich doch - irgendwie ist das an mir vorbeigegangen. Wieso wurde die Seite gelöscht? Und wie komme ich an meinen Beleg von Verstößen gegen KPA? (Keine Sorge - hier ist nicht Penta gemeint.) --EscoBier Mein Briefkasten 18:17, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Warum es gelöscht wurde, weiss wohl Penta am besten, es war vor der Löschung kein SLA drin. Um an den Inhalt zu kommen: Du könntest vielleicht mal auf der Diskussion zur Vandalenmeldung nachfragen, ob dir einer der dortigen Admins weiterhelfen kann. Ich möchte da zur Zeit nicht aktiv werden wegen der Connection-Geschichte. --Gnu1742 18:24, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Sag ich doch - irgendwie ist das an mir vorbeigegangen. Wieso wurde die Seite gelöscht? Und wie komme ich an meinen Beleg von Verstößen gegen KPA? (Keine Sorge - hier ist nicht Penta gemeint.) --EscoBier Mein Briefkasten 18:17, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Danke für den Tipp. Mach dir übrigens wg. der Geschichte keinen Kopf: <Ironie> Deine geheimen Brüder und Schwestern stehen Dir bei, denn die NKC bleibt sich treu: "Wir bleiben nicht neutral, wir schützen uns überall. Soviel der Feind uns beugen möcht, WIR beugen Ehr und Recht!" </Ironie> --EscoBier Mein Briefkasten 18:36, 9. Aug. 2007 (CEST)
Das geht nicht und das geht nicht
Was bitteschön soll an dem Hinweis auf ein vorzügliches Kästner-Zitat und einer Abwandlung von Henryk M. Broder falsch, unschicklich oder unpassend sein?
In der ganzen Wasserspardebatte geht zumeist nur darum:
1. Die meisten Leute wollen Geld sparen (tatsächlich sparen sie aber nur sehr wenig)
2. Einige Leute meinen, sie würden de Umwelt (womöglich noch den Entwicklungsländern) etwas Gutes tun, wenn sie sich einen Wasserspareinsatz zulegen. Motto: "Wenn ich weniger Wasser brauche, dann rette ich ein Kind in Afrika."
3. Die tatsächlichen (höchst simplen) Zusammenhänge wollen die Leute entweder nicht hören oder weigern sich diese zur Kenntnis zu nehmen.
4. Es ist absolut zutreffend, dass exakt die gleichen Leute, welche daheim vollkommen politisch korrekt auf ihre neue Regenwasserzisterne von Paradigma verweisen, im Urlaub doch noch lieber fünf Minuten länger duschen...
Wenn man dann noch sieht, wie hier abweichende Meinungen und diejenigen welche sie vertreten attackiert werden, dann gute Nacht.
Und du mein Lieber solltest nicht unbedingt den Mund so voll nehmen. Ich lasse mir von niemand den die Freiheit nehmen, die Dinge beim Namen zu nennen. Auch nicht von einem Wikipedia-Meinungskontrolletti.
Das Medium ist zu wichtig um es einer engstirnigen Kamarilla zu überlassen.
--Crystalclear 15:54, 10. Aug. 2007 (CEST)
- Der Ton macht die Musik?
- Ich kenne das Phänomen, ohne in dem Bereich zu arbeiten, aus der Müllwirtschaft. Der Irrsinn ging bei uns soweit, dass dem Müll Öl oder Benzin beigemischt wurde um ihn überhaupt verbrennen zu können und da wird es noch perverser, weil nach der Privatisierung der Abfuhr der Preis weiterstieg, von den volkswirtschaftlichen Kosten wegen der inzwischen arbeitslosen Müllarbeiter ganz zu schweigen.
- Das war keine Drohung, sondern ein Aufzeigen der Alternativen. Wenn ich richtig bös wäre, würdest Du das schon merken.
- Du musst hier nicht in einer Schürze rumhüpfen und lecker Erdbeertarte verteilen und dich bei jedem einschleimen und es allen recht machen. Ein freundlicher Umgangston ist in einem kooperativen Projekt ein Muss. Ergebnisse gibt es hier in der Regel nur im Konsens, allein die besseren Argumente sollten zählen und nicht wer die längere Brechstange hat. Den restlichen von dir hier abgesonderten Verbalmüll ignorier ich jetzt noch. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 16:36, 10. Aug. 2007 (CEST)
Artikel Karl W. ter Horst
Hallo Achates, wie mit Kristina besprochen habe ich meine Seite fertig und verschoben nach Karl W. ter Horst, hilfst du mir bitte, sie zu sichern; es gibt da schon eionen Schnelllöschvermerk. Vielen Dank --Dr. Karl W. ter Horst 16:50, 10. Aug. 2007 (CEST)
Wenn du mir so schnell geholfen hast, möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Meine Verbundenheit wirst du an meiner Spendenbereitschaft für Wiki und auch an meinem zukünftigen Einsatz für das neue Lemma "Konfliktpsychologie" bemerken. Alles Gute --Dr. Karl W. ter Horst 16:58, 10. Aug. 2007 (CEST)
- Wow, ich konnte in den letzten Minuten nicht antworten und nebenbei hatte es ein anderer Kollege auch gemerkt und wir zwei haben uns gegenseitig an der Arbeit gehindert. ;) Ich möchte nicht, dass Du wegen eines dummen Missverständnisses, an der ich eine gewisse Teilschuld hatte, Geld ausgibst. Du hättest auf der Weiterleitungsseite den Löschantrag stellen müssen, wenn Du diese anklickst schickt sie dich an das Ziel weiter, von dort musst Du wiederum die Weiterleitungsseite anklicken und dann den Löschantrag stellen. Verwirt? Kein Problem! -- Achates Đ Was ist es dir wert? 17:19, 10. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Achates,
irgendjemand hat auf meiner Seite einen Löschantrag gestellt. Was mache ich ? Kannst du mir helfen? --87.182.241.54 01:07, 12. Aug. 2007 (CEST)
Ich bins nochmal, Dr. Karl W. ter Horst, ich sehe dass meine Unterschrift nicht mehr stimmt, bin scheinbar nicht mehr gemeldet, wie ist das möglich. Wer ist das mit dem Löschantrag?
--87.182.241.54 01:15, 12. Aug. 2007 (CEST)
ich versuchs nochmal mit der Unterschrift, habe mich erneut angemeldet. --Dr. Karl W. ter Horst 01:21, 12. Aug. 2007 (CEST)
- Hat geklappt, nach einer Stunde Inaktivität, wirst Du aus Sicherheitsgründen abgemeldet. Der Löschantrag ist meiner Meinung nach nicht gut begründet, halte dich in der Löschdiskussion zurück, erstens haben wir den Löschantrag erwartet, zumindest ich ;-) und zweitens kommt das übermäßige Einmischen nicht gut rüber. Selbstdarstellung ist kein originärer Löschgrund, die Relevanz haben wir ab vier Sachbüchern Regelung inkl. Ausnahmen siehe hier oder etwas allgemeinere Regeln zu lebenden Personen. Mit ein bisschen Coolness und Gottvertrauen überlebt der Artikel. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 01:45, 12. Aug. 2007 (CEST)
Danke für die guten Hinweise. Allerdings meldet sich da auch schon wieder getüm mit Löschvorschlag. Ich bin übrigens, wie du weißt, offen für Abänderungen und Reduktionen, nur glaubte ich, das schon getan zu haben und ließ weg, dass ich Psychotherapeut bin, Dozent in Enschede (NL) war, 14 Jahre Referent im Kloster Frenswegen Nordhorn, zahlreiche meiner insgs. 49 Veröffentlichungen wegließ etc. Vielleicht wäre es besser gewesen, jemand anderes hätte über mich geschrieben?! Ich halte mich erstmal zurück. Alles Gute und einen gesegneten Sonntag. --Dr. Karl W. ter Horst
- Professur wäre praktisch ;) Sind die 49 Veröffentlichungen in bekannten Fachzeitschriften? Da könnte eine Auswahl doch interessant sein. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 11:54, 12. Aug. 2007 (CEST)
Archivbot in Archiven
Hallo,
der ArchivBot läuft in deinen Diskussionsarchiven Amok, da dort eine Autoarchiv-Anweisung drinsteht. Da du die extra eingefügt zu haben scheinst, habe ich es erstmal nicht geändert - ich denke mal, du wirst dafür wohl einen Grund gehabt haben.
Hier ein Auszug aus dem ArchivBot-Beiträgen:
- 03:03, 11. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Benutzer Diskussion:Achates/Archiv/6 (Wichtiger Hinweis zur automatischen Archivierung)
- 03:03, 11. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Benutzer Diskussion:Achates/Archiv/5 (Wichtiger Hinweis zur automatischen Archivierung)
- 03:03, 11. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Benutzer Diskussion:Achates/Archiv/3 (Wichtiger Hinweis zur automatischen Archivierung)
- 03:02, 11. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Benutzer Diskussion:Achates/Archiv/2 (Wichtiger Hinweis zur automatischen Archivierung)
- 03:02, 11. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Benutzer Diskussion:Achates/Archiv/1 (Wichtiger Hinweis zur automatischen Archivierung)
- 03:02, 11. Aug. 2007 (Versionen) (Unterschied) Benutzer Diskussion:Achates/4 (Wichtiger Hinweis zur automatischen Archivierung)
Willst du das Umarchivieren - d. h. nach Monat/Jahr ordnen oder warum hast du die Archivanweisung da hineingesetzt? Der ArchivBot hat inzwischen eine Sperre - das Archiv für eine Seite muss zwingend unterhalb der Seiten-URL liegen (d. h. der Archivablageort muss mit dem Wikilink der Ursprungsseite anfangen). Wenn du das wirklich umarchivieren willst, gibt es zwei Möglichkeiten:
- Du kontaktierst Sebmol und lässt dir die Sperre für den Archivbot für deine Seiten ausschalten.
- Du kopierst alle Archive auf deine Diskussionsseite und wartest bis der Archivbot das nächste Mal vorbeikommt und dann alles abräumt - bläht zwar kurzzeitig die Diskussionsseite auf, macht aber dafür keine Arbeit für Sebmol. Alternativ könntest du es wohl auch alles auf Benutzer Diskussion:Achates/Archiv kopieren, weil dann der Ablageort immer noch stets unterhalb dieser Seite liegen würde.
Wenn es einfach ein Missverständnis mit der Autoarchiv-Anweisung war, dann kannst du sie natürlich auch einfach aus den Archivseiten entfernen.--Innenrevision 04:36, 12. Aug. 2007 (CEST)
- DAnke für den Hinweis. Genau letzteres wollte ich eigentlich heute früh vor 3:00 Uhr eigentlich noch machen und habs schon wieder vergessen. Alles andere ist mir zu kompliziert, wenn es auch so einfach geht. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 10:33, 12. Aug. 2007 (CEST)
Toter Link
Hey Achates! Auf deiner Benutzerseite ist ein toter Link. Gemeint ist "any sysop": http://tools.wikimedia.de/~gunther/any-sysop.php vllt. willst du ihn ja raus nehmen. Lieber Gruß — uniQue tree →?!← 04:40, 12. Aug. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis, ich rechne noch damit, dass das Teil evtl. repariert wird. Viele Tools auf dem Toolserver funktioniern noch nicht oder noch nicht vollständig seit de Serverumzügen neulich. Wobei mir klar ist, dass es bei Gunthers Tools etwas komplizieter ist, weil Gunther momentan inaktiv ist. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 10:35, 12. Aug. 2007 (CEST)