Zum Inhalt springen

Höchsten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2007 um 18:42 Uhr durch Rolani Design (Diskussion | Beiträge) (Sport). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Höchsten
Höhe 833 m ü. NHN
Lage Baden-Württemberg
Gebirge Linzgau
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Besonderheiten Höchste Erhebung zwischen Donau und Bodensee
Auf dem Höchsten bei Glashütten
Auf dem Höchsten bei Glashütten

Der Höchsten ist mit seinen 833 Metern Höhe die größte Erhebung im Linzgau und im Bodenseekreis. Der Berg liegt rund 5 Kilometer südlich von Illmensee, der Gipfel und etwa die Hälfte des Geländes gehören zum Landkreis Sigmaringen. Die auf dem Berg liegende Ortschaft Glashütten gehört zur Gemeinde Illmensee.

Der Blick auf den Bodensee und die Alpen macht den Höchsten zum einem beliebten Ausflugsziel. Speziell im Spätherbst und Frühjahr wird er von den Bewohnern in den Niederungen des Bodensees genutzt, da man zu dieser Zeit über die nebelverhangene Landschaft blicken und Sonne tanken kann.

Das Klima auf dem Höchsten ist bedingt durch die Höhe und die exponierte Lage deutlich rauher als im vergleichsweise milden Deggenhausertal.

Sport

Der Berg liegt in einem Wandergebiet. Von Zußdorf führt ein schöner 5 km langer Wanderweg durch den Bettenreuter Wald auf den Höchsten. Wintersport ist oben in Rubacker möglich. Mehrere Langlaufloipen sind vorhanden. Außerdem findet sich am Berg Deutschlands erste und einzige permanente Bergrennstrecke für Radsportler. Der Stoppomat steht auf dem Gemeindeparkplatz Schönemühle bei Urnau. Im Jahr 2006 nutzten 4200 Radsportler die Anlage. Den Streckenrekord hält der Team Wiesenhof Profi Jörg Ludewig mit 16:09 / 30,46 km/h. Mit 560 in 2006 und 620 Teilnehmern in 2007 stellt das Lightweight Uphill derzeit Deutschlands größtes Bergzeitfahren für Radsportler dar.

Sendeanlage

Auf dem Höchsten befindet sich bei der geografischen Lage Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:47_49_19_N_9_23_58_E_type:landmark_region:DE-BE, 2:47° 49' 19" N, 9° 23' 58" O ein 171 Meter hoher, abgespannter Stahlrohrmast der Deutschen Telekom AG. Von diesem Grundnetzsender werden die Fernsehprogramme ZDF (Kanal 37; 270 kW) und SWR-Fernsehen (Kanal 40; 290 kW) abgestrahlt.