Braunellen (Vogelgattung)
Braunellen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
Die Braunellen (Prunellidae) sind eine Familie aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes), Unterordnung Singvögel (Passeres).
Braunellen sind ausschließlich in der Paläarktis verbreitet. Die Familie umfasst 13 Arten in der einzigen Gattung Prunella. Außer Heckenbraunelle (P. modularis) und Rötelbraunelle (P. rubida) sind alle Arten Bewohner der Bergregionen Asiens oder Europas. Diese beiden kommen auch im Flachland vor. Im äußersten Norden Sibiriens tritt auch die Bergbraunelle (P. monanella) im Flachland auf. Die Vögel der Gattung bleiben normalerweise ganzjährig in ihrer Region. Nur in den kältesten Regionen verlassen die Tiere ihr Brutgebiet im Winter.
Braunellen sind kleine, unauffällig gefärbte Arten mit einen schlanken, spitzen Schnabel. Im Sommer ernähren sie sich von Insekten, im Winter ergänzt durch Samen und Beeren. Sie nisten im Gebüsch oder in Felslöchern.
Arten
- Braunellen (Prunella)
- Alpenbraunelle (P. collaris)
- Himalayabraunelle (P. himalayana)
- Rostbrustbraunelle (P. rubeculoides)
- Strichelbraunelle (P. strophiata)
- Bergbraunelle (P. montanella)
- Fahlbraunelle (P. fulvescens)
- Felsenbraunelle (P. ocularis)
- Jemenbraunelle (P. fagani)
- Schwarzkehlbraunelle (P. atrogularis)
- Steppenbraunelle (P. koslowi)
- Heckenbraunelle (P. modularis)
- Rötelbraunelle (P. rubida)
- Waldbraunelle (P. immaculata)