Baar (Landschaft)

Die Baar ist eine auf etwa 600 - 900 Metern über Meeresniveau gelegene Hochebene in Südwestdeutschland. Begrenzt wird sie durch die südöstlichen Ausläufer des Schwarzwaldes im Westen und der Schwäbischen Alb im Osten. Im Süden grenzt die Baar an die Schweiz.
Auf der Baar liegen die Quellen von Neckar (Schwenninger Moos) und Donau (Schloßpark Donaueschingen). Bei Furtwangen und St. Georgen im Schwarzwald entspringen die Quellflüsse der Donau, Brigach und Breg, welche sich in Donaueschingen mit dem kleineren Donaubach vereinigen.
Bei Donaueschingen befindet sich ein flaches Kaltluftbecken, das zu den kältesten Flecken in Deutschland gehört. Hier kommt es im langjährigen Schnitt bereits am 20. September zum ersten Nachtfrost - und damit noch früher als im nahe gelegenen Schwarzald.
Teillandschaften der Baar

Teillandschaften der Baar sind im Westen der Baarschwarzwald, zentral die Baarhochmulde mit der Riedbaar, im Osten die Baaralb und im Süden das Wutachland. Die Baar als Landschaft ist nicht auf den Schwarzwald-Baar-Kreis beschränkt, sie erstreckt sich auch in die Kreise Breisgau-Hochschwarzwald, Tuttlingen und Rottweil hinein.
Städte und Ortschaften der Baar
- Baarschwarzwald
- Baarhochmulde
- Baaralb
- Blumberg, Geisingen,Hintschingen,Zimmern,Immendingen Spaichingen und Tuttlingen
- Wutachland
Geschichte
Ursprünglich gab es im karolingischen Alamannien drei Baaren, die Ost- die West- und die Albuinsbaar. Es handelte sich hierbei um große Verwaltungseinheiten, die aus mehreren Bezirken bestanden. Im Bereich der heutigen Baar befand sich die Adelhartsbaar, ein Teil der Westbaar. Das Gebiet um Rottweil bildete vom 8.-10. Jahrhundert die Grafschaft Baar. Später wurden die Grafen von Sulz mit der Baar belehnt, die schon im 11. Jahrhundert in dieser Gegend erscheinen. Graf Hermann von Sulz überließ 1282 die Grafschaft Baar König Rudolf I., welcher sie dem Grafen Heinrich von Fürstenberg verlieh. Dessen Nachkommen ist sie bis ins 19. Jahrhundert verblieben.
Siehe auch
Literatur
- Günther Reichelt: Wo Donau und Neckar entspringen - Die Baar. Otto Mory´s Hofbuchhandlung, Donaueschingen 1990 ISBN 3-9802492-0-4
- Günther Reichelt, Herausgeber: Die Baar - Wanderungen durch Landschaft und Kultur . Neckar-Verlag, Villingen 1972
- Alexander Siegmund (Hrsg.): Faszination BAAR, Verlag der Mory's Hofbuchhandlung, Donaueschingen 2006