Zum Inhalt springen

FK Roter Stern Belgrad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2007 um 11:23 Uhr durch Badserb (Diskussion | Beiträge) (Sponsoren eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
FK Roter Stern Belgrad
Datei:Zrvenazvezda.gif
Vereinsdaten
Gründung 4. März 1945
Adresse/
Kontakt
Ljutice Bogdana 1a
11000 Belgrad
Tel.: + 38111 3672060
Fax: + 38111 3672070
Präsident Dragan Stojković
Vereinsfarben Rot-Weiß
Sportarten Fußball, Basketball, Handball,
Volleyball, Wasserball, Eishockey,
Tennis, Rugby, Leichtathletik,
Rudern
Fanclub DELIJE
Spielklasse Meridian Super Liga
Spielstätte Stadion Crvene zvezde
(55.000 Sitzplätze)
Chef-Trainer Milorad Kosanović seit August 2007
Co-Trainer Borislav Cvetković
Zoran Pajić
Torwart-Trainer Srdjan Maksimović
Spielkleidung
Vorlage:Trikots Fussball Vorlage:Trikots Fussball
Vereinserfolge 25x Serbischer Meister
22x Serbischer Pokalsieger
1x UEFA-Champions-League-Sieger
1x Weltpokalsieger
Saison 2006/07 Meister und Pokalsieger
Internet
Homepage www.fc-redstar.net

Der Fudbalski Klub Crvena Zvezda (serb. Фудбалски клуб Црвена звезда; dt. Fußballklub Roter Stern, im deutschsprachigen Bereich oft als Roter Stern Belgrad geführt) ist einer der beiden Spitzenfußballclubs der serbischen Hauptstadt Belgrad.

Geschichte

Dieses Team wurde am 4. März 1945 gegründet. In seiner Geschichte gewann Roter Stern bisher 25 mal die Meisterschaft Jugoslawiens (später Serbien), 22 mal den Cup Jugoslawiens und andere Pokale wie „Trofeo Teresa“ oder „Copa del Sol“. Roter Stern Belgrad ist Rekordmeister Serbiens und des ehemaligen Jugoslawiens - zugleich auch einer der erfolgreichsten Clubs der Welt. Insgesamt zählt der Trophäenraum dieses Vereines über 500 Exemplare der diversen Ligen.

Der größte Erfolg von Roter Stern Belgrad war 1990/91 der Gewinn des UEFA Champions League (damals noch Europapokal der Landesmeister). In Bari siegte Roter Stern am 29. Mai 1991 mit 5:3 im Elfmeterschießen gegen Olympique Marseille. Nach der Verlängerung hatte es 0:0 gestanden.

Am 8. Dezember 1991 gewann Roter Stern Belgrad den Weltpokal durch ein 3:0 gegen Colo Colo Santiago in Tokio.

Zuvor drang Roter Stern Belgrad 1979 bis in das Finale des UEFA-Pokals vor, unterlag dort aber Borussia Mönchengladbach mit 1:1 und 0:1.

Roter Stern Belgrad eilt ein hervorragender Ruf in der Talentförderung voraus. Aus den Juniorenmannschaften des Vereins gingen unter anderem Dejan Savićević und Dragan Stojković hervor. Stojković kam aus Niš zur ersten Mannschaft und Savićević aus Podgorica, ebenfalls als Junior.

Dragan Stojković, die lebende Fußball-Legende Jugoslawiens, ist auch der momentane Präsident dieses Vereines.

Aktuell

Heutzutage ist der Verein nicht mehr so stark wie früher, jedoch wurde mit der Gewinnung von einigen namhaften fernöstlichen Sponsoren, wie zum Beispiel Toyota, ein Schritt in die richtige Richtung getan. Mit den von diesen Sponsoren stammenden finanziellen Mitteln hat der Verein wieder an Attraktivität gewonnen. Trotzdem liegt noch eine schwierige Zeit vor dem serbischen Rekordmeister, bevor man wieder zu alter Stärke zurückfinden wird. Die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Zukunft werden das Anwerben von ausländischen Spielern und das Halten von eigenen Talenten sein.

In der Saison 2005/2006 holte man das Double (die serbische Meisterschaft und den serbischen Pokal), kam aber im UEFA-Cup nicht über die Gruppenphase hinaus. Jedoch wurden europäische Topvereine auf den Shootingstar Nikola Žigić aufmerksam, als er eine "Ein Man Show" gegen den AS Rom bot; er erzielte 2 Tore und bereitete ein weiteres vor. Es gelang dem Verein Žigić noch zu halten, doch als man das Jahr darauf in der Champions League Qualifikation an Milan scheiterte, zog es viele Stammkräfte von Roter Stern, darunter auch Žigić, ins Ausland. Diese Verluste mussten kompensiert werden, doch dies gelang nicht auf Anhieb, Roter Stern schied noch vor der Gruppenphase aus dem UEFA-Cup aus, es fehlten einfach zu viele Stammkräfte. Es wurde daraufhin versucht nach und nach die Lücken in der Mannschaft mit eigenen Jugendspielern und Verpflichtungen sowohl aus der heimischen Liga wie auch aus dem Ausland zu schließen.

Nach wie vor sind die beiden Belgrader Clubs Roter Stern und Partizan angesehene Talentschmieden in Europa, die jedoch momentan große Probleme haben, ihre Talente langfristig zu halten, da die finanziellen Mittel fehlen.

Stadion

Das Stadion von Roter Stern Belgrad, kurz genannt "Marakana", hat eine Kapazität von 55.000 Sitzplätzen. Der Besucherrekord liegt jedoch bei 110.000 Menschen. Marakana wird das Stadion deswegen genannt, weil es dem brasilianischen Marakana ähnelt. Das Stadion von Roter Stern ist auch das größte in Serbien und auch auf der ganzen Balkanhalbinsel.

Bekannte ehemalige Spieler

Kader Saison 2007/08

Nummer Spieler Nationalität Geboren Im Verein seit Letzter Verein
Torhüter
1 Ivan Randjelović Serbe 24. Dezember 1974 - Yozgatspor
22 Goran Banović Montenegriner 14. Oktober 1974 2005 Sutjeska Nikšić
31 Saša Radivojević Serbe 10. April 1979 2006 Zeta Golubovci
Abwehr
3 Dušan Andjelković Serbe 15. Juni 1982 2006 FK Voždovac Belgrad
4 Aleksandar Pantić Serbe 1. Oktober 1978 2006 FK Voždovac Belgrad
6 Vladimir Djordjević Serbe 25. Dezember 1982 2007 Fluminense Rio de Janeiro
13 Djordje Tutorić Serbe 5. März 1983 2006 FK Mladost Apatin
18 Grzegorz Bronowicki Pole 4. August 1980 2007 Legia Warschau
19 Miloš Bajalica Serbe 15. Dezember 1981 2007 OFK Belgrad
21 Ibrahima Gueyé Senegalese 19. Februar 1978 2006 Samsunspor
24 Bojan Miladinović Serbe 24. April 1982 2004 FK Napredak Kruševac
30 Dušan Basta Serbe 18. August 1984 2004 Jedinstvo Paraćin
40 Nenad Tomović Serbe 30. August 1987 2007 Rad Belgrad
Mittelfeld
2 Dragan Stančić Serbe 12. Februar 1982 2007 Hajduk Kula
5 Nikola Trajković Serbe 5. Januar 1981 2005 Zeta Golubovci
7 Nenad Milijaš Serbe 30. April 1984 2006 FK Zemun
8 Ognjen Koroman Serbe 19. September 1978 2007 FC Portsmouth
10 Igor Burzanović Montenegriner 25. August 1985 2007 FK Budućnost Podgorica
14 Aleksandar Trišović Serbe 25. November 1983 2006 Krywbas Krywyj Rih
17 Vladimir Bogdanović Serbe 5. Oktober 1986 2007 FK Smederevo
20 João Nuno da Silva Cardoso Lucas Portugiese 25. Oktober 1979 2007 Boavista Porto
23 Mauricio Molina Kolumbianer 30. April 1980 2007 Olimpia Asunción
32 Dejan Milovanović Serbe 21. Januar 1984 2000 FK Napredak Kruševac
35 Segundo Castillo Ecuadorianer 15. Mai 1982 2006 CD El Nacional
- Nenad Srećković Serbe 11. April 1988 2007 eigene Jugend
- Jagoš Vuković Serbe 10. Juni 1988 2007 Rad Belgrad
Angriff
9 Hernán Barcos Argentinier 11. April 1984 2007 CD Olmedo
25 Franklin Salas Ecuadorianer 30. August 1981 2007 LDU Quito
27 Milan Rašković Serbe 13. März 1981 2005 Zeta Golubovci
33 Filip Djordjević Serbe 28. September 1987 2007 Rad Belgrad
- Slavko Perović Serbe - 2007 eigene Jugend
Trainerstab
Trainer Milorad Kosanović Serbe - 2007 -
Co-Trainer Borislav Cvetković Serbe - - -
Torwart-Trainer Srdjan Maksimović Serbe - - -
Konditions-Trainer Zoran Pajić Serbe - - -

Stand: 10. August 2007

Sportliche Erfolge

  • Europapokal der Landesmeister/Champions League (1):
    1991
  • Weltpokalsieger (1):
    1991
  • Double (10):
    1959, 1964, 1968, 1970, 1990, 1995, 2000, 2004, 2006, 2007
  • Jugoslawischer Meister (19):
    1951, 1953, 1956, 1957, 1959, 1960, 1964, 1968, 1969, 1970, 1973, 1977, 1980, 1981, 1984, 1988, 1990, 1991, 1992,
  • Serbischer Meister (6) :
    1995, 2000, 2001, 2004, 2006, 2007
  • Jugoslawischer Pokalsieger (12):
    1948, 1949, 1950, 1958, 1959, 1964, 1968, 1970, 1971, 1982, 1985, 1990,
  • Serbischer Pokalsieger (10):
    1993, 1995, 1996, 1997, 1999, 2000, 2002, 2004, 2006, 2007

Roter Stern im Europapokal

Saison Heim Gast Ergebnis Bemerkungen
1956/57 Europapokal der Landesmeister Rapid JC Heerlen Roter Stern Belgrad 3:4 in Kerkrade
Roter Stern Belgrad Rapid JC Heerlen 2:0  
Roter Stern Belgrad ZSKA Sofia 3:1  
ZSKA Sofia Roter Stern Belgrad 2:1  
Roter Stern Belgrad AC Florenz 0:1  
AC Florenz Roter Stern Belgrad 0:0  
1957/58 Europapokal der Landesmeister Stade Dudelange Roter Stern Belgrad 0:5  
Roter Stern Belgrad Stade Dudelange 9:1  
IFK Norrköping Roter Stern Belgrad 2:2  
Roter Stern Belgrad IFK Norrköping 2:1  
Manchester United Roter Stern Belgrad 2:1  
Roter Stern Belgrad Manchester United 3:3  
1959/60 Europapokal der Landesmeister Roter Stern Belgrad Wolverhampton Wanderers 1:1  
Wolverhampton Wanderers Roter Stern Belgrad 3:0  
1960/61 Europapokal der Landesmeister Roter Stern Belgrad Újpest Budapest 1:2  
Újpest Budapest Roter Stern Belgrad 3:0  
1961/62 Messepokal Basel XI Roter Stern Belgrad 1:1  
Roter Stern Belgrad Basel XI 4:1  
Roter Stern Belgrad Hibernian Edinburgh 4:0  
Hibernian Edinburgh Roter Stern Belgrad 0:1  
Espanyol Barcelona Roter Stern Belgrad 2:1  
Roter Stern Belgrad Espanyol Barcelona 5:0  
Roter Stern Belgrad FC Barcelona 0:2  
FC Barcelona Roter Stern Belgrad 4:1  
1962/63 Messepokal Rapid Wien Roter Stern Belgrad 1:1  
Roter Stern Belgrad Rapid Wien 1:0  
Roter Stern Belgrad FC Barcelona 3:2  
FC Barcelona Roter Stern Belgrad 1:0  
FC Barcelona Roter Stern Belgrad 0:1 Entscheidungsspiel in Nizza
AS Rom Roter Stern Belgrad 3:0  
Roter Stern Belgrad AS Rom 2:0  
1964/65 Europapokal der Landesmeister Glasgow Rangers Roter Stern Belgrad 3:1  
Roter Stern Belgrad Glasgow Rangers 4:2  
Glasgow Rangers Roter Stern Belgrad 3:1 Entscheidungsspiel in London
1965/66 Messepokal Roter Stern Belgrad AC Florenz 0:4  
AC Florenz Roter Stern Belgrad 3:1  
1966/67 Messepokal Roter Stern Belgrad Athletic Bilbao 5:0  
Athletic Bilbao Roter Stern Belgrad 2:0  
FC Valencia Roter Stern Belgrad 1:0  
Roter Stern Belgrad FC Valencia 1:2  
1968/69 Europapokal der Landesmeister Roter Stern Belgrad FC Carl Zeiss Jena -:- Jena verzichtet
Celtic Glasgow Roter Stern Belgrad 5:1  
Roter Stern Belgrad Celtic Glasgow 1:1  
1969/70 Europapokal der Landesmeister Roter Stern Belgrad Linfield FC 8:0  
Linfield FC Roter Stern Belgrad 2:4  
ASK Vorwärts Berlin Roter Stern Belgrad 2:1  
Roter Stern Belgrad ASK Vorwärts Berlin 3:2  
1970/71 Europapokal der Landesmeister Újpest Budapest Roter Stern Belgrad 2:0  
Roter Stern Belgrad Újpest Budapest 4:0  
Roter Stern Belgrad UT Arad 3:0  
UT Arad Roter Stern Belgrad 1:3  
FC Carl Zeiss Jena Roter Stern Belgrad 3:2  
Roter Stern Belgrad FC Carl Zeiss Jena 4:0  
Roter Stern Belgrad Panathinaikos Athen 4:1  
Panathinaikos Athen Roter Stern Belgrad 3:0  
1971/72 Europapokal der Pokalsieger Komloi Banyasz Roter Stern Belgrad 2:7  
Roter Stern Belgrad Komloi Banyasz 1:2  
Sparta Rotterdam Roter Stern Belgrad 1:1  
Roter Stern Belgrad Sparta Rotterdam 2:1  
Roter Stern Belgrad Dinamo Moskau 1:2  
Dinamo Moskau Roter Stern Belgrad 1:1 in Taschkent
1972/73 UEFA-Pokal Roter Stern Belgrad Lausanne-Sports 5:1  
Lausanne-Sports Roter Stern Belgrad 3:2  
Roter Stern Belgrad FC Valencia 3:1  
FC Valencia Roter Stern Belgrad 0:1  
Tottenham Hotspur Roter Stern Belgrad 2:0  
Roter Stern Belgrad Tottenham Hotspur 1:0  
1973/74 Europapokal der Landesmeister Roter Stern Belgrad Stal Mielec 2:1  
Stal Mielec Roter Stern Belgrad 0:1 in Krakau
Roter Stern Belgrad FC Liverpool 2:1  
FC Liverpool Roter Stern Belgrad 1:2  
Roter Stern Belgrad Atlético Madrid 0:2  
Atlético Madrid Roter Stern Belgrad 0:0  
1974/75 Europapokal der Pokalsieger PAOK Saloniki Roter Stern Belgrad 1:0  
Roter Stern Belgrad PAOK Saloniki 2:0  
Avenir Beggen Roter Stern Belgrad 1:6 in Luxembourg
Roter Stern Belgrad Avenir Beggen 5:1  
Real Madrid Roter Stern Belgrad 2:0  
Roter Stern Belgrad Real Madrid 2:0 6:5n.E.  
Ferencváros Budapest Roter Stern Belgrad 2:1  
Roter Stern Belgrad Ferencváros Budapest 2:2  
1975/76 UEFA-Pokal Universitatea Craiova Roter Stern Belgrad 1:3  
Roter Stern Belgrad Universitatea Craiova 1:1  
Roter Stern Belgrad Hamburger SV 1:1  
Hamburger SV Roter Stern Belgrad 4:0  
1976/77 UEFA-Pokal Lokomotive Plowdiw Roter Stern Belgrad 2:1  
Roter Stern Belgrad Lokomotive Plowdiw 4:1  
SV Austria Salzburg Roter Stern Belgrad 2:1  
Roter Stern Belgrad SV Austria Salzburg 1:0  
AEK Athen Roter Stern Belgrad 2:0  
Roter Stern Belgrad AEK Athen 3:1  
1977/78 Europapokal der Landesmeister Roter Stern Belgrad Sligo Rovers 3:0  
Sligo Rovers Roter Stern Belgrad 0:3  
Roter Stern Belgrad Borussia Mönchengladbach 0:3  
Borussia Mönchengladbach Roter Stern Belgrad 5:1  
1978/79 UEFA-Pokal Dynamo Berlin Roter Stern Belgrad 5:2  
Roter Stern Belgrad Dynamo Berlin 4:1  
Sporting Gijón Roter Stern Belgrad 0:1  
Roter Stern Belgrad Sporting Gijón 1:1  
Roter Stern Belgrad FC Arsenal 1:0  
FC Arsenal Roter Stern Belgrad 1:1  
Roter Stern Belgrad West Bromwich Albion 1:0  
West Bromwich Albion Roter Stern Belgrad 1:1  
Roter Stern Belgrad Hertha BSC 1:0  
Hertha BSC Roter Stern Belgrad 2:1  
Roter Stern Belgrad Borussia Mönchengladbach 1:1 Finale in Belgrad
Borussia Mönchengladbach Roter Stern Belgrad 1:0 Finale in Düsseldorf
1979/80 UEFA-Pokal Galatasaray Istanbul Roter Stern Belgrad 0:0  
Roter Stern Belgrad Galatasaray Istanbul 3:1  
Roter Stern Belgrad FC Carl Zeiss Jena 3:2  
FC Carl Zeiss Jena Roter Stern Belgrad 2:3  
FC Bayern München Roter Stern Belgrad 2:0  
Roter Stern Belgrad FC Bayern München 3:2  
1980/81 Europapokal der Landesmeister Viking Stavanger Roter Stern Belgrad 2:3  
Roter Stern Belgrad Viking Stavanger 4:1  
FC Basel Roter Stern Belgrad 1:0  
Roter Stern Belgrad FC Basel 2:0  
Inter Mailand Roter Stern Belgrad 1:1  
Roter Stern Belgrad Inter Mailand 0:1  
1981/82 Europapokal der Landesmeister Hibernians Paola Roter Stern Belgrad 1:2  
Roter Stern Belgrad Hibernians Paola 8:1  
Baník Ostrava Roter Stern Belgrad 3:1  
Roter Stern Belgrad Baník Ostrava 3:0  
RSC Anderlecht Roter Stern Belgrad 2:1  
Roter Stern Belgrad RSC Anderlecht 1:2  
1982/83 Europapokal der Pokalsieger Lillestrøm SK Roter Stern Belgrad 0:4  
Roter Stern Belgrad Lillestrøm SK 3:0  
Roter Stern Belgrad FC Barcelona 2:4  
FC Barcelona Roter Stern Belgrad 2:1  
1983/84 UEFA-Pokal Hellas Verona Roter Stern Belgrad 1:0  
Roter Stern Belgrad Hellas Verona 2:3  
1984/85 Europapokal der Landesmeister Roter Stern Belgrad Benfica Lissabon 3:2  
Benfica Lissabon Roter Stern Belgrad 2:0  
1985/86 Europapokal der Pokalsieger Roter Stern Belgrad FC Aarau 2:0  
FC Aarau Roter Stern Belgrad 2:2 in Zürich
Lyngby BK Roter Stern Belgrad 2:2  
Roter Stern Belgrad Lyngby BK 3:1  
Roter Stern Belgrad Atlético Madrid 0:2  
Atlético Madrid Roter Stern Belgrad 1:1  
1986/87 Europapokal der Landesmeister Roter Stern Belgrad Panathinaikos Athen 3:0  
Panathinaikos Athen Roter Stern Belgrad 2:1  
Rosenborg Trondheim Roter Stern Belgrad 0:3  
Roter Stern Belgrad Rosenborg Trondheim 4:1  
Roter Stern Belgrad Real Madrid 4:2  
Real Madrid Roter Stern Belgrad 2:0  
1987/88 UEFA-Pokal Roter Stern Belgrad Trakia Plovdiv 3:0  
Trakia Plovdiv Roter Stern Belgrad 2:2  
Roter Stern Belgrad FC Brügge 3:1  
FC Brügge Roter Stern Belgrad 4:0  
1988/89 Europapokal der Landesmeister FC Dundalk Roter Stern Belgrad 0:5  
Roter Stern Belgrad FC Dundalk 3:0  
AC Mailand Roter Stern Belgrad 1:1  
Roter Stern Belgrad AC Mailand 1:1 2:4 n.E.  
1989/90 UEFA-Pokal Galatasaray Istanbul Roter Stern Belgrad 1:1  
Roter Stern Belgrad Galatasaray Istanbul 2:0  
Roter Stern Belgrad Zalgiris Vilnius 4:1  
Zalgiris Vilnius Roter Stern Belgrad 0:1  
Roter Stern Belgrad 1. FC Köln 2:0  
1. FC Köln Roter Stern Belgrad 3:0  
1990/91 Europapokal der Landesmeister Roter Stern Belgrad Grasshopper Zürich 1:1  
Grasshopper Zürich Roter Stern Belgrad 1:4  
Roter Stern Belgrad Glasgow Rangers 3:0  
Glasgow Rangers Roter Stern Belgrad 1:1  
Roter Stern Belgrad Dynamo Dresden 3:0  
Dynamo Dresden Roter Stern Belgrad 0:3 Spielabbruch beim Stand von 2:1 für Roter Stern wegen Zuschauerausschreitungen
FC Bayern München Roter Stern Belgrad 1:2  
Roter Stern Belgrad FC Bayern München 2:2  
Roter Stern Belgrad Olympique Marseille 0:0 5:3 n.E. Finale in Bari
1991 Supercup Manchester United Roter Stern Belgrad 1:0 Finale in Manchester
1991/92 Europapokal der Landesmeister Roter Stern Belgrad FC Portadown 4:0 in Szeged
FC Portadown Roter Stern Belgrad 0:4  
Roter Stern Belgrad Apollon Limassol 3:1 in Szeged
Apollon Limassol Roter Stern Belgrad 0:2  
Sampdoria Genua Roter Stern Belgrad 2:0  
Roter Stern Belgrad RSC Anderlecht 3:2 in Budapest
Panathinaikos Athen Roter Stern Belgrad 0:2  
Roter Stern Belgrad Panathinaikos Athen 1:0 in Sofia
Roter Stern Belgrad Sampdoria Genua 1:3 in Sofia
RSC Anderlecht Roter Stern Belgrad 3:2  
1995/96 UEFA-Pokal Roter Stern Belgrad Xamax Neuchatel 0:1  
Xamax Neuchatel Roter Stern Belgrad 0:0  
1996/97 Europapokal der Pokalsieger Roter Stern Belgrad Heart of Midlothian 0:0  
Heart of Midlothian Roter Stern Belgrad 1:1  
1. FC Kaiserslautern Roter Stern Belgrad 1:0  
Roter Stern Belgrad 1. FC Kaiserslautern 4:0 n.V.  
FC Barcelona Roter Stern Belgrad 3:1  
Roter Stern Belgrad FC Barcelona 1:1  
1997/98 Europapokal der Pokalsieger HJK Helsinki Roter Stern Belgrad 1:0  
Roter Stern Belgrad HJK Helsinki 3:0  
Germinal Ekeren Roter Stern Belgrad 3:2  
Roter Stern Belgrad Germinal Ekeren 1:1  
1998/99 UEFA-Pokal Kolkheti 1913 Poti Roter Stern Belgrad 0:4  
Roter Stern Belgrad Kolkheti 1913 Poti 7:0  
Roter Stern Belgrad Rotor Wolgograd 2:1  
Rotor Wolgograd Roter Stern Belgrad 1:2  
Roter Stern Belgrad FC Metz 2:1  
FC Metz Roter Stern Belgrad 2:1 3:4 n.E.  
Roter Stern Belgrad Olympique Lyon 1:2 in Bukarest
Olympique Lyon Roter Stern Belgrad 3:2  
1999/00 UEFA-Pokal Neftschi Baku Roter Stern Belgrad 2:3  
Roter Stern Belgrad Neftschi Baku 1:0  
Roter Stern Belgrad Montpellier HSC 0:1 in Sofia
Montpellier HSC Roter Stern Belgrad 2:2  
2000/01 Champions League Qualifikation KÍ Klaksvík Roter Stern Belgrad 0:3  
Roter Stern Belgrad KÍ Klaksvík 2:0  
Roter Stern Belgrad Torpedo Kutaissi 4:0  
Torpedo Kutaissi Roter Stern Belgrad 2:0  
Dynamo Kiew Roter Stern Belgrad 0:0  
Roter Stern Belgrad Dynamo Kiew 1:1  
2000/01 UEFA-Pokal Leicester City Roter Stern Belgrad 1:1  
Roter Stern Belgrad Leicester City 3:1 in Wien
Roter Stern Belgrad Celta Vigo 1:0  
Celta Vigo Roter Stern Belgrad 3:0 Das Spiel endete 5:3 für Celta. Roter Stern setzte 2 gesperrte Spieler ein.
2001/02 Champions League Qualifikation Omonia Nikosia Roter Stern Belgrad 1:1  
Roter Stern Belgrad Omonia Nikosia 2:1  
Roter Stern Belgrad Bayer 04 Leverkusen 0:0  
Bayer 04 Leverkusen Roter Stern Belgrad 3:0  
2001/02 UEFA-Pokal ZSKA Kiew Roter Stern Belgrad 3:2  
Roter Stern Belgrad ZSKA Kiew 0:0  
2002/03 UEFA-Pokal Kairat Almaty Roter Stern Belgrad 0:2  
Roter Stern Belgrad Kairat Almaty 3:0  
Roter Stern Belgrad Chievo Verona 0:0  
Chievo Verona Roter Stern Belgrad 0:2  
Lazio Rom Roter Stern Belgrad 1:0  
Roter Stern Belgrad Lazio Rom 1:1  
2003/04 UEFA-Pokal Roter Stern Belgrad Nistru Otaci 5:0  
Nistru Otaci Roter Stern Belgrad 2:3 in Chişinău
Odense BK Roter Stern Belgrad 2:2  
Roter Stern Belgrad Odense BK 4:3  
Rosenborg Trondheim Roter Stern Belgrad 0:0  
Roter Stern Belgrad Rosenborg Trondheim 0:1  
2004/05 Champions League Qualifikation Young Boys Bern Roter Stern Belgrad 2:2 in Zürich
Roter Stern Belgrad Young Boys Bern 3:0  
Roter Stern Belgrad PSV Eindhoven 3:2  
PSV Eindhoven Roter Stern Belgrad 5:0  
2004/05 UEFA-Pokal Zenit St. Petersburg Roter Stern Belgrad 4:0  
Roter Stern Belgrad Zenit St. Petersburg 1:2  
2005/06 UEFA-Pokal Inter Zaprešić Roter Stern Belgrad 1:3  
Roter Stern Belgrad Inter Zaprešić 4:0  
Roter Stern Belgrad Sporting Braga 0:0  
Sporting Braga Roter Stern Belgrad 1:1  
Roter Stern Belgrad FC Basel 1:2  
Tromsø IL Roter Stern Belgrad 3:1  
Roter Stern Belgrad AS Rom 3:1  
Racing Straßburg Roter Stern Belgrad 2:2  
2006/07 Champions League Qualifikation Cork City Roter Stern Belgrad 0:1  
Roter Stern Belgrad Cork City 3:0  
AC Mailand Roter Stern Belgrad 1:0  
Roter Stern Belgrad AC Mailand 1:2  
2006/07 UEFA-Pokal Slovan Liberec Roter Stern Belgrad 2:0  
Roter Stern Belgrad Slovan Liberec 1:2  
2007/08 Champions League Qualifikation Roter Stern Belgrad Levadia Tallinn 1:0  
Levadia Tallinn Roter Stern Belgrad 2:1  
Glasgow Rangers Roter Stern Belgras 14.08.2007  
Roter Stern Belgrad Glasgow Rangers 28.08.2007  

Sponsoren

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der serbischen Meridian Super Liga (Fußball)