Neurotmesis
Die Neurotmesis ist eine traumatische Schädigung eines peripheren Nerven, bei der neben dem Axon (Axonotmesis) auch die Myelinscheide und die bindegewebigen Begleitstrukturen (Perineurium, Epineurium) mehr oder weniger durchtrennt werden. Das Axon zerfällt distal des Läsionsortes im Sinne der Waller-Degeneration, während der proximale Axon-Stumpf einen Wachstumskegel ausbildet und versucht, wieder in das Innervationsgebiet vorzuwachsen. Das gelingt allerdings nur, wenn noch ausreichende Leitstrukturen vorhanden sind, andernfalls verirrt sich der aussprossende Nervenfortsatz und bildet schließlich ein Neurom. Bei komplett durchtrennten Nerven, zum Beispiel nach glatten Schnittwunden, ist eine erfolgreiche Regeneration nur nach Readaptation durch Nervennaht überhaupt möglich. Wenn erfolgreich, nimmt die Reinnervation Wochen bis Monate in Anspruch.
Literatur
Marco Mumenthaler, Manfred Stöhr, Hermann Müller-Vahl: Läsionen peripherer Nerven und radikukäre Syndrome. 8. Auflage. Thieme Stuttgart, 2003. ISBN 3-13-380208-9.