Zum Inhalt springen

Aar (Lahn)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2007 um 04:40 Uhr durch Leit (Diskussion | Beiträge) (Linkanpassung nach Verschiebung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Aar ist ein linker Zufluss der Lahn.

Sie entspringt im hessischen Taunus östlich von Orlen und fließt dann über Taunusstein und Bad Schwalbach nach Aarbergen und weiter durch das rheinland-pfälzische Hahnstätten. Nach circa 60 km mündet sie in Diez in die Lahn.

Durch das malerische, zum Teil schluchtartig eingeschnittene Aartal führt die Aarstraße (Bundesstraße 54) von Wiesbaden nach Limburg an der Lahn, sowie die Aartalbahn als heute touristisch genutzte eingleisige Nebenbahn. Der stärkste Nebenfluss ist der Aubach (historischer Name: Strinzbach), der bei Aarbergen-Kettenbach im Bereich der Michelbacher Hütte in die Aar mündet.

Weiterhin häufiger Fluss- und Bachname im deutschsprachigen Mitteleuropa, beispielsweise Aar (Bach) bei Herborn. Nicht zu verwechseln mit der Ahr bei Remagen am Rhein oder der Aare in der Schweiz. Das vordeutsche Wort Aar bedeutet soviel wie „schnellfließendes Wasser“ (Krahe: Unsere ältesten Flussnamen)

Literatur

  • Ruth Russ: Das Aartal. Bildband mit einem Vorwort von Peter Wolff. Ortsbeschreibungen und Geologie erfolgten durch Manfred Keiling und Rudolf Scheid. Aartal-Verlag, Diez 2000, ISBN 3-922181-10-4.