Zum Inhalt springen

Ruhstorf an der Rott

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2007 um 00:43 Uhr durch KatBot (Diskussion | Beiträge) (+Kategorie:Ort in Bayern (Siehe: Info) (Vorletzte Änderung: 10.07.2007 14:50:30 GMT)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Ruhstorf an der Rott (amtlich: Ruhstorf a.d.Rott) ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Passau.

Geografie

Geografische Lage

Die Gemeinde liegt im unteren Rottal, am Rand des Niederbayerisches Bäderdreiecks. Das Gemeindegebiet umfasst etwa 51 Quadratkilometer. Die Grenze zu Österreich ist zehn Kilometer entfernt. [1]

Verkehr

Ruhstorf an der Rott liegt relativ verkehrsgünstig an der B 388 sowie in unmittelbarer Nähe zur B 12 und zur Bundesautobahn 3 (Ausfahrt Pocking). Nach Passau sind es 22 km, nach Schärding (Oberösterreich) 10 km, nach Simbach am Inn 25 km, nach Pfarrkirchen 20 km und nach Vilshofen an der Donau 30 km. Der Ort besitzt einen eigenen Bahnhof an der Bahnlinie von Passau nach Mühldorf am Inn.

Nachbargemeinden

Gemeindegliederung

Die Gemeinde hat elf Ortsteile:

  • Berg
  • Eglsee
  • Eholfing
  • Grund
  • Hader
  • Hütting
  • Mitterdorf
  • Pillham
  • Schmidham
  • Sulzbach
  • Trostling

Geschichte

Ruhstorf an der Rott gehörte zum Rentamt Landshut und zum Landgericht Griesbach des Kurfürstentums Bayern. Die Grafen von Taufkirchen besaßen hier eine offene Hofmark. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat hat 20 Mitglieder.

(Stand: Kommunalwahl am 3. März 2002)

Wappen

Das Wappen ist gespalten von Schwarz und Gold, vorne ein silberner Ort; hinten ein schwarzes Zahnrad; aus dem unteren Schildrand aufwachsend eine von Silber und Schwarz gespaltene Ähre.


Quellen

  1. Gemeinde Ruhstorf – Über die Gemeinde