Freier Deutscher Gewerkschaftsbund
Erscheinungsbild
Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (abgekürzt FDGB) war die Einheitsgewerkschaft der ehemaligen DDR. Offiziell war die Mitgliedschaft im FDGB freiwillig, inoffiziell war eine berufliche Karriere als Nichtmitglied aber nur schwer möglich.
1986 waren 98% aller Arbeiter im FDGB organisiert und er hatte 9,6 Mio Mitglieder. Neben den Karrieremöglichkeiten bot der FDGB auch zahlreiche Vergünstigungen.
Der FDGB solle als "Schule des Sozialismus" die Arbeiterklasse mit der Meinung der Partei infiltrieren, daneben sollte er den Lebensstandard der Bevölkerung erhöhen.