Zum Inhalt springen

Oleguer (Fußballspieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2007 um 21:44 Uhr durch Sir (Diskussion | Beiträge) (Vereine). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Oleguer Presas im Trkot vom FC Barcelona

Oleguer Presas i Renom, bekannt als Oleguer, (* 2. Februar 1980 in Sabadell) ist ein spanischer Fußballer. Er spielt zur Zeit als Verteidiger beim FC Barcelona. Sein Debüt in der Primera División gab er in der Saison 2003/04 gegen den Málaga CF.

Oleguer lehnt es als Separatist ab, für die spanische Nationalmannschaft zu spielen, da er als Katalane lieber für die katalanische Fußballauswahl spielt, die von FIFA und UEFA allerdings nicht offiziell als Nationalmannschaft anerkannt ist und somit an keinem internationalem Turnier teilnehmen darf.

Er ist darüber hinaus in der linken Szene aktiv. Im Zuge der Zwangsräumung einer illegalen Jugendkneipe im September 2003 wurden elf Demonstranten verhaftet, darunter Oleguer, laut Polizeiangaben wegen Körperverletzung. Zur Hausbesetzer-Szene soll er nach wie vor gute Kontakte haben, beschränkt sich aber derzeit auf das Schreiben von Büchern mit sozialistischem Inhalt und Auftritte auf Kundgebungen. Oleguer polarisierte im März 2006, indem er sein neustes Buch im besetzten sozialen Zentrum "Can Vies" in Barcelona vorstellte, zwei Tage vor dem Klassiker gegen Real Madrid, der nach wie vor Sinnbild für den katalanischen Kampf gegen den spanischen Staat ist. Im Februar 2007 verlor er einen Sponsorenvertrag mit dem Sportschuhhersteller Kelme, nachdem er in einem Interview für einen wegen 25-fachen Mordes zu mehr als 3.000 Jahren Haft verurteilten ETA-Terroristen die Freilassung wegen schlechten Gesundheitszustandes gefordert hatte. Der Terrorist befand sich in Hungerstreik und wurde im Gefängnis zwangsernährt.[1]

Anfang 2006 machte Oleguer an der Universität seinen Abschluss in Volkswirtschaftslehre und strebt jetzt ein Studium in Philosophie und Geschichte an.

Oleguers Vertrag beim FC Barcelona läuft noch bis zum Jahr 2010.

Titel

Vereine

Einzelnachweise

  1. Oleguer: Sympathien für einen Terroristen?, kicker online, 9. Februar 2007.

Literatur

  • Damiano Valgolio: Der Verteidiger Kataloniens, in: 11 Freunde Nr. 56 (Juli 2006), S. 132-136
  • Oleguer Presas i Renom, Roc Casagran i Casañas: Camí d'Ítaca (Mina, 2006)