Zum Inhalt springen

Nasir ibn Murschid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2004 um 21:43 Uhr durch Isidor (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nasir ibn Murshid († 1649), Imam des Oman (1624-1649)

Mit Nasir ibn Murshid wurde 1624 nach langer Zeit wieder ein Imam (siehe: Ibaditen) im Oman gewählt. Diesem gelang es die Stämme im Kampf gegen die Portugiesen zu vereinen, die im 16. Jahrhundert die Küstenstädte besetzt hatten und den Handel der Golfregion kontrollierten. Er eroberte von den Portugiesen Sur und erzwang die Räumung von Sohar. Diese konnten gegen Tributzahlungen den Besitz von Maskat und Matrah vorläufig behaupten. Unter Nasir ibn Murshid wurde die Residenz der Imame von Nizwa nach Rustaq verlegt. Ansehen und Prestige von Nasir ibn Murshid waren so groß, dass nach seinem Tod sein Cousin Sultan ibn Saif I. (1649-1668) zum neuen Imam gewählt wurde. Somit setzt sich im Oman erstmals das dynastische Prinzip durch, wodurch Nasir ibn Murshid zum Begründer der Yaruba-Dynastie wurde.