Zum Inhalt springen

Buxe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2004 um 16:24 Uhr durch 213.6.159.240 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Buxe (seltener: Buchse) ist im engeren Sinne eine von Corpsstudenten im 19. Jahrhundert geprägte, abwertende Bezeichnung für ein Mitglied einer Burschenschaft, im weiteren Sinne auch für Mitglieder anderer Studentenverbindungen. Buxen sind Verbindungsstudenten, die nicht Corpsstudenten sind. Da die Corps die älteste heute noch existente Verbindungsart sind, betrachteten sie alle später entstandenen Verbindungsarten als Verfälschungen des wahren Studententums.

Die Corps gewannen mit dem langsamen Verschwinden der Landsmannschaften alten Typs zunächst fast einen Alleinvertretungsanspruch für die Studenten der jeweiligen Universität. Mit dem Auftauchen der Burschenschaften seit 1815, die es sich u.a. zum Ziel setzten, alle bestehenden Studentenverbindungen und darunter vor allem die Corps abzulösen, sahen die Corps ihren Einfluß an den Universitäten schwinden.

Mit dem Ausdruck "Buxe" wollten die Corps ihre Abscheu gegenüber neu eingeführten Sitten und Gebräuchen, die nicht dem SC-Comment der Corps entsprachen, zum Ausdruck bringen. Ebenfalls noch heute gebräuchlich ist das Adjektiv "buxenhaft" oder "buxig", mit dem von der corpsstudentischen Kultur abweichendes Verhalten beschrieben wird.

Da der Begriff von Corpsstudenten geprägt wurde und auch meistens von diesen verwendet wird, werden Angehörige von Corps für gewöhnlich nicht mit diesem Begriff belegt. Corpsstudenten handeln sich mit dieser Grundhaltung seit jeher den Vorwurf der Arroganz ein.

Viele Burschenschafter benutzen das Wort Buxe mittlerweile auch selbst, um sich selbst umgangssprachlich zu betiteln. In diesem Fall ist das Wort natürlich nicht negativ, sondern positiv belegt.

Des Weiteren gibt es auch Erweiterungen des Begriffs "Buxe", um Nicht-Burschenschafter zu betiteln:

Die Retourkutsche für die Kösener und Weinheimer Corpsstudenten lautet:

  • Gewürzbuxe: Corpsstudent (abgeleitet vom Spitznamen "Curry")

Ein weiterer, meist durch studentenverbindungsfremde Personen benutzter abwertender Begriff für Verbindungsstudenten ist Burschi, abgeleitet von "Burschenschaftler", ein Begriff mit dem besonders linksorientierte Kritiker Verbindungsstudenten im allgemeinen bezeichnen.

Siehe auch: Liste verbindungsstudentischer Begriffe