Zum Inhalt springen

Coop99

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2007 um 03:08 Uhr durch Otto Normalverbraucher (Diskussion | Beiträge) (umbau, erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

coop99 ist eine 1999 von jungen Wiener Filmschaffenden gegründete österreichische Filmproduktionsgesellschaft. Die Gesellschaft versteht sich als „Plattform einer neuen FilmemacherInnen-Generation in Österreich.“ Ihre Filme stehen „für Authentizität, persönliche Stellungnahme und individuelle Machart[1].

Bekannte und erfolgreiche Produktionen der Gesellschaft sind unter anderem Die fetten Jahre sind vorbei, Darwin's Nightmare, Grbavica und Immer nie am Meer.

Geschichte

Nach Abschluss der Filmakademie in Wien gründeten die drei Regisseure Barbara Albert, Jessica Hausner und Antonin Svoboda sowie der Kameramann Martin Gschlacht im Jahr 1999 die coop99. Die Anteile an dieser GesmbH liegen in gleichen Teilen bei den vier Gründern. coop99 ist Mitglied in der association of austrian filmproducers (AAFP).

Die Gründung der Gesellschaft fällt zeitlich in etwa mit Barbara Alberts internationalem Festspielerfolg Nordrand zusammen, den sie noch für die Lotus Film inszeniert hat. Wenig später erhielten auch die ersten coop99-Produktionen nationale und nach zahlreichen Nominierungen bald auch Auszeichnungen an internationalen Festspielen. Ein erster großer Erfolg gelang 2004 mit Hubert Saupers Dokumentarfilm Darwin's Nightmare. Die internationale Koproduktion unter Federführung der coop99 konnte nicht zuletzt dank zahlreicher Auszeichnungen, darunter der Europäische Filmpreis für den besten Dokumentarfilm des Jahres und eine Auszeichnung in Venedig, international über eine halbe Million Kinobesuche registrieren.[2] 2006 erhielt die Dokumentation sogar eine Oscar-Nominierung.

Die zweite Erfolgsproduktion entstand mit Die fetten Jahre sind vorbei noch im selben Jahr. Die Koproduktion mit Regisseur Hans Weingartners Y3-Film erzielte europaweit rund 1,3 Millionen Besucher und wurde unter anderem für eine Goldene Palme nominiert. Eine weitere renommierte Auszeichnung für eine coop99-Produktion gab es 2006 für Jasmila Zbanic' Drama Grbavica, das mit einem Goldenen Bären ausgezeichnet wurde. Ebenfalls 2006 wurde auch Hotel als „Bester Spielfilm 2006“ mit dem Großen Diagonale Preis geehrt und der als Koproduzent der deutschen juicy film hergestellte Spielfilm Schläfer von Benjamin Heisenberg wurde mit dem Max Ophüls Preis ausgezeichnet.

Filmografie

Langspielfilme, wenn nicht anders angegeben:

Einzelnachweise

  1. www.coop99.at – „Über uns“, Bezugsdatum: 6. März 2007
  2. Lumiere – Datenbank über Filmbesucherzahlen in Europa