Benutzer Diskussion:Jón/Archiv 2007-1
Begrüßung
Hallo Jón, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.
Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!
Herzlichen Dank für die freundliche Begrüßung! Jón 22:35, 3. Jun. 2007 (CEST)
Hallo Jón, danke für Deine Mitarbeit am Najer-Artikel. Auf der dortigen Diskussionsseite wundert man sich über einige der Änderungen. Es wäre nett, wenn Du Deine Änderungen dort erklären würdest. See you, --Gereon K. 00:57, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Wunderst du dich, meintest du :-) - habe mich dort mal geäußert. Jón talk / contribs 16:21, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Rorkhete und ich, meine ich. :-) --Gereon K. 17:21, 7. Jul. 2007 (CEST)
hallo, warum wurde mein artikel zu katrin siska gelöscht?? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von OKF (Diskussion • Beiträge) 2:50, 9. Jul 2007) Jón talk / contribs 11:52, 9. Jul. 2007 (CEST)
Hallo - sorry, bei dem Artikel war ich nicht beteiligt. Wende dich vielleicht an Benutzer:Jergen. Jón talk / contribs 11:52, 9. Jul. 2007 (CEST)
Hallo - Mein Artikel zu Uruguay bei der Copa ist noch in der Mache. War da ein wenig schnell in Sachen "Veröffentlichung". Arbeite aber weiter dran und bitte Dich um ein wenig Geduld. --DirkSchokowitzkiDirkSchokowitzki 19:32, 9. Jul. 2007 (CEST)
Für unfertige Artikel kannst du eine Unterseite deines Benutzernamensraums verwenden, z.B. Benutzer:DirkSchokowitzki/Test , soweit ich weiß. Bitte mache das, und stelle solche unfertige Artikel nicht ein. Grüße von Jón talk / contribs 19:37, 9. Jul. 2007 (CEST)
Gibt es einen Wikipedia-Konsens für deine Ansicht? --Dicker Pitter 16:56, 11. Jul. 2007 (CEST)
Frag einfach mal andere, wie sie das sehen... ansonsten WP:NPOV... "Böse Taten" ist in jedem Fall unenzyklopädisch. Jón talk / contribs 17:53, 11. Jul. 2007 (CEST)
VM von gerade
Moin, die gesammelten Werke dieses „Autors“ finden sich unter Benutzer:Nis Randers/87.160-Vandale. Im Zweifelsfall auf der Diskussionsseite im Portal:Wirtschaft nachfragen, aber in den letzten Monaten dürfte kein einziger inhaltlicher Edit längere Zeit Bestand gehabt haben. Danke jedenfalls für deine Wachsamkeit, mir steigt er mittlerweile regelrecht hinterher und widerspricht „just for the sake of it“. Und das NERVT auf die Dauer kolossal ... Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:36, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Zitat von dir: "Immerhin sind wir einen Schritt weiter". Ich habe den Vorwurf Antisemitismus stehen lassen (trotz erheblicher Bachschmerzen meinerseits; Quelle=korrekt) nachdem du eine Quelle eingefügt hast. Weiter hast du das hinterfragende Zitat in eine inhaltliche Wiedergabe umgewandelt. Für mich sind das sogar 2 Schritte; und sogar kooperative. Die kaputte Quelle für das Titelblatt habe ich schon in meinem erste Edit repariert. Dafür wurde ich als "Störip" gesperrt. Zusätzlich hat obriger sich über vermeintliche "Nachstellung" Beschwerender nie in dem Abschnitt editiert, sodas dieser Vorwurf (mal dahingestellt ob allgemein richtig oder nicht) hier rein garnichts zu suchen hat. Ich bin Gewerkschaftsmitglied (überigens auch nicht immer ohne Bauchschmerzen) und finde den Vorwurf Antisemitismus im Rückblick auf die vielen "politischen" Morde im Dritten Reich schlicht ungeheuerlich. Und trotzdem habe ich es dann mit Quelle stehen gelassen. Ich Möchte dir ausdrücklich, für die Nachtragung der Kritik an der Kritik, danken; das hat mir deinen respektablen Kooperationswillen gezeigt. Liebe Grüße --87.160.198.29 13:41, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo du IP... wenn du WIRKLICH daran interessiert bist, hier Wahrheitsfindung zu betreiben, dann empfehle ich dir, dich hier anzumelden, und bei Kontroversen sachlich und zunächst auf der Diskussionsseite zu argumentieren. Dann kannst du dir und und vielen anderen lästige Arbeit sparen und die Enzyklopädie profitiert davon. In diesem Sinne, vielleicht bis bald? Jón talk / contribs 18:54, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Ich hab auf der Disk sachlich argumentiert (Siehe [[1]]). Ich habe überigens selber nach Quellen (gegen meine Gewerkschaft) gesucht aber keine gefunden. Naja und als Quellen eingetragen wurden habe ich die (mit viel Bachschmerzen) akzeptiert. Das belegt doch mein Streben nach einer "gemeinsam getragene Definition" perfekt.(Wahrheitsfindung halte ich für einen fragwürdigen Begriff) Warum ich dann gesperrt wurde verstehe ich nicht; aber das ist ein anderes Thema. --87.160.222.69 00:06, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Dein Diff-Link zeigt sehr deutlich, was Unsachlichkeit und POV bedeutet. Schade. Jón talk / contribs 23:24, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Ich hab auf der Disk sachlich argumentiert (Siehe [[1]]). Ich habe überigens selber nach Quellen (gegen meine Gewerkschaft) gesucht aber keine gefunden. Naja und als Quellen eingetragen wurden habe ich die (mit viel Bachschmerzen) akzeptiert. Das belegt doch mein Streben nach einer "gemeinsam getragene Definition" perfekt.(Wahrheitsfindung halte ich für einen fragwürdigen Begriff) Warum ich dann gesperrt wurde verstehe ich nicht; aber das ist ein anderes Thema. --87.160.222.69 00:06, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo du IP... wenn du WIRKLICH daran interessiert bist, hier Wahrheitsfindung zu betreiben, dann empfehle ich dir, dich hier anzumelden, und bei Kontroversen sachlich und zunächst auf der Diskussionsseite zu argumentieren. Dann kannst du dir und und vielen anderen lästige Arbeit sparen und die Enzyklopädie profitiert davon. In diesem Sinne, vielleicht bis bald? Jón talk / contribs 18:54, 12. Jul. 2007 (CEST)
Löschregeln Punkt 5:
Gib vor allem einem neuen Artikel wenigstens fünfzehn Minuten Zeit und setze ihn nicht sofort nach dem Erstellen auf die Liste der Löschkandidaten. Möglicherweise arbeitet der Autor noch selber daran und oft ist der Server auch schlecht erreichbar. Nicht jeder Neuling nutzt die Vorschaufunktion. Dies geschieht am einfachsten, indem man die neuen Artikel auf Spezial:Newpages durchguckt und nicht auf den letzten Änderungen. Allerdings ist es wichtig, einen Autor schnell auf ein Problem aufmerksam zu machen. Jeder Neuautor sollte Hilfe:Tutorial gelesen haben. Wenn er sich nicht an diese Ratschläge hält, sollte er schnell merken, dass die Gemeinschaft ein Mindestmaß an Qualität erwartet. Setze aber nicht Deine Qualitätsanforderungen als Allgemeinmaßstab an! -- 89.59.30.142
Danke für den Hinweis, aber ich habe den Autor ohnehin begrüßt und informiert und denke auch nicht, dass da innerhalb von 15 Minuten sich viel verändert hätte. Jón talk / contribs 15:20, 19. Jul. 2007 (CEST)
warum hast den artiek Huriye Özkan zum Löschen Vorgeschlagen mehrere Informationen gibts über die Sivas Opfer nicht(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Onur-Sivas (Diskussion • Beiträge) 2:45, 23. Jul 2007) Jón talk / contribs 11:47, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Weil das in dieser Form kein Artikel ist, siehe WP:WSIGA, WP:RK. Grüße von Jón talk / contribs 11:47, 23. Jul. 2007 (CEST)
findest du eine vorlage hinklatschen nicht etwas herzlos? ich ja. -- ∂ 21:45, 23. Jul. 2007 (CEST)
Sprichst du gerade im Ironie-Modus? War halt kein Artikel, irrelevant, usw... dennoch viele Grüße Jón + 21:48, 23. Jul. 2007 (CEST)
Cinéma Vérité nicht relevant?
Hallo! Ich würde es gerne verstehen: Es gibt einen langen Artikel zu Filmfestivals im allgemeinen und Artikel zu fast jedem Filmfestival weltweit. Dieses Festival ist neu, von politischer und sozialer Relevanz und es wird von einem Team von Freiwilligen organisiert. Warum sollte das weniger relevant sein als all die anderen Filmfestivals? Viele Grüsse, Tineb (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Tineb (Diskussion • Beiträge) 16:04, 24. Jul 2007) Jón + 16:09, 24. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Tineb, über die Relevanz wird in den Löschdebatten und in der Qualitätssicherung (QS) diskutiert. Beteilige dich dort gerne, aber lasse die Bausteine in den Artikeln und lösche auch keine Artikelpassagen. Jón + 16:09, 24. Jul. 2007 (CEST)
Diese Informationen ergeben sich aus der aufgeführten Homepage und der Angabe der ISSN. Ein Klick auf die ISSN lässt erkennen, in welchen Universitätsbibliotheken das Magazin archiviert wird. Ich hätte den Artikel auch umfangreicher gestaltet, aber wenn dieser schon nach fünf Minuten gelöscht wird, bleibt mir ja keine Zeit dazu diesen zu bearbeiten. Ich werde mir in Zukunft überlegen, ob es überhaupt Sinn macht neue Artikel anzulegen, wenn diese innerhalb kürzester Zeit bereits exzellent sein müssen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.17.193.12 (Diskussion • Beiträge) 17:04, 24. Jul 2007) Jón + 17:11, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo 91.17.193.12, es lohnt sich, einen Artikel wenigstens so zu gestalten, dass ein Außenstehender nachvollziehen kann, warum dieser Artikel die Relevanzhürden WP:RK hier erreicht. In diesem Falle war das offenbar nicht der Fall, sonst hätte ein Admin den Artikel nicht gelöscht. Ich empfehle dir, falls es dir wirklich um den Artikel geht, diesen besser vorzubereiten. Wenn du nicht gleich einen umfangreichen Artikel anlegen willst, kannst du als angemeldeter Benutzer auch zunächst auf einer eigenen Unterseite den Artikel bauen. Wenn du Interesse daran hast, so melde dich an und melde dich wieder bei mir, falls du Unterstützung benötigst. Grüße, Jón + 17:11, 24. Jul. 2007 (CEST)
Quellenangaben zu Bandmagnetismus und Stoner-Modell
Hallo Jon, ich war doch etwas beunruhigt, als ich las, dass meine Beiträge wegen fehlender Quellenangaben gelöscht werden sollen. Bei meinen Ausflügen zum Magnetismus fand ich jedoch viele Beiträge, die keine Quelle angegeben haben und dennoch keinen entsprechenden Hinweis im Artikel zu sehen war. Viele Grüsse, Astrophys (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Astrophys (Diskussion • Beiträge) 9:59, 26. Jul 2007) Jón + 10:06, 26. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Astrophys, wenn der Artikel eine gute Substanz hat, wird auch bei fehlenden Quellenangaben sicher nicht einfach gelöscht. Überhaupt erfolgt in der Regel erstmal eine mindestens siebentägige Löschdebatte. Ich würde dir allerdings raten, ein paar Quellen oder Einzelnachweise hinzuzufügen, das sieht man hier gern! Achja, bitte signiere deine Beiträge auch künftig (in Diskussionen). Grüße von Jón + 10:06, 26. Jul. 2007 (CEST)
Danke
Danke für die Hilfestellung. Viele Grüße Thorsten Bullerdiek(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Bullerdiek (Diskussion • Beiträge) 13:46, 26. Jul 2007) Jón + 14:24, 26. Jul. 2007 (CEST)
(Bezieht sich wohl auf [2]) Gerne doch! Jón + 14:24, 26. Jul. 2007 (CEST)
Zum Löschantrag HDI-Leiterplatte
Servus Jón, im HDI Bericht hast du die Weblinks entnommen (ist mir ja eigentlich egal, da ich in der Forschung tätig bin und nicht einer dieser Firmen vertrete) doch im "WP:WEB" ist beschrieben, dass die wichtigsten Link enthalten werden sollen. Die drei HDI Firmen sind wohl führend in diesem Gebiet und deshalb hatte ich nur diese erwähnt. --> da sagtest du Werbung. Dann habe ich weitere noch bekannte Firmen ergänzt, --> dann sagtest du, zuviele Links--> Links löschen. Was willst nun überhaupt? Laut Wiki ist der Link zu den Bedeutesten relevant(z.b. Contag ist wohl der grösse in Europa), was ich auch so versucht habe zu integrieren. --> war das falsch? Wie müsse es deiner Meinung nach aussehen, dass es keine Werbung ist, aber trozdem die bedeutensten Lieferanten mit dieser neuen Technologie erwähnt? (nur als Name, sodass am sie sleber nachgooglen muss?) MfG, Adrian(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Adrian Banerter (Diskussion • Beiträge) 13:32, 26. Jul 2007) Jón + 13:39, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Adrian, mit meinem Hinweis auf WP:WEB beziehe ich mich darauf, dass unter Weblinks nicht Links zu Unter-oder Randthemen eingefügt werden sollen (siehe WP:WEB#Bezug zum Artikelgegenstand). Wenn du eine Webseite findest, auf der die Technik der HDI-Leiterplatte beschrieben wird, so kannst du diese gerne verlinken, aber halt nicht die Firmen, die sie anbieten. Ob die Firmen im Artikel erwähnt werden sollten, kann ich nicht genau beurteilen, aber wenn ja, dann verweise auf Wikilinks, z.B. Contax ... (allerdings haben diese Firmen keinen Artikel bei Wikipedia, eventuell, weil sie die Relevanzkriterien WP:RK nicht erfüllen. Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen. Grüße, Jón + 13:39, 26. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Jón, wär dieser Link für dich OK? http://www.contag.de/leiterplatten.php?service_news.html Hier ist sehr viel über die HDI Technologie beschrieben. Grüessli, Adrian Adrian Banerter 15:12, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo, ich würde vorschlagen, dass du diesen Vorschlag einfach mal bei der Löschdiskussion einbringst. Ich bin leider kein Fachmann für HDI-Leiterplatten :) Mein Gefühl sagt mir aber, dass das auch noch nicht das richtige ist, denn da gibt es nur wiederum viele Links zu weiterführenden Artikeln... Jón + 15:15, 26. Jul. 2007 (CEST)
Servus Jón, ok, dann lassen wir wohl diesen Link weg, denn einen Link auf ein PDF zu lenken, dass evt. nach einem Jahr dann nicht mehr unter demselben Link zu finden ist, ist wohl auch nicht das, was dem Wiki entspricht. :-) Muss ich noch was umschreiben, dass du den LA nicht mehr stellen musst? --> Es kann ja ohne Link keine Werbung mehr sein. Und technisch relevant ist der Artikel ja geschrieben. :-) --> Bin ein kleiner Fachmann in Richtung Leiterplatten :-) PS: Hast du gesehen, habe auch das mit dem Signieren begriffen... Adrian Banerter 16:07, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Nochmal re, habe in der Löschdebatte noch mal formuliert, was ich ergänzenswert finde. Grüße von Jón + 09:26, 27. Jul. 2007 (CEST)
HEF
Benutzer:Jón/Hirschfeld-Eddy-Stiftung Hier gibt es den gewünschten Text.--Helferlein2 18:09, 27. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe den Artikel kaum angefangen. Ist es da nicht verfrüht, gleich von "Wiederholung" und Löschung zu sprechen. Es ist mir klar, dass mein Artikel neben dem bereits bestehenden Artikel über "Dionysos" steht. Aber mein Artikel behandelt den Mysterienkult des Dionysos, der in dem vorhanden Artikel so gut wie gar nicht vorkommt. So habe ich auch gerade einen Artikel über den "Isis- und Osiriskult" geschrieben, der neben Artikeln über "Isis" und über "Osiris" steht. Es kommen hier wie dort so gut wie gar keine Wiederholungen vor!Ich habe den ehrgeizigen Plan nach und nach alle antiken Mysterienkulte zu behandeln in einer Weise, dass ein Überblick über alle und ein Verständnis des gemeinsamen Wesens aller möglich wird. Eine Löschung dieses Artikels würde das Ende meiner Mitarbeit bei Wikipedia bedeuten.--Olaf von Glehn 14:43, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo, dein Artikel entsprach leider nicht den Kriterien für einen guten Artikel (siehe WP:WSIGA). Wenn du allgemein etwas über den Kult um Dionysos schreiben willst, so rate ich dir, entweder dies direkt im Artikel Dionysos einzufügen und mit wikipedia-externen Einzelnachweisen (siehe WP:Q) zu belegen, oder in deinem Benutzernamensraum einen solchen Artikel vorzubereiten (etwa unter Benutzer:Olaf von Glehn/Dionysoskult) und diesen nach der Fertigstellung in den normalen Artikelnamensraum zu stellen. Vielleicht schaust du auch einmal beim Portal:Mythologie vorbei und sprichst dort mit in diesem Bereich gleichfalls Interessierten. Jón + 14:53, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Der Artikel entsprach aber auch nicht den Kriterien für einen SLA. Bitte im Zweifelsfall zu einem normalen Löschantrag greifen. Das kann man durchausmal sieben Tage ausdiskutieren. --Zinnmann d 14:56, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Hier handelte es sich um ein Missverständnis, Olaf hat den Artikel nach einer Löschung mit meinem alten SLA-Baustein wiedereingesetzt. Ich habe deswegen den LA zurückgezogen (der war ja unsinnig) und den Artikel in Olafs Benutzernamensraum (Benutzer:Olaf von Glehn/Dionysoskult) zur Bearbeitung verschoben. Jón + 15:05, 30. Jul. 2007 (CEST)
Es freut mich, dass du schon ein bißchen versöhnlicher klingst.Aber aus irgend einem Grunde kann ich den Artikel nicht weiterschreiben. Es existiert eine Blockade. Könntest du mir helfen? - Übrigens akzeptiere ich eine vernünftig begründeter Löschung, nur nicht wegen der Existenz des bereits bestehenden Artikels über "Dionysos". --Olaf von Glehn 15:29, 30. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Olaf, ich habe dir auf deiner Benutzerdiskussion noch mal geschrieben, ich bin gar nicht für eine Löschung, sondern war für eine schnelle Löschung einer ganz kurzen und nicht mehr existenten (da gelöschten) Version. Wie gesagt, dein Artikel befindet sich zur Bearbeitung hier: Benutzer:Olaf von Glehn/Dionysoskult. Wo genau ist dein Blockade-Problem? D.h. was kannst du nicht bearbeiten? Jón + 15:32, 30. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Jon, Das Problem war, dass an einem bestimmten Punkt eine Sperre bestand. Das hat sich aber, wie ich eben gesehen habe, erledigt. Alles funktioniert wieder. Besten Dank aber für deine Teilnahme,. --Olaf von Glehn 16:45, 30. Jul. 2007 (CEST)