Zum Inhalt springen

5. Dezember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2004 um 13:18 Uhr durch Robodoc (Diskussion | Beiträge) (Form,). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 5. Dezember ist der 339. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 340. in Schaltjahren) - somit bleiben 26 Tage bis zum Jahresende. Vorlage:Dezember

Ereignisse

  • 1492 - Christoph Kolumbus entdeckt die Karibik-Insel Hispaniola
  • 1757 - Preußische Truppen besiegen in der Schlacht von Leuthen die fast doppelt so starken Östereicher
  • 1889 - Otto Lilienthal veröffentlicht seine wissenschaftliche Publikation "Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst" in Berlin.
  • 1933 - Das seit 1919 in den USA bestehende Alkoholverbot (Prohibition) wird aufgehoben.
  • 1936 - In der UdSSR wird eine Stalinistische Verfassung verabschiedet.
  • 1941 - Wende im Zweiten Weltkrieg: Der Russlandfeldzug der Wehrmacht gerät durch eine Gegenoffensive der Roten Armee ins Stocken.
  • 1963 - Die Berthold Seliger Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH führt Vertretern von Militärs aus Nicht-NATO-Staaten militärisch verwertbare Raketen im Wattengebiet von Cuxhaven vor. Obwohl bei dieser Vorführung nicht gegen alliiertes Recht verstoßen wird und die vorgeführten Raketen nach ihren Flug am Fallschirm landen, führt diese Aktion zu Protesten von Seiten der Sowjetunion.
  • 1978 - Afghanistan. Unterzeichnung eines Vertrages über "Freundschaft, gute Nachbarschaft und Zusammenarbeit" durch Taraki in Moskau
  • 1978 - Die NATO führt das Frühwarnsystem AWACS ein
  • 1993 - El Hadi Omar Bongo Ondimba wird nach demokratischen Wahlen erneut Staatspräsident von Gabun
  • 2001 - Bei einem Fehlabwurf einer amerikanischen Bombe sterben in Afghanistan drei US-Soldaten und fünf afghanische Kämpfer.

Wirtschaft

  • 1955 - Die beiden großen US-Gewerkschaften AFL und CIO schließen sich zu einer Organisation zusammen.
  • 1982 - Der erste bundesweite Arbeitslosenkongress endet in Frankfurt am Main.

Wissenschaft, Technik

Kultur

Religion

Katastrophen

Sport


Geboren


Gestorben


Feier- und Gedenktage


Siehe auch