Die Rebellen vom Liang Shan Po
Die Rebellen vom Liang Shan Po (englischer Titel: The Water Margin) ist eine chinesisch-japanische Fernsehserie, die in der Sung-Dynastie im 12. Jahrhundert in China angesiedelt ist. Die Serie wurde 1977 produziert und kam 1980 ins Deutsche Fernsehen.
Die Serie entstand nach dem chinesischen Volksbuch Shuǐhǔ Zhuàn, was soviel wie Wasserufergeschichten bedeutet. Jeder von den Rebellen hat ein eigenes Aussehen und seine eigene Kampfart. Die Geschichten bestehen aus fantastischen Abenteuern, atemberaubenden Kampfszenen und fernöstlicher Philosophie. Auch die Liebe kommt nicht zu kurz.
Handlung
Lin Chung ist ein ehrenhafter Offizier der kaiserlichen Garde in der Hauptstadt. Kao Chiou, ein gemeiner und korrupter Gefolgsmann des Kaisers, wird der neue Oberbefehlshaber der kaiserlichen Garde. Er will Lin Chungs Frau Hsiao Lan besitzen. Als sich Lin Chung gegen ihn stellt, entlässt er ihn aus dem Dienst. Kao Chiou lockt Lin Chung unter einem Vorwand in den Palast und lässt ihn festnehmen und ins Strafgefangenenlager bringen. Dort findet er im Aufseher Lu Ta, dem Räuber Chu Wu, der temperamentvollen Hu Sanjang und dem Gesetzlosen Shi Chin neue Verbündete. Als Kao Chiou Lin Chung im Zweikampf töten will, flieht Lin Chung mit seinen Freunden aus dem Straflager. Im sumpfigen Gebiet des Flusses Liang Shan Po bekämpfen die mutigen Rebellen eine fast übermächtige kaiserliche Garde.
Kritiken
Die Serie sorgte seinerzeit für heftige Debatten, da man befürchtete, Kinder könnten die brutalen Kampfszenen nicht verkraften.
Episoden
|
|
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel
- www.kabeleins.de
- www.liang-shan-po.de (benötigt Flash)