Zum Inhalt springen

BMW E32

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2007 um 18:12 Uhr durch PortalBot (Diskussion | Beiträge) (Linkfix "Infoboxen"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
BMW
Bild
Bild
BMW 735i
E32
Produktionszeitraum: 1986–1994
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Limousine & Langlimousine, viertürig
Motoren: Ottomotoren:
3,0–5,0 Liter
(138–220 kW)
Länge: 4.910–5.024 mm
Breite: 1.845 mm
Höhe: 1.400-1.411 mm
Radstand:
Leergewicht: 1.600–1.860 kg

Vorgängermodell BMW E23
Nachfolgemodell BMW E38

Der BMW E32 ist ein Oberklassefahrzeug der 7er-Reihe von BMW und wurde 1986 vorgestellt. Zuerst wurden die Modelle 730i und 735i angeboten, 1987 folgte das Modell 750iL mit dem ersten deutschen Zwölfzylindermotor der Nachkriegszeit und einer Leistung von 300 PS.

Der 750iL war elektronisch auf eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h begrenzt. Fachleute vermuten als Grund der Begrenzung weniger den Vernunftsaspekt als eher die damaligen Schwierigkeiten der Reifenhersteller, für Limousinen der 2-Tonnen-Klasse passende Reifen, die hohe Geschwindigkeiten und hohes Gewicht ausgehalten hätten, zu annehmbaren Preisen zu liefern. Ein Zusammenhang mit der freiwilligen Selbstbeschränkung auf eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h, welche die Fahrzeughersteller Audi, BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen im Jahr 1987 vereinbarten, darf vermutet werden.

BMW E32 V8, breite Niere

Erstmals war ab 1991 im 7er die Xenon-Beleuchtung als Sonderausstattung erhältlich. Zum Modelljahr 1992 wurde die Baureihe überarbeitet: Es gab mehr Holz im Innenraum, verchromte Türgriffe, die exklusive Ausstattung High Line mit diversen Extras (Kühlschrank, Telefon, hochwertiges Leder, el.Sitze im Fond, etc.) sowie neue V8-Motoren (730i und 740i) und ein 5-Gang-Automatikgetriebe im 730i und 740i. Die Achtzylinder erhielten ebenfalls die „breite Niere“ im Kühlergrill, die bis dahin den V12-Modellen (750i/iL) vorbehalten war.

Die Modelle 740i und 750i waren ausschließlich mit Automatikgetriebe erhältlich. Die Höchstgeschwindigkeit des 740i war auf 240 km/h begrenzt, um einen Abstand zum Spitzenmodell 750i (begrenzt auf 250 km/h) zu wahren.

Die Versionen 735i, 740i und 750i waren auch als Langversion erhältlich. Diese mit einem zusätzlichen "L" gekennzeichneten Fahrzeuge waren um 11,4 Zentimeter verlängert worden. Das dadurch geschaffene Platzangebot kam ausschließlich den Fondpassagieren zugute.

Es wurden folgende Motorisierungen angeboten:

Modell Motor Leistung Drehmoment
730i 6 Zylinder ohne Kat 197 PS 275 Nm
735i 6 Zylinder ohne Kat 220 PS 315 Nm
730i 6 Zylinder mit Kat 188 PS 260 Nm
735i/iL 6 Zylinder mit Kat 211 PS 305 Nm
730i 8 Zylinder mit Kat 218 PS 290 Nm
740i/iL 8 Zylinder mit Kat 286 PS 400 Nm
750i/iL 12 Zylinder mit Kat 300 PS 450 Nm
Commons: BMW E32 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
VorgängerAmtNachfolger
BMW E23BMW 7er
1986–1994
BMW E38