Zum Inhalt springen

Acura MDX

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2007 um 17:00 Uhr durch PortalBot (Diskussion | Beiträge) (Linkfix "Infoboxen"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Acura MDX
Produktionszeitraum 2001–heute
Klasse SUV
Karosserieversionen Steilheck, fünftürig
Vorgängermodell Acura SLX
Nachfolgemodell keines
1. Generation
Vorfacelift (2001–2003)
Vorfacelift (2001–2003)

Vorfacelift (2001–2003)

Produktionszeitraum 2001–2006
Motoren 3,5 l V6-Ottomotor 195/199 kW
Länge 4.789 mm
Breite 1.955 mm
Höhe 1.811 mm
Radstand
Leergewicht 2.023 kg
2. Generation
Produktionszeitraum 2006–heute
Motoren 3,7 l V6-Ottomotor
221 kW (300 PS)
Länge 4.844 mm
Breite 1.999 mm
Höhe 1.730 mm
Radstand
Leergewicht 2.060 kg

Der Acura MDX ist ein fünftüriges SUV des japanischen Honda-Luxusablegers Acura. Er wurde 2000 als Nachfolger des wenig erfolgreichen SLX, der auf dem Isuzu Trooper basierte, eingeführt. Im Modellangebot des Herstellers ist er oberhalb des Acura RDX platziert. Seit 2006 wird der Siebensitzer in der zweiten Generation gebaut und gehört in Nordamerika zu den meistverkauften Fahrzeugen in seiner Fahrzeugklasse.

Seit 2003 ist der MDX in Japan auch unter dem Konzernmutternamen Honda im Verkauf.

Um mit Fahrzeugen wie dem BMW X5 oder der Mercedes M-Klasse konkurrieren zu können, wurde das Fahrwerk des Acura MDX auf dem Nürburgring sportlich abgestimmt. Diese Sportlichkeit soll der 3,7 Liter V6-Zylinder VTEC Ottomotor mit einer Leistung von 224 kW (305 PS) unterstreichen.

Auszeichnungen

2001 gewann der MDX den North American Truck of the Year Award. Außerdem wurde er von der Zeitschrift Car and Driver zum "Schönsten Luxus-SUV" ausgezeichnet.