Zum Inhalt springen

Nikola Žigić

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2007 um 16:59 Uhr durch Sir (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nikola Žigić (* 25. September 1980 in Bačka Topola, Jugoslawien, heute Serbien) ist ein serbischer Fußballspieler.

Žigić gilt als große Sturmhoffnung sowohl im Verein als auch in der Nationalmannschaft Serbiens, wo er in der Qualifikation für die WM 2006 in Deutschland neben Mateja Kežman spielte. Markenzeichen: Mit seinen 2,02 m ist er, neben Jan Koller, der derzeit größte Nationalspieler.

Er spielte von 1998 bis 2002 in seiner Heimatstadt bei AIK Bačka Topola, kam dann nach einigen weiteren Stationen 2003 zu Roter Stern Belgrad und wechselte schließlich 2006 zum spanischen Erstligisten Racing Santander. Im August 2007 wechselte er für eine Ablösesumme von 20 Millionen Euro zum FC Valencia.

Er wurde drei mal Fußballer des Jahres (2003, 2005 und 2006) in Serbien.