Benutzer Diskussion:Maxiaustria
Hallo Maxiaustria,
Wir freuen uns über dein Interesse an Wikipedia und hoffen, dass du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. Ich habe gesehen, dass du vor kurzem als registrierter Benutzer angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Um dir den Einstieg zu erleichtern, hier ein paar Tipps, wie Wikipedia funktioniert:
- Für deine ersten Schritte empfehle ich dir den gleichlautenden Artikel. Hilfestellung bei deinen ersten Artikeln geben das Tutorial und "Wie schreibe ich gute Artikel". Wenn du persönliche Hilfe durch einen der Mentoren wünschst, kopiere einfach
{{Hilfe gesucht}}
in deine Benutzerseite. - Die Wikipedia dient ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen Artikeln des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.
- Um besser beurteilen zu können, welche Artikel bei Wikipedia noch gesucht werden, wurden die Relevanzkriterien aufgestellt. Sie bilden die "Messlatte" für einen Artikel. Leider werden viele neu eingestellte Artikel "schnellgelöscht" oder zur Löschung vorgeschlagen, da sie diesen Anforderungen nicht entsprechen. Wenn du erst einmal etwas ausprobieren willst, kannst du die Spielwiese dafür verwenden.
- Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
- Bei Wikipedia wird viel und lebhaft diskutiert. Zu diesem Zweck wurden zu jedem Artikel Diskussionsseiten eingerichtet. Auf deiner Benutzer-Diskussionsseite (=diese Seite) können Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen, so wie ich es gerade getan habe. Es ist üblich, Diskussionen dort fortzusetzen, wo sie begonnen haben. Du kannst daher deinen Diskussionsbeitrag einfach unter den letzten Beitrag schreiben. Bitte bedenke bei deinen Beträgen immer: Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist ein freundlicher Umgangston notwendig.
- Damit man den den Urheber eines Beitrages erkennen kann, sollte jeder hinter seinem Beitrag eine Signatur hinterlassen. Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.
- Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Last but not least: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer!
Herzlich willkommen und viel Vergnügen bei Wikipedia. Gruß, --Soc Frage/Antwort
Friedrich Genser
Hallo!
Dein Artikel wurde nach Friedrich Genser verschoben, weil er ein Rechtschreibfehler im Artikelnamen enthielt. Bitte dort weiter editieren. --STBR – !? 19:26, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Maxiaustria, hast du noch das Geburtsdatum und den Geburtsort von Friedrich Genser? --Toffel 20:10, 21. Jul. 2007 (CEST)
Literaturangabe in Wilhelm Kämmerer
Hi Maxiaustria, du hast dem Artikel Wilhelm Kämmerer zwei Literaturangaben hinzugefügt. Ich kann die genannten Bücher aber in keinem Katalog finden. Kannst du vielleicht noch die ISBN ergänzen? Danke. --jpp ?! 13:32, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo,
- ich habe bei einem der Bücher die ISBN Nummer angefügt! Von dem anderen Buch gibt es keine. Dieses ist aber im Superbrain-Verlag erschienen!
- Maxiaustria 14:03, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Gehe ich recht in der Annahme, dass das Buch im Buchhandel nicht erhältlich ist? Zumindest wird die angegebene ISBN in keinem der üblichen Kataloge gefunden. --jpp ?! 14:07, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Nein dieses Buch ist nicht im normalen Buchhandel erhältlich! Die ISBN Nummer dürfte jedoch in jeder Buchhandlung im Computer gefunden werden! --Maxiaustria 14:24, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Bitte antworte immer dort wo die Frage gestellt wird. Anderenfalls zerreißt du die Diskussion in viele zusammenhanglose Stückchen. --jpp ?! 14:30, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Nein dieses Buch ist nicht im normalen Buchhandel erhältlich! Die ISBN Nummer dürfte jedoch in jeder Buchhandlung im Computer gefunden werden! --Maxiaustria 14:24, 30. Jul. 2007 (CEST)
okay =) werde ich in Zukunft machen --Maxiaustria 14:32, 30. Jul. 2007 (CEST)
Deine Literaturangaben
Hallo Maxaustria, du hast mehrfach Änderungen verschiedener Benutzer zurückgesetzt, die eine Literaturangabe entfernt haben, die von dir in mehrere Artikel eingebracht wurde. Ich möchte dich bitten, dies zu unterlassen. Die Buchreihe Die Vergangenheit der Zukunft ist in Wikipedia wegen Irrelevanz gelöscht worden und entspricht in keiner Weise WP:Lit. Ein Buch, dass nicht erhältlich ist, ist hier keine geeignete Literaturangabe. Wenn dieses Werk daher von anderen Benutzern aus den Artikeln gelöscht wird, solltest du es nicht wiederholt erneut einsetzen. So ein Verhalten wird hier als Führen eines Editwars betrachtet und kann mit einer Meldung auf WP:VM enden. Nimms locker --Wicket 01:28, 8. Aug. 2007 (CEST)
Zu erst einmal möchte ich Sie bitten mich zu Sietzen! Dies gehört zu den einfachen Verhaltesregeln von Menschen untereinander! Des weiteren ist bei dem Buch eine ISBN Nummer angegeben! Wie sie vielleicht nicht wissen, ist eine ISBN Nummer eindeutig!!! auf ein Buch zuzuordnen! Es ist also sehr wohl möglich das Buch in einer Buchhandlung unter dieser ISBN Nummer zu erwerben!!! Ich bitte Sie, es in Zukunft durchaus sinnvolle Literaturhinweise zu entfernen! Haben Sie dieses Buch überhaupt gelesen? Ich denken nein, da sie ansonsten wüsseten, das dieses Buch bei diesen Themen sehrwohl relevant ist - auch wenn dieses Buch Ihrer Auffassung nach keinen Artikel bei Wikipedia verdient! nehmen sies locker =)--Maxiaustria 16:11, 8. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Maxiaustria, wir dutzen uns hier übrigens. Zur Info: Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Maxiaustria. Code·Eis·Poesie 16:23, 8. Aug. 2007 (CEST)
Wenn du deine Bücher hier schon überall reinspammst, dann halte dich bitte an die hier üblichen Formatierungen... --Felix fragen! 20:23, 8. Aug. 2007 (CEST)
Du hast in mehreren Artikeln Editwars um von Dir eingefügte Literaturhinweise betrieben, obwohl andere Benutzer Dich darauf hingewiesen haben, dies zu unterlassen. Ob Du in der Sache Recht oder Unrecht hast, interessiert dabei zunächst nicht - für solche Auseinandersetzungen sind primär die Diskussionsseiten der Artikel nutzen, nicht die Artikel selbst. Ich habe Dir deshalb die Schreibrechte für 24h entzogen. Bitte versuche nicht, danach das gleiche Verhalten fortzusetzen, da dies zu einer längeren Sperre führen könnte. --Superbass 20:26, 8. Aug. 2007 (CEST)
Also ich denke das an so einem Editwar immer 2 dabei sind, da dies alleine nicht möglich ist! Außerdem habe ich die anderen "fighter" im "editwar" ebenfalls gebeten, die literaturhinweise nicht immer zu löschen! eine Sperre müsste somit für beide Parteien gelten--\Maxiaustria 20:47, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Als derjenige, der eine Information gegen den Willen mehrerer anderer Benutzer in verschiedenen Artikeln unter Inkaufnahme eines Editwars hinzufügen wollte, gilst Du als Anlass und Auslöser des Regelverstoßes und wurdest daher auf der Vandalismus-Meldeseite aufgeführt. Möglicherweise hilft Dir folgendes: Wenn Dein Literaturhinweis so wichtig und relevant ist, wie Du glaubst, wird sich seine Aufnahme in die Artikel früher oder später auch ohne Dein Zutun durchsetzen. Daher kannst Du die Angelehenheit ruhig etwas entspannter angehen. Gruß --Superbass 21:05, 8. Aug. 2007 (CEST)
Wie ich gerade gesehn habe, hatte Sie recht mit Ihrer vermutung =) der Literaturhinweis wurden von jemand anderem gemacht! Somit ist dies ohne mein Zutun geschehen ( Ich würde Sie aber bitten zu schauen ob der hinweis dieses Mal länger als eine stunde erhalten bleibt - da es einige anscheinend auf dieses Literaturhinweis abgesehen haben) Liebe Grüße und Danke --Maxiaustria 10:02, 9. Aug. 2007 (CEST) Wurde wohl schon wieder gelöscht http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Konrad_Zuse&action=history was sind denn meine möglichkeiten? Ich bin sicher das dieser Literaturhinweis wertvoll ist - bin aber gesperrt und weiß nicht wie ich handeln kann! bitte um hilfe --Maxiaustria 10:05, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Ich dachte, die Richtung wäre klar: Den Literaturhinweis nicht wieder einfügen (auch keinesfalls unter einem anderen Benutzernamen), ggf. die Diskussionsseiten zur Erörterung nutzen. Wenn kein Konsens möglich ist: Entspannen - nicht jedes Buch kann in der Wikipedia erwähnt werden, und sollte das Werk irgendwann zur maßgeblichen Standardliteratur dieses Themengebiets werden, wird es schon jemand einfügen. --Superbass 11:24, 9. Aug. 2007 (CEST)
Dieses Buch ist aber bereits ein Standartwerk. Nur leider nicht in großem Rahmen bekannt! In Fachkreisen, verdient dieses Werk große Annerkennung! Wie kann ich denn Beweisen das dieses Buch ein sinnvoller Literaturhinweis ist bzw. wie kann die Gegenseite beweisen das es das nicht ist??? --Maxiaustria 14:40, 9. Aug. 2007 (CEST)
Erneute Vandalismusmeldung
Wikipedia:Vandalismusmeldung#Schlemmers_horst_und_Maxiaustria FYI. Code·Eis·Poesie 10:10, 9. Aug. 2007 (CEST)