Zum Inhalt springen

Wikipedia:Entsperrwünsche/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2007 um 12:50 Uhr durch Trinityfolium (Diskussion | Beiträge) (Revert: Vandalismus und Benutzer verzeichnet auf WP:VM). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:EW-Intro

Toni Kroos (erl., bleibt gesperrt)

Bitte „Toni Kroos(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Hallo ich möchte dass dieser Artikel frei wird, weil ich bereits einen Artikel über den Fussballspieler Toni Kroos erstellt habe, nur unter den Namen Toni Kross. Also mit Doppel S. Dies ist mir fälschlicherweise passiert und nun würde ich gerne dass der Artikel unter den richtigen Namen eingestellt wird. MfG

Hab's verschoben. --Eike 23:13, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ähm, laut [1] wird er als irrelevant betrachtet? --Eike 00:04, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
So ist es, deshalb ist der Artikel nun wieder weg. -- Sir 11:32, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Lemma sollte entsperrt werden. Warum darf es keinen Artikel geben, über einen Fußballspieler, der im Kader des FC Bayern steht und laut Ottmar Hitzfeld der talentierteste Spieler in Deutschland sei? - Gruß --Rybak 17:20, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Weil er kein Spiel als Profi hat und das bei unseren Relevanzkriterien vorausgesetzt wird. Und wenn Hitzfeld ihn wirklich für das größte Talent des Landes hält, dann dürfte er ja bald seine Einsätze kriegen. --Scherben 17:55, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Er spielt bereits. Steht im Profikader der Bayern und hat gestern gegen RCD Mallorca von Beginn an gespielt. Das war auch sicher keine Benefizveranstaltung, wo der Herr Kroos kostenlos für die Bayern gespielt hat. - Gruß --Rybak 09:19, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wir reden nicht von Freundschaftsspielen, sondern von Einsätzen in der Bundesliga. Und dass gestern ausschließlich die zweite Garde gespielt hat, da die Stammelf tags zuvor 120 Minuten in Burghausen spielen musste, dürfte dir eigentlich auch klar sein. --Scherben 09:27, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bleibt gesperrt bis zum ersten Einsatz wie Kollege Harnik ganz oben. Nur keine Panik, das wird schon, geht ja bald los, die Bundesliga... --Streifengrasmaus 09:33, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Madagaskar (erl., entsperrt)

Bitte „Madagaskar(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich würde ganz gerne den Link zum Artikel ("Der Fall Madagaskar und die Afrikanische Union") zur Konrad-Adenauer-Stiftung anpassen. Die alte URL war: http://www.kas.de/publikationen/2003/1527_dokument.html die Neue ist: http://www.kas.de/wf/de/33.1527/ (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Fluct (DiskussionBeiträge) 15:10, 7. Aug 2007) my name ¿? 15:34, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel entsperrt. --my name ¿? 15:34, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fatalismus (erl. bleibt halbgesperrt)

Bitte „Fatalismus(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Halbsperrung beruht auf persönlichem Angriff gegen eine IP. 83.79.44.126 15:49, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Halbsperrung beruht auf unbelegten Einfügungen durch eine IP. Bleibt halbgesperrt, bitte auf der Disk. einigen. --Pfalzfrank Disk. 15:52, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Max Morlock (erl., bleibt gesperrt)

Bitte „Max Morlock(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es liegt kein Fall von Vandalismus vor! Sowohl die Gattin von Max Morlock, als auch die beiden Töchter waren und sind Personen von öffentlichem Interesse. Quellen hierfür sind etliche Biographien und andere, jederzeit einsehbare, Artikel! ----(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Meringue glacé (DiskussionBeiträge) 16:26, 7. Aug 2007) Streifengrasmaus 16:38, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein. Nur weil man in einer Biografie auftaucht, ist man noch keine Person öffentlichen Interesses. Als Faustregel gilt, dass eine Person, die selbst nicht relevant genug ist für einen eigenen Artikel, auch nicht namentlich genannt werden sollte. Im Gegensatz zu einem Zeitungsartikel bleibt eine solche Information in der Wikipedia sehr lange stehen, deshalb sollte man hier besonders vorsichtig sein. --Streifengrasmaus 16:38, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Bitte „Max Morlock(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es gibt keinen Grund, warum die Namen der Gattin und der Töchter von Max Morlock nicht genannt werden sollten! Seine gesamte Familie war und ist stets in der Öffentlichkeit präsent, namentlich und auch auf Abbildungen. Quellen und Belege dafür gibt es in rauen Mengen.---- (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Meringue glacé (DiskussionBeiträge) 16:39, 7. Aug 2007) Streifengrasmaus 16:44, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Grund nennt sich Persönlichkeitsrechte. Rest siehe oben. Und bitte unterschreib deine Beiträge mit vier Tilden (~~~~), nicht mit vier Bindestrichen. --Streifengrasmaus 16:44, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ingo Stawitz (erl, Halbsperre bleibt)

Bitte „Ingo Stawitz(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es gab weder einen Editwar noch stehen unbelegte Aussagen in dem Artikel. Wiederherstellung der Version vom 29. Juli 23:06 Uhr ist angezeigt89.51.14.10 18:21, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

A-4-E = Anmelden - 4 Tage warten - Editieren. --tsor 19:34, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Radio PARALAX (erl., bleibt gesperrt)

Bitte das Lemma „Radio PARALAX(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Ich möchte, das der Artikel wieder frei gegeben wird, da alle Vorschriften zur Relevanz und Beschreibung eingehalten wurde und die Löschung völlig unbegründet war. Es wurden alle Vorschriften eingehalten und das Projekt wurde wahrheitsgemäß beschrieben. --87.161.107.16 21:18, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde nach einer Löschdiskussion gelöscht, und danach mehrmals und nach Hinweis auf deiner Benutzerdiskussionseite wiedereingestellt. Wo ist das Problem?--ttbya 21:21, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Löschung war nicht gerechtfertigt. Es haben sich mehr als 50% für die Beibehaltung ausgesprochen. Das wurde nicht berücksichtigt. --Benutzer:PARALAX (nicht signierter Beitrag von 87.161.107.16 (Diskussion) STBR!? 21:33, 7. Aug. 2007 (CEST))[Beantworten]

Eine Löschdiskussion ist keine Abstimmung, freie Enzyklopädie bezieht sich auf die Inhalte und die Wikipedia ist keine Demokratie - nur falls gleich dazu noch was kommen sollte... --STBR!? 21:33, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann frag ich mich, wieso es "freie Enzyklopädie" heisst wenn nicht Jeder das Recht hat, seine freie und wahrheitsgemässe Darstellung zu verfassen und gewisse andere Projekte gleicher Art nicht gelöscht werden. --Benutzer:PARALAX

Befrag mal den Link zu den freien Inhalten auf der Hauptseite.--ttbya 22:34, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte für 30 Minuten entsperren zwecks Klärung der Bildrechte und Hochladen der Endversion des Bildes. --Eva K. Post 22:08, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sperre vorrerst wieder aufgehoben. Tönjes 22:11, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Lizenzangaben sind so nicht ganz unkritisch. Ich habe auf der Diskussionsseite begründet, warum in diesem Fall vielleicht nicht bis ins letzte Detail ausdiskutiert werden sollte, ob eine ausreichende Schöpfungshöhe erreicht wird. "Amtliches Werk" passt glaube ich nicht perfekt, ich werde aber nen Teufel tun und daran jetzt etwas ändern. "LogoSH" hat da erheblich besser gepasst. Die Nennung der Firma von Christian vereinfacht die Situation nicht zwangsläufig. Im Endeffekt gilt das selbe auch für die PNG Datei. Hat jemand einblich in das TTS-System? Ich hatte die e-mails, die 2003 die Freigebe des Textes zur Uni bestätigten dort hin weitergeleitet aber noch keinerlei Feedback bekommen. Sollte nicht eine Ticket-Nummer recht direkt zurückkommen? Ich habe das Gefühl, das ein Teil der Misstimmung mit dadurch verursacht wurde, daß die Freigabestatements der Pressestelle der Uni einfach noch nicht angekommen sind? -- Florian 00:28, 8. Aug. 2007 (CEST)

Missionarinnen der Nächstenliebe (erl., bleibt gesperrt)

entsperren bitte damit da mal ein richtiger Artikel entsteht (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von S0lidsn4ke (DiskussionBeiträge) 11:17, 8. Aug. 2007)

Hast du vor, einen zu schreiben? Dann mach das bitte erstmal unter Benutzer:S0lidsn4ke/Missionarinnen der Nächstenliebe. Einfach auf gut Glück freigegeben möchte ich nicht, dort wurden bisher sehr viele Urheberrechtsverletzungen eingestellt. --Streifengrasmaus 08:38, 9. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mittelbayerische Zeitung

Bitte „Mittelbayerische_Zeitung(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Sperrung dieses Artikels sollte man bei dieser Kürze und Dürftigkeit der Informationen unbedingt aufheben... Es handelt sich bei der Mittelbayerischen Zeitung um eine der grössten Tageszeitungen Bayerns, deren Geschichte, journalistische Ausrichtung, wirtschaftlich-ökonomische Erfolge, Verflechtungen, etc. überhaupt noch gar nicht dargestellt sind... Da gibt es noch so viel, was von der Community erweitert und beigetragen werden kann... der Beitrag ist einfach bedauerlich kurz und dem Wikipedia Projekt unwürdig. Ich bitte um Aufhebung der Sperre. Ingrid Hannig (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.11.49.71 (DiskussionBeiträge) 01:42, 9. Aug. 2007)

Zeugen Jehovas (erl.)

Bitte „Zeugen Jehovas(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich wollte fragen ob es nicht möglich wäre den Artikel zu entsperren, da ich einige Verbesserungen/berichtigungen vorschlagen will. Da meine Eltern lange Zeit auch Zeugen Jehovas waren, und wir Ihre Zusammenkünfte, mehr oder weniger, regelmäßig besuchten, und so auch relativ gut in Ihrem Glauben unterrichtet sind, sind mir ein paar Fehler im Artikel aufgefallen, resp. auch etwas was evtl ergänzt werden könnte/sollte. MfG Justme2k 03:39, 9. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

War nicht gesperrt. Nutzer hat das auch recht schnell mitbekommen. --Phoinix 10:09, 9. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sahaja Yoga

Dieser Artikel ist eine Katastrophe und gehört sofort geändert.

Offensichtlich wurde dieser Artikel von Mitgliedern dieser "Bewegung", wie sie es nennen, abgefasst. Dabei ist das ganze Internet voll von Warnungen ehemaliger Mitglieder, die den Mut gefunden haben gegen diese Sekte die es zweifelsohne ist aufzutreten.

Man kann immer beide Seiten vertreten, jedoch ist gegenwärtig in dem Artikel nur Positives angeführt, es gibt eine Überschrift "Kritik", in der das "könservative Weltbild der Frau" der Organisation behandelt wird. Ganz klar handelst es sich hier um eine Alibi-Kritik eines Sektenmitgliedes, die agnze Seite ist verdammt einseitig.

Man weiß, und das ist alles auf seriösen Internetseiten ehemaliger Mitglieder, die die Anführerin, die sich selbst "MutteR" nennt, persönlich kennen. Es muss zumindest möglich sein, in der Unterkategorie "Kritik" auch wirklich Kritik zu üben, wenn schon der restliche Aritkel offensichtlich von Sektenmitgliedern erstellt wurde. Es scheint, als haben diese Leute nun ihr Ziel ereicht, nämlich eine gesperrte Wikipedia-Seite, nachdem sie ja nun alles Sahaja-Yoga freundlich adaptiert haben. Folgende TATSACHEN (!!!) gehören unbedingt unter "Kritik" aufgenommen: Sahaja Yoga organisiert jährlich Massenhochzeiten in Indien, bei denen Brautleute erst einige Tage vor der Hochzeit von der "Bewegung" bekannt gemacht werden. Die Führerin der "Bewegung" "Shri Mataji Nirmala Devi" (kurz SM), auch "Mutter" genannt, sieht sich selbst als Reinkarknation Buddhas, Jesus Christus, Mohameds und anderer Propheten, Götter verschiedenster Glaubensrichtungen. Kritik an ihr ist unter den Mitgliedern verboten. Anhänger der Sekte werden angehalten einen Altar zu Hause einzurichten mit einem Bildnis "der Mutter", dieses Bild muss geküsst werden, darf nicht auf den Böden gelegt werden und täglich hat man davor zu meditieren. Ich selbst habe so einen Altar in einer Wiener Wohnung gesehen. Diese Frau wird wie eine Gottheit verehrt ! ! ! Es handelt sich hier nicht um einen Mediationsverein, wie er hier auf wikipedia offensichtlich von geblendeten Mitgliedern geschrieben wurde. "Shri Mataji Nirmala Devi" (SM), auch "Mutter" genannt, von ihren Anhängern, ist die Inkarnation von Adi Shakti, der ursprünglich göttlichen Kraft. Ich zitiere von der Seite http://www.sahaja-yoga.org/ , eine Seite ehemaliger Sektenmitglieder die vor dieser Sekte warnen: Sie ist in diese Zeit der Finsternis und Ungewißheit gekommen, um die Menschheit zu retten.

In ihrem Wesen umfaßt sie ALLE Gottheiten und Heiligen der großen Weltreligionen:

Aus dem Hinduismus: Ganesha, Saraswati, Brahma, Vishnu, Laxmi,Shiva, Parvati, Mahakali, Durga, Rama, Sita, Krishna, Vishnumaya, Mahamaya, Mahavira, Shirdi Sai Baba, Hanumana, um nur ein paar zu nennen.

Aus dem Christentum: Jesus Christus, Mutter Maria

Aus dem Buddhismus: Buddha

Aus dem Islam: Mohammed, Hassan und Hussein, Hazrat Ali Alle sind SM untergeordnet, sie hat alle geschaffen. Und sie steht im ständigen Austausch mit ihnen, daraus folgt: "SY ist die einzig wahre Religion" und wird als solche von ihren Anhängern praktiziert."

Weiters ist es üblich, dass Kinder der Mitglieder aus der ganzen Welt in jungen Jahren in intere Internate nach Indien gebracht werden um dort SM und ihre Lehre zu erfahren."

Liebes Wikis, es kann doch nicht Sinn und Zeck dieser Plattform sein, eine gefährliche Organisation, die ihre MItglieder zwingt sich von ihrer Familie zu trennen, Kinder in Umerziehungsinternate steckt, deren Anführerin sich für Jesus Christus und Buddha zu gleich hält, eine Organisation, die Zwangsmassenhochzeiten veranstaltet und unbedingetn Gehorsam gengenüber SM fordert, eine Möglichkeit zu geben hier Propaganda zu machen bzw Wiki in Geiselhaft zu nehmen, sodass keine Kritik mehr zulässig ist.

Es handelt sich hier um eine weltweit leider aufstrebende und gefährliche Sekte die auch in Österreich mittlerweile erfolgreich versucht in prominenten Privatschulen Fuß zu fassen und ihre Mitglieder einzuschleusen. Sie betreibt eine aktive und äußerst aggressive Mitgliederkeilerei. Es ist unmöglich und skandalös, dass dieser Artikel in Wiki in dieser subjektiven Art von SM-Anhängern geschrieben, zu lesen ist und nicht geändert werden darf! ! !

Der Artikel braucht eine dringende Überarbeitung, siehe Diskussion dort. 131.220.136.195 12:09, 9. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]