Meho Kodro
| Meho Kodro | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Voller Name | Meho Kodro | |
| Geburtstag | 12. Januar 1967 | |
| Geburtsort | Mostar, Bosnien und Herzegowina | |
| Position | Sturm | |
Meho Kodro (* 12. Januar 1967 in Mostar, damals Jugoslawien heute Bosnien und Herzegowina) ist ein ehemaliger jugoslawischer, später bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler. Er spielte als Stürmer.
Karriere
Vereinskarriere
Kodro begann seine Karriere 1985 bei Velež Mostar im damaligen Jugoslawien. Als der jugoslawische Krieg ausbrach, wechselte er nach Spanien, wo er den Rest seiner Karriere verbrachte. Zunächst spielte er für Real Sociedad San Sebastian, wo er seine spielerisch beste Zeit hatte und ein gefürchteter Torjäger wurde. In der Saison 1993/94 schoss er 23 Tore und in der folgenden Saison war er nach Iván Zamorano zweitbester Torschütze der gesamten Liga mit 25 Treffern.
1995 wurde er von Johan Cruyff zum FC Barcelona geholt. In Barcelona konnte er sich jedoch nicht durchsetzen und schoss in einem Jahr nur neun Tore. In dieser Zeit war er physisch durch Verletzungen und psychisch durch den in seiner Heimat wütenden Krieg geschwächt.
Nach nur einem Jahr in Barcelona schloss er sich 1996 CD Teneriffa an, kam jedoch in drei Jahren nicht an die Form heran, die er in San Sebastian gehabt hatte.
Von 1999 bis zu seinem Karriereende 2002 spielte er für Deportivo Alavés.
Nationalmannschaften
Kodro war 1991/92 Teil der jugoslawischen Nationalmannschaft, für die er zwei Partien bestritt. Von 1996 bis 2000 spielte er für Bosnien-Herzegowina und absolvierte 13 Spiele, in denen er drei Mal traf.
Erfolge
- Jugoslawischer Pokalsieger 1986 (mit Velež Mostar)
- Supercopa de España 1996 (mit Barcelona)
- UEFA-Cup-Vizemeister 1997 (mit Teneriffa), 2001 (Alaves)
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Kodro, Meho |
| KURZBESCHREIBUNG | bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler |
| GEBURTSDATUM | 12. Januar 1967 |
| GEBURTSORT | Mostar |