19. November
Erscheinungsbild
Der 19. November ist der 323. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 324. in Schaltjahren) - somit bleiben 42 Tage bis zum Jahresende. Vorlage:November
Ereignisse
- 1493 - Columbus entdeckt Puerto Rico
- 1794 - Großbritannien und die USA schließen den Jay-Vertrag ab und verhindern damit einen drohenden Krieg.
- 1942 - Die Rote Armee beginnt ihre Gegenoffensive bei Stalingrad.
- 1946 - Schweden, Island und Afghanistan werden Mitglieder bei den Vereinten Nationen
- 1953 - In Frankfurt am Main wird der Bundesrechnungshof eingeweiht.
- 1962 - Fünf Bundesminister der FDP (Deutschland) treten wegen der Spiegel-Affäre zurück.
- 1972 - Deutschland: Bei vorgezogenen Parlamentswahlen wird die SPD unter Willy Brandt erstmals zur stärkste Bundestagsfraktion.
- 1973 - Ölkrise: Bundestag ordnet am 25.11. Sonntagsfahrverbot an
- 1977 - Ägypten/Israel: Anwar as-Sadat unterbreitet dem israelischen Parlament ein Friedensangebot, das später unter Führung von Jimmy Carter zum Frieden von Camp David führen wird.
- 1990 - OSZE-Gipfeltreffen in Paris
- 1995 - Aleksander Kwasniewski wird Staatspräsident in Polen
- 1999 - Russland zieht sein Militär aus Georgien ab.
- 2002 - Der Tanker Prestige bricht auseinander und sinkt vor der spanischen Küste.
Wirtschaft
- 2003 - EU: In Straßburg wird von der EU-Kommission gegen Deutschland - als zweitem EU-Mitgliedsland nach Portugal - ein Strafverfahren wegen überhöhter Staatsverschuldung eröffnet.
Wissenschaft, Technik
Kultur
- 1819 - Madrid: Das Museo del Prado wird eröffnet.
Religion
Katastrophen
- 2001 - Eine Ilyushin-18, auf dem planmäßigen Flug von Sibirien nach Moskau, stürzt etwa 250 km nordöstlich vor Moskau ab. Alle 27 Menschen an Bord sterben.
Sport
Geboren
- 1413 - Friedrich II. (Brandenburg), Kurfürst und Markgraf von Brandenburg
- 1600 - Charles I., König von Großbritannien und Irland
- 1711 - Michail Lomonossow, russischer Universalgelehrter
- 1770 - Bertel Thorvaldsen, dänischer Bildhauer
- 1805 - Ferdinand Vicomte de Lesseps, französischer Ingenieur
- 1805 - Johann Friedrich Hermann Albers war ein deutscher Mediziner und Pathologe
- 1808 - Eduard M. Öttinger, deutscher Schriftsteller
- 1831 - James A. Garfield, 20. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
- 1833 - Wilhelm Dilthey, deutscher Philosoph
- 1839 - Ludwig Anzengruber, österreichischer Dramatiker und Erzähler
- 1842 - Vincenz Czerny, deutscher Chirurg
- 1865 - Otto Eckmann, deutscher Maler
- 1877 - Wilhelm Laforet, deutscher Politiker der CSU
- 1887 - James Sumner, US-amerikanischer Biochemiker (Nobelpreis für Chemie 1946)
- 1888 - José Raúl Capablanca, kubanischer Schachweltmeister
- 1888 - Georg Richard Kinat, deutscher Politiker der SPD
- 1889 - Wassilij Konstantinowitsch Blücher, Marschall der Sowjetunion
- 1900 - Anna Seghers, deutsche Schriftstellerin
- 1901 - Berta Drews, deutsche Schauspielerin
- 1905 - Tommy Dorsey, US-amerikanischer Musiker und Songschreiber
- 1912 - George Emil Palade, US-amerikanischer Biochemiker (Nobelpreis für Medizin 1974)
- 1915 - Earl Wilbur Sutherland, US-amerikanischer Physiologe (Nobelpreis für Medizin 1971)
- 1917 - Indira Gandhi, indische Politikerin
- 1918 - Hendrik van de Hulst, niederländischer Physiker
- 1920 - Helmut Bazille, deutscher Politiker der SPD
- 1933 - Larry King, US-amerikanischer Moderator
- 1937 - Tamara Bunke, Freiheitskämpferin
- 1937 - Ray Collins, US-amerikanische Sänger und Songschreiber
- 1938 - Hank Medress, US-amerikanischer Sänger
- 1938 - Ted Turner, US-amerikanischer Medienunternehmer, Gründer des Nachrichtenkanals CNN
- 1939 - Michael von Schmude, Mitglied des Deutschen Bundestages vom 29. März 1983 bis 26. Oktober 1998 (CDU)
- 1942 - Calvin Klein, bekannter Modedesigner
- 1943 - Michael Cimino, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1944 - Charlie Coe, US-amerikanischer Musiker
- 1944 - Klaus Fichtel, deutscher Fußballspieler
- 1944 - Fred Lipsius, US-amerikanischer Musiker
- 1945 - Andrew McCulloch, britischer Musiker
- 1946 - Joe Correro, US-amerikanischer Musiker
- 1954 - Annette Guest, US-amerikanische Sängerin
- 1960 - Matt Sorum, US-amerikanischer Musiker
- 1961 - Meg Ryan, US-amerikanische Schauspielerin
- 1962 - Jodie Foster, US-amerikanische Schauspielerin
- 1965 - Laurent Blanc, französischer Fußballspieler, Weltmeister 1998
- 1969 - Richard Virenque, französischer Radrennfahrer
- 1985 - Role Thiessen, deutscher Schlagzeuger
Gestorben
- 1630 - Johann Hermann Schein, deutscher Komponist, seit 1616 Thomaskantor in Leipzig
- 1806 - Claude Nicolas Ledoux, französischer Baumeister
- 1823 - Friedrich Arnold Brockhaus, deutscher Verleger
- 1828 - Franz Schubert, österreichischer Komponist
- 1883 - Wilhelm von Siemens, deutscher Erfinder und Industrieller
- 1931 - Xu Zhimo, chinesischer Dichter
- 1940 - Johannes Sassenbach, deutscher Gewerkschafter
- 1942 - Bruno Schulz, polnischer Schriftsteller
- 1949 - James Ensor, belgischer Maler
- 1962 - Grigol Robakidse, georgischer Schriftsteller
- 1998 - Alan J. Pakula, US-amerikanischer Regisseur und Produzent
- 2003 - Michele Prisco, italienischer Schriftsteller
- 2003 - Shi Zhecun, chinesischer Dichter
- 2004 - Helmut Griem, deutscher Schauspieler
- 2004 - Jan Pixa, tschechischer Dramatiker und TV-Moderator
- 2004 - John Robert Vane, britischer Pharmakologe
Feiertage und Gedenktage
- Sankt Elisabeth - zu Ehren der Landgräfin von Thüringen, Elisabeth von Thüringen, einer Heiligen der katholischen, evangelischen und anglikanischen Kirche