Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Geos

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2007 um 09:51 Uhr durch Geos (Diskussion | Beiträge) (Danke für die Ehre). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Geos in Abschnitt Danke für die Ehre

Archiv

Ältere Diskussionen befinden sich im Archiv I, Archiv II, Archiv III, Archiv IV

Gesperrter Benutzer: Konzept statt Einzelfallentscheidungen

Ich lade dich zu einer Diskussion zum oa Thema nach Benutzer:H-stt/Umgang mit gesperrtem Benutzer ein. Für eine Teilnahme wäre ich dir dankbar. --h-stt !? 13:58, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Portal Rom und Zeittafel

Hallo, ich möchte dich bitten die Verschiebung rückgängig zu machen, denn sie ist falsch. Und ich habe keine Verschiebung per C+P vorgenommen. Was ich gemacht habe, ist das ich den Artikel Zeittafel Rom per Vorlage eingebunden habe. So bleibt die Kopfzeile auch bei Aufruf der Zeittafel erhalten. Wenn dann der Artikel Zeittafel aufgerufen wird, ist natürlich kein Autor sichtbar, da ein anderer Artikel ist. Wenn du dir es anschauen möchtest wie es funktioniert schaue hier --ClemensFranz 22:20, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Moin ClemensFranz, okay, verstanden, aber nichtsdestotrotz müssen die bisherigen Ersteller, bzw. Bearbeiter wegen der GFDL in der Historie auftauchen, oder versteh ich da was falsch? Gruß --Geos 09:39, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo, nein, müssen sie nicht. Und können sich auch nicht. Denn die Seite wird als Vorlage (mit geschweiften Klammern) eingebunden. Beispiel: dein letzter Edit im Portal:Geschichte ist vom 17.01.2007, 18:30 Uhr. Richtig? Ja! Obwohl du den AdM am 06.08.2007 umd 10:25 eingebunden hast! Auch der AdM wird per Vorlage eingebunden. Anderes Beispiel: Infobox in Orten. die Autoren der Infobox werden in keinem Artikel gezeigt.
Meine Idee bei der Zeittafel: die Zeittafel als Artikel im Wikipedia-Namensraum darstellen und im Portal-Raum obwohl der Artikel nur einmal vorhanden ist. Er muß dann halt auch nur einmal gepflegt werden. Und die Navigation im Portal bleibt erhalten. --ClemensFranz 17:50, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Ehre

Hallo Geos, danke für die Ehre auf dem Portal für Geschichte unter den neuen Artikeln mit kleiner Vorschau zu stehen. Ist was besonderes für mich als noch Neuling. Kannst du mir eventuell einen Tipp geben, wie ich für mein Themengebiet der Reichsgrafen von Ortenburg noch weitere Autoren finden kann? Weil ich dies sicherlich niemals allein schaffen werde, 900 Jahre Geschichte abzugrasen. VLG --Ortenburger 08:48, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Ortenburger, naja, bist ja nun auch schon ein halbes Jahr dabei ;c). Ich wähle die Artikel nie nach dem/den Autor/en aus, sondern sehe sie mir an und wenn sie aus dem Durchschnitt herausragen, evtl. gar Chancen auf Lesenswert oder Exzellent haben, dann kommen sie auf diese Auswahl. Ist leider nicht immer was gutes im "Angebot". Ausserdem sollte, wenn möglich, auch immer eine gute Mischung der Zeiträume zu finden sein. Zu deiner Frage betreffs Hilfe: Wir haben ja die beiden Geschichts-Unterportale Portal:Mittelalter und Portal:Frühe Neuzeit, frag doch mal auf den dortigen Diskussionsseiten (oder auch auf der Geschichts-Disk) nach, ob du Mitstreiter findest - im allgemeinen klappt das bei den Geschichtlern recht gut. Schreib weiter so schöne Artikel und viel Spass noch bei der Mitarbeit! Grüße --Geos 09:14, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für deinen Rat und vor allem für das Lob. Nur ob der Artikel bei meinen Deutschkenntnissen so gut ist weiß ich nicht, aber trotzdem danke. Darf man denn auf den Portalen bzw. in die Geschichtsdiskussion so einfach eine Hilfeanfrage hinein stellen? Oder gibts dafür extra Seiten bzw. Ansprechpartner? Gruß --Ortenburger 09:43, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Erstens: Fast kein Artikel ist sofort so gut, das es alles andere schlägt - auch ein (Hinter-)sinn dieser Herausstellung: das sich Leute, die sich mit dem Thema beschäftigen und Ahnung haben mal reinsehen und verbessern und ausbauen, ist ja schliesslich ein Gemeinschaftsprojekt hier. Zum anderen: Bitte niemals direkt auf den Portalseiten, es gibt Projektunterseiten und dort dann Diskussionsseiten, bitte dort nachfragen, Danke! Wegen Deutschkenntnissen: Bist du kein Muttersprachler? Kann mir ja mal deine Artikel daraufhin ein wenig ansehen, soweit es die Zeit erlaubt. --Geos 09:51, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten