Zum Inhalt springen

Samba in Mettmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2007 um 01:22 Uhr durch 80.133.226.95 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Samba in Mettmann
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahre 2004
Länge 83 Minuten
Stab
Regie Angelo Colagrossi
Drehbuch Angelo Colagrossi, Hape Kerkeling
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Samba in Mettmann ist ein Film aus deutscher Produktion. Der Hauptdarsteller ist Hape Kerkeling.


Der Film fand in Mettmann, wo im Sommer 2003 der grösste Teil der Szenen gedreht wurde, viel Begeisterung. Im Mettmanner Weltspiegel-Theater (eines der ältesten Lichtspielhäuser Deutschlands) fand im Januar 2004 im Beisein der Darsteller die Premiere statt. Dort lief der Film Anfang 2004 auch über mehrere Monate. Am 25. Juli 2007 wurde mit Unterstützung der Filmstiftung NRW der Film auf einer Großbildleinwand in Mettmann "open air" gezeigt. Es fanden sich zu diesem Event ca. 900 Zuschauer auf dem historischen Marktplatz ein, welcher auch im Film mehrfach zu sehen ist. Seine "Free-TV-Premiere" wird der Streifen am Samstag, den 11.08.2007 zur absoluten "Prime Time" um 20:15 Uhr auf RTL haben. Eine Wiederholung folgt auf RTL am Sonntag, 12.08.2007 um 12:55 Uhr.

Handlung

Olaf betreibt mit seinem Vater Benno die Wäscherei „Fleck weg“. Vater, Sohn und Opa verbringen ein ordentliches bürgerliches, manchmal schon fast spießerhaftes Leben. In das selbige platzen aber eines Tages drei junge Brasilianerinnen in die Kleinstadt Mettmann – Olaf nimmt sie selbstlos auf. Sie verwandeln den Salon und das Leben aller in ein ordentliches Chaos. Natürlich bleibt das den Bewohnern von Mettmann nicht verborgen. Doch genau dieses Auftauchen bringt die bevorstehende Hochzeit von Olaf und Vera in Gefahr, was nicht zuletzt daran liegt, dass Vera kurz vor der Ehe grundsätzlich keinen Sex haben will.