Zum Inhalt springen

Zitronat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2007 um 01:19 Uhr durch PDD (Diskussion | Beiträge) (-unverständlicher Satz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zitronat wird aus der Zitronatzitrone gewonnen

Zitronat oder Citronat (auch: Sukkade bzw. Succade) wird durch Kandieren aus den Schalen der Früchte des Zedratbaums (Citrus medica), einer besonderen Zitronenart, auch Zitronatzitrone genannt, hergestellt. Hauptanbaugebiete des Zedratbaums sind Italien, Korsika und Griechenland. Die Früchte werden bis zu 3 kg schwer.

Zitronat ist grün bis gelb, je nach Reife der Frucht. Der Zuckergehalt beträgt mindestens 65 %, ferner kommen Spuren von Kochsalz (vom Kandieren) und schwefliger Säure (als Konservierungsmittel) vor. Zitronat findet als Backgewürz Verwendung, beispielsweise in Christstollen.

Ein ähnliches Produkt aus Bitterorange (Pomeranze) ist Orangeat.